Monnem first! Mannheim wird die bundesweit erste Krypto-Stadt, wo das Bezahlen mit Bitcoin und Co. möglich ist. Diese 30 Locations aus Einzelhandel und Gastronomie machen mit:
Laut einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Splendid Research haben rund 13 Prozent der in Deutschland lebenden Erwachsenen Erfahrung mit Kryptowährungen. Die Kryptostadt Initiative sorgt nun dafür, dass Menschen mit digitaler Währung bald in Geschäften, Tankstellen, Hotels und Restaurants bezahlen können. Die Einkaufsstadt soll ab Sommer 2024 die erste Kryptostadt Deutschlands sein!
Auch im Artikel, den ich gestern in einem anderen Thread geteilt habe, wird der Sommer 2024 genannt.
Im genannten Artikel hat mich Folgendes stutzig gemacht:
Die Händler bekommen ein Krypto-Terminal. Das Personal vor Ort müsse dann nur einen Code einscannen und damit sei die Bezahlung abgeschlossen. Kosten entstehen angeblich für Kunden keine.
Scheinbar haben die Macher von https://kryptostadt.info/ bislang so gut wie gar nichts von Bitcoin begriffen. Die Tatsache dass sie einen obskuren Shitcoin wie NIM (Nimic) verwenden um Händler und Nutzer onzuboarden sagt mir schon fast alles…
Preis zur Zeit: 0.001261 USD, Marketcap von weniger als 15 Mio $ bei 21 000 000 000 Coins, auf kaum irgendwelchen Börsen Handelbar…
So ist fast garantiert, dass es ein Rohrkrepierer wird. Ich glaube da treibt wieder mal jemand eine neue Sau durchs Dorf, und die Schreiberlinge der Regionalmedien schreiben alle fleißig voneinander ab.
Bitcoin-Adaption geht meiner Meinung nach nur mit Aufklärung und eben mit Bitcoin und dem Lightning-Netzwerk, das echte Bitcoin verwendet. Irgendeinen Kryptocoin dazwischen zu schalten ist ausgemachter Schwachsinn!
Wenn man sich anschaut, dass die Türken laut Statista mit am meisten mit Kryptos zu tun haben, dann ist es eigentlich nur naheliegend, dass Mannheim die erste Kryptocity in DE wird. Ist halt ne „Türkenstadt“. (Achtung: nicht böse gemeint!)
Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit von Nimiq Pay für Ihre Kryptozahlungen. Diese selbstverwaltende App ermöglicht sofortige Transaktionen mit NIM (bevorstehende Integrationen und Kompatibilität mit bestehenden Zahlungssystemen wie BTC Lightning, Bluecode und NAKA). Erkunden Sie die interaktive Krypto-Akzeptanzkarte, um Orte zu finden, an denen digitale Währungen willkommen sind. Nehmen Sie an „Learn-to-Earn“-Aktivitäten teil, um Ihr Krypto-Wissen zu vertiefen, und profitieren Sie von einer Reihe von Treueprämien, darunter Cashback und Empfehlungsboni an bestimmten Standorten. Nimiq Pay verbessert Ihr Zahlungserlebnis mit schnellen, sicheren und lohnenden Funktionen.
Naja, das dürfte wohl eher am desaströsen Verfall der Türkischen Lira liegen. In der Türkei. Türken und türkischstämmige in Mannheim kommen ja in Genuß des grundsoliden und wertstabilen €uro XD und dürften daher vom Incentive zur BTC-Acquise nicht so weit von anderen Mannheimern sein.
Ich habe mir mal das Konzept angesehen von Nimiq und es erinnert mich irgendwie an bitpay. Also quasi eine off-ramp mit angeflanschtem Lightning. Zahlungen scheinen aber mit dem NIM ausgeführt zu werden, warum auch immer, vermutlich um das Startup etwas querzufinanzieren. Was ich nicht schlimm fände, wenn ein Mehrwert dabei wäre.
Außer der indirekten Verbreitung von Bitcoin-to-Fiat-Zahlungsmöglichkeiten sehe ich nur den scheinbaren Vorteil, dass offenbar bereits verbreitete herkömmliche POS-Terminals verwendet werden können
Da Nimiq damit aber zum off-ramp wird, bin ich gespannt wie viel KYC es geben wird auf einer Skala von 0 bis 10 … und wie das hier geregelt wird:
PS: wenigstens ist die Bagatellgrenze bei unterjähriger Veräußerung dieses Jahr (2024) von 600€ auf 1000€ angehoben worden, was das Nimiq Geschäftsmodell etwas erleichtern würde…vielleicht hat der NIM-Coin ja auch ein integriertes „Abklingbecken-Management“
Dann tausche ich beine BTC in den Shitcoin und den dann gegen ein Brötchen. Dann habe ich gleich zwei steuerrechtliche Vorgänge und ein Brötchen das auch nochmal besteuert wird.
Nimiq scheint auch ein wenig wie ein „invertiertes Relai in Echtzeit“, spricht: automatischer Crypto-to-SEPA-Instant transfer für die Geschäfte mit Zielgruppe „ich will nix mit Crypto zu tun haben, aber es anbieten können“. War schon mal in unserem Forum vorstellig!
Bin gespannt, wie sich das entwickelt, gerade wie viel KYC für Kunden mit Lightning nötig sein wird (da sich beim Point of sale die Bankverbindung ja auf der Händlerseite befindet)