Wie eine Welt mit Bitcoin als Geld aussehen könnte, ist schwer abzusehen, aber die Geschichte zeigt, dass die Wirtschafts- und Innovationskraft unter einem harten Geld besser war.
Ich habe einige Frage zu dem Artikel und wie du zu deinen Aussagen kommst.
Warum ist SIlber weniger hart als Gold? Beides kann nicht (sinnvoll) künstlich hergestellt werden und ist beschränkt als Rohstoff. Die verfügbare Menge kann natürlich nicht der Grund sein.
Man könnte auch folgern „Die Industrialisierung begann also in dem Land, das sich das Wetter durchschnittlich kühler präsentiert.“ Die Kausalität wird nicht begründet, aber genau das hätte ich bitte gerne gewusst. Wie beweist du die Kausalität?
Hier wird ebenfalls eine Kausalität unterstellt, die aber offensichtlich falsch ist. Die Daten sind deshalb gleich, weil in dem Jahr das deutsches Kaiserreich gegründet wurde!
Die Belle Époque begann nicht 1870, sondern 1884. Sie wird auch nicht so genannt weil es einen Goldstandard gab, wie zu vermitteln versucht wird. Auch wurde sie nur in Frankreich so bezeichnet. In Deutschland sprach man nicht von der Schönen Epoche, sondern vom Wilhelminischen Zeitalter. Einfach nach dem Herrscher, ganz ohne Goldstandard.
Du wagst dich ganz schön weit raus. Hier wird insinuiert, dass Papiergeld ein Mitgrund am Krieg war. In Deutschland wurden die ersten Geldscheine 1705 in Köln herausgegeben. Papiergeld war nicht der Auslöser, vielleicht doch ein Attentat?
Auch hier bitte die Kausalität begründen, warum das mit dem Goldstandard zu tun hat. Den gab es ja wieder im 20.Jhdt, Es fallen sogar noch mehr Erfindungen in das politische System der Monarchie! Warum sind Monarchien nicht absolut förderlich für innovation und Entwicklung?
Die Aussage ist generell sehr heikel. Gerne bitte auch hier erklären, dass das Geldsystem und nicht vielleicht die kommunistische Diktatur ausschlaggebend war.
Und Bitcon wurde danach, in einem hochinflationären System erfunden. Somit sollte eigentlich klar bewiesen sein, dass inflationäre Systeme die Innovation durch die Decke gehen lassen. /s
Auch in diesem Artikel zeichnet sich ein klares Bild ab.
Ja, weil man in einem Inflationssystem auch absichtlich Inflation haben will. Was soll diese Erkenntnis bedeuten? Seit ich schwimmen gehe bin ich öfter nass…
Ich habe jetzt nicht mehr weiter gelesen, weil ich nicht denke, dass die Qualität der Recherche besser wird. Vielleicht kannst du ja bitte mal meine Fragen bis hier beantworten.
Einem solchen Artikel einen Titel mit dem Wort ‚Lüge‘ zu geben, ist fast schon ein ironischer Geniesreich.
Hallo auch,
ich denke auch, dass in dem - durchaus lesenswerten Beitrag - nicht klar belegt wird, ob es um Koinzidenz, Korrelation oder Kausalität hinsichtlich des Goldstandards und geschichtlicher Ereignisse geht.
Es ist wie mit den derzeit überall diskutierten Klimaveränderungen - auch hier wäre es der Sache dienlicher, wenn man zwischen Koinzidenz, Korrelation und Kausalität unterscheiden würde.
