jo das mag stimmen, aber es muesste immer noch uber die kommandozeile genutzt werden und dann sind linux und windows nicht sehr verschieden. Zumal wir dann doppelt testen muessten. Uns geht es auch nicht darum møglichst viele user zu haben, es geht darum eine møglichkeit zu geben. Wir machen damit kein geld, das ist rein aus bock und interesse. Die Raspiblitznode, die hier oft empfohlen wird ist frickeliger, als was wir machen. BTW laut den paketstatistiken (statistik) haben wir schon n paar hundert user. Ich weiss zwar nicht wo die alle sind, aber scheinbar werden die updates teilweise hundertfach runtergeladen.
Ich hab Leute im Chat, die haben sowas quasi nie vorher gemacht und das ging super. Raspi mit desktop ist mega einfach und super userfreundlich und unsere Anleitung ist quasi deppensicher.
teste es selber mit dem link oben. Bei den richtigen triggern ist der gewinn relativ zum investment bis zu 5 mal so hoch wie bei einfachem DCA. Wichtig, relativer gewinn. Es kann sein, das du mit einfachem DCA mehr geld reingesteckt hast und damit auch mehr bitcoin bekommen hast, aber du hast sie nicht so effektiv investiert wie mit den triggern. Die trigger helfen den meisten bitcoin fuer das investierte geld zu bekommen. Wenn man seine trigger gut wæhlt (mittels der drop survey), dann fæhrt man deutlich besser als mit DCA. Man muss aber geduld haben und entsprechen kapital mit den triggern reinknallen.
Btw ich nutze das jetzt uber drei jahr, ich weiss wovon ich rede.
Ich prangere diese Vorgehensweise an.
Die, die sich für DCA nicht interessieren, gucken hier gar nicht erst rein.
Und genau diese sind die Windows-Benutzer, die ich meine.
Verstehe ich nicht, wieso sollten Windows Nutzer nicht an DCA interessiert sein?
Die Umfrage ist ein Spaß, natürlich ist das nicht repräsentativ…
Glaube ich dir sofort. Was wären denn deine Mindestanforderungen an die Hardware? Und: kann man derweil ausser Kraken oder Bitstamp noch andere Anbieter (in anderen Jurisdiktionen) anbinden?
Was meinst du mit Mindestanforderungen? Hab ich ja erwähnt im Thread, ein raspi reicht. Ich habe den 3er, die Evaluation läuft auf dem 4er sicher noch besser, allerdings kann man auch einfach die Online-variante davon nutzen (Link in der Anleitung).
Andere Börsen kann man anbinden, wünsche gerne bei GitHub als requests einstellen, dann können wir das angucken. Theoretisch ist das nicht weiter kompliziert, es würde einfach ein neues Marketplace Modul angelegt.
Sehr interessant wie ich finde. Schade das man die BSDEX nicht anbinden kann.
Auf meinem M1 Mac lief es jedenfalls nicht, hab’s umgehend wieder runtergeschmissen.
Ich lese sehr gespannt mit.
Bin aus Prinzip vorsichtig misstrauisch sobald es um meine sats geht, so dass auch ich hier sorge habe das meine Daten abgegriffen werden und tschüss liebe Ersparnisse.
Ich finde die Funktion klingt erstmal nett.
Ich kann bei den meisten Börsen doch eh eine Limit Order erstellen die zu einem bestimmten Preis kauft, die gennante Funktion kenne ich von ETFs als Dynamische Order. Daher bin ich in meiner Risiko-Nutzen Analyse noch immer komplett bei Risiko.
Bisher stehen hier im Forum keine Warnungen, aber eben auch keine Empfehlungen abgesehen vom „Entwickler“.
Wie auch schon geschrieben gibt es hier auch viele IT-Legastheniker wie mich, denen du alles erzählen könntest, die es aber nie nachprüfen können. Da ich mir meiner eigenen „Schwäche“ da bewusst bin, muss bleibt mit nur weiter vorsichtig walten zu lassen und zu beobachten.
Mit dem Skript kaufst du eben dynamisch und nicht zu fragen Preisen nach. Das kauft rein nach prozentualer Veränderung. Limit Orders muss man immer nachziehen
Btw Roman kennt mich und könnte auch prüfen was das Skript macht, falls wer misstrauisch ist. @Blocktrainer
Verstehe mich nicht falsch.