Vollbeschäftigung von unter zwei Prozent
Das hier klingt irgendwie verkehrt, das Zitat sollte sein:
Vollbeschäftigung mit einer Arbeitslosenquote von unter zwei Prozent
-
Silber ist weniger hart als Gold, weil Silber eine höhere Inflationsrate hat bzw. eine geringere Stock-to-Flow-Ratio als Gold.
Bitcoin Stock to Flow Model (S2F) Chart | Newhedge -
Ich zeige, dass die Industrialisierung in einem Land mit Goldstandard begann, um der Annahme was entgegenzusetzen, dass Fiatgeld und Zentralbanken notwendig für Innovation und Wirtschaftswachstum sind.
-
Deutschland wechselte nach dem Deutsch-Französischen-Krieg im Jahr 1871 auf den Goldstandard - das ist Fakt und das siehst du auch wenn du auf die Quelle klickst.
Das steht übrigens auch auf Wikipedia über den Goldstandard:
Die Reparationszahlungen, die nach dem Deutsch-Französischen Krieg ab 1871 vom besiegten Frankreich an Deutschland flossen, waren die Grundlage der neuen deutschen Goldwährung, der Mark.
- Ich sage doch nur, dass die meisten kriegsführenden Nationen ungedecktes Papiergeld einführten, um Krieg zu führen. Das ist Fakt, wie beispielsweise dass die Bank of England das Volk belog, in dem gesagt wurde, dass die Bevölkerung alle Kriegsanleihen kauften, obwohl den Großteil die Bank of England mit neu gedrucktem Geld kaufte.
- Vielleicht schonmal drüber nachgedacht, dass ein Geldmonopol kommunistische Diktaturen und alles was in diese Richtung geht immens erleichtert?
Unter dem Artikel steht:
Das habe ich gemacht.
An deiner Reaktion erkenne ich, dass dies nicht erwünscht ist und du auch keine meiner Fragen beantowrten konntest.
Der Titel ist clickbait und der Artikel kein Journalismus, sondern deine Glaubensvorstellung. Ist okay, schreibt halt nicht mehr darunter, dass wer diskutieren soll.
„Bewundere diesen Artikel schweigend auf forum.blocktrainer.de“ triffts vielleicht besser.
@Abra
ich weiß nicht wie du eine Diskusion definierst, aber auf deine Aussagen wurde rein sachlich eingegangen:
Genauso wird auf deine anderen Argumente eingegangen. Wenn du also nicht in der Lage bist zu diskutieren wirf das bitte nicht den anderen vor! Eine Diskusion geht meiner Meinung nach so: Du wirst deine Fakten und Meinungen in den Ring, das hast du getan und die Gegenseite kann darauf eingehen, das hat sie auch getan. Wie genau kommst du darauf das Diskusionen nicht erwünst sind? Wie kommst du darauf dass du hier nicht deine Meinung sagen darfst? Ich finde deine Unterstellungen jedenfalls unter der Gürtellinie. Mag sein dass der Artikel Meinung enthällt aber du hast scheinbar keine weiteren Argumente als Beleidigungen parat um dagegen zu halten.
Hatte vor in etwas das Gleiche zu schreiben, danke
Und er kam ja auch in die Diskussion rein mit einem Ton, der alles andere als sachlich war mit indirekten Unterstellungen von Lügen etc.
Das posten des Stock2Flow Modells ist keine Antwort. Es ist ein Modell, nicht einmal eine Theorie, höchstens eine Hypothese. Keine Begründung.

Genauso wird auf deine anderen Argumente eingegangen.
Eben nicht. Die wichtigste Frage, wie ich darum auch mehrfach gestellt habe, war Wie beweist du die behauptete Kausalität? Nichts, nada, aber auch absolut gar nichts ist da gekommen. Okay, geht auch schwer, weil es gar nicht beweisbar ist.Interessiert hätte mich die Begründung trotzdem.

Wenn du also nicht in der Lage bist zu diskutieren […]

Du wirst deine Fakten und Meinungen in den Ring, das hast du getan und die Gegenseite kann darauf eingehen, das hat sie auch getan.
Es gibt nicht meine Fakten, es gibt nur Fakten. Wenn du alternative Fakten hast, was mich bei Bitcoin Maxis gar nicht wundern würde, dann ist das Neusprech Trumpismus. Und schön langsam verstehe ich, was man mir mit AFD-Block hier im Forum sagen wollte.
Dass Papiergeld 200 Jahre vor dem ersten Weltkrieg bereits in Deutschland benutzt wurde ist ein Fakt. Eine Tatsache und keine Meinung.

Ich finde deine Unterstellungen jedenfalls unter der Gürtellinie.
Das kannst du gerne finden. Der Titel bezeichnet gleiche eine ganze Denkrichtung als Lügner und das stört dich nicht. Insofern ist es mir relativ Banane wo du deine Gürtellinie hast.

Mag sein dass der Artikel Meinung enthällt aber du hast scheinbar keine weiteren Argumente als Beleidigungen parat um dagegen zu halten.
Ja, aber nur scheinbar, wie du selbst schreibst. Nimm mal die Ideologiebrille ab, dann siehst du klarer.
Vielleicht kannst du mir ja erklären, wo all die Beweise für die Kausalitäten herkommen, die Widerlegen, dass es keine Koinzidenzen oder Korrelationen sind.
Darauf bin ich jetzt wirklich gespannt. Dein Auftritt, ich warte!

Und er kam ja auch in die Diskussion rein mit einem Ton, der alles andere als sachlich war mit indirekten Unterstellungen von Lügen etc
Ich hatte keine Titelzeile zur Verfügung, in der ich gleich eine ganze Gruppe von Menschen der Lüge bezichtige. Da wrast du klar im Vorteil.
P.S: Ich warte immer noch auf deine Beweise der ganzen kausalen Zusammenhänge, die du hier unterstellst.

Vielleicht kannst du mir ja erklären, wo all die Beweise für die Kausalitäten herkommen, die Widerlegen, dass es keine Koinzidenzen oder Korrelationen sind.
Darauf bin ich jetzt wirklich gespannt. Dein Auftritt, ich warte!
Dann warte halt, ich habe nie behauptet in die Diskussion mit einsteigen zu wollen. ich habe lediglich darauf hingewiesen dass es eine Diskussion war die du mit haltlosen Beschuldigungen quasi beendet hast aber der Gegenseite vorwirfst nicht diskutieren zu wollen.
Nur weil dich die Argumente nicht zufriedenstellen bedeutet das nicht dass du von jedem erwarten kannst es dir besser erklären zu müssen. ich denke nicht dass ich in der Lage bin dich irgendwie überzeugen zu können wenn du auf Basis dieser Argumente den Härtegrad von Geld ablehnst:

Das posten des Stock2Flow Modells ist keine Antwort. Es ist ein Modell, nicht einmal eine Theorie, höchstens eine Hypothese. Keine Begründung.
Ja, jede physikalische Regel ist lediglich ein Modell das sich irgendwelche Leute ausgedacht haben. Aber solange das Modell gut genug für die Wahrheit ist kann und sollte ein Modell auch angewendet werden. Wenn du das Modell also ablehnst, dann wäre es hilfreich zu wissen warum du es ablehnst und nicht als Argument stehenlassen kannst? Nur weil es ein Modell ist? Auch die Quantenmechanik ist nur ein Modell und sie liefert gute und nachweisbare Tatsachen.

Wie beweist du die behauptete Kausalität? Nichts, nada, aber auch absolut gar nichts ist da gekommen. Okay, geht auch schwer, weil es gar nicht beweisbar ist.Interessiert hätte mich die Begründung trotzdem.
Da hast du doch deine Antwort schon selbst gegeben. Warum erwartest du von anderen Menschen unmögliches? Aber genauso abgeschwächt: Warum erwartest du dass du einfach Forderungen an andere stellen kannst, Forderungen die zwar einfach und schnell formuliert sind aber ein Ökonomiestudium erfordern bis ins Detail erklärt zu werden? Das hier ist immerhin ein Jornalistischer Beitrag, kein Lehrbuch und keine Vorlesung. Falls dich das Thema also so tiefgreifend interessiert