Es ist das selbe Problem, was auch bestand als BTC auf die Welt kam. Nur wer die skripte wirklich lesen und verstehen kann, kann prüfen.
Ich kann es nicht.
Wenn ich es nicht verstehen kann, muss ich misstrauisch sein, sonst würde ich jedem Scamm hinterherlaufen.
Ich fände es auf jeden fall gut, wenn von Roman anderen ITlern aus dem Forum Feedback zu dem Tool käme.
Ich weiß nichts über dieses Projekt, aber du kannst selbst ganz einfach sicherstellen, dass es dir kein Geld stiehlt:
- Mach einen zweiten Account auf Kraken, den du nur dafür verwendest (das ist erlaubt und problemlos möglich)
- Gib dem API-Key, den dieser Bot haben will, nicht die Bereichtigung „Withdraw Funds“
- Fertig, jetzt sind alle groben Gefahren gebannt, und du brauchst nur noch händisch im Account kontrollieren, dass der Bot auch das tut, was er behauptet.
Ich hatte Roman auch angeboten, das wir ein Video drüber machen, aber er hat nichts mehr dazu gesagt, aber ich bin immernoch offen dafür.
Btw selbst wenn man die Auto abhebefunktion des Skriptes nutzt, kann das nur auf vorher in Kraken festgelegte Adressen abheben. Neue Adressen können nur mittels 2FA angelegt werden. Man ist also immer auf der sicheren Seite.
Halte ich auf jeden fall für Sinnvoll.
- Nutzen → Dynamischer Kauf
- Vertrauenswürdig → ???
- Installation → ???
- Funktionsweise → ???
Für das Forum selbst geht es zu sehr ins Detail und jede Aussage von dir ist und bleibt die Aussage des Entwicklers also einer einzelnen Entität. Ich muss schon Umbrel vertrauen und den x Börsen bei denen ich angemeldet bin. Aber das sind Unternehmen so das ich eine minimale Rechtssicherheit habe und mich informieren kann. Das ist bei einzelnen Personen halt nicht der Fall.
Ehhhh die letzten beiden Punkte sind mit der Doku komplett beantwortet. Man muss sie nur lesen…
Btw Rechtssicherheit gibt’s bei Open source selten.
Klingt für mich so, als ob du es gern verwenden würdest, aber deinen eigenen Kenntnissen nicht genug vertraust, um die nötige due diligence zu machen, die eigentlich gar nicht so schwer wäre, nämlich Anleitung lesen und dich wie oben beschrieben gegen Diebstahl absichern.
Stattdessen wünschst du dir, dass dich ein YouTuber an der Hand nimmt und dir sagt, dass es OK ist. Mein Ratschlag in dem Fall wäre, es einfach nicht zu verwenden. Ist sicherer.
Ja korrekt.
Ist immer noch die selbe Entität.
Die Whitepaper von extit Scam könne vorher auch toll klingen.
Meine Node und Hardware Wallet habe ich ja nicht weil es cool und trendy ist oder weil ich einzelnen Entitäten blind vertraue oder weil Roman es sagt. Sondern weil es nach DYOR an vielen verschiedenen Stellen richtig ist und ich hier niemanden vertrauen muss außer mir selbst. In meiner persönlichen Blase ist es vernünftig kritisch zu sein ob man sich ein Script auf seine Node installiert und dem Entwickler nicht blind zu vertrauen auch wenn man ihm glaubt das er nur die besten Absichten verfolgt.
Ich wünsche mir überhaupt irgendwelche Reaktionen die nicht vom Entwickler selbst kommen sondern von Forenmitgliedern die es nutzen. Der Vorschlag des Videos kam von @5nickers selbst und ist ein Weg. Mancher hätte damit schon ein besseres Bauchgefühl.
Egal ob ernst oder sarkastisch gemeint, werde ich genau das auch erstmal weiterhin tun. Einen Schaden hab ich dadurch nicht. Da ich nicht mit Sparplänen arbeite sondern eh immer mit Limit ordern.
Ich hab den Betrag bei uns in der Gruppe Mal verlinkt und gesagt, das ja einer was schreiben kann, wenn man Lust hat. Keine Ahnung, ob das was kommt. Die Leute sind teilweise aus dem blocktainerkanal, aber ich glaube sie sind nicht im Forum angemeldet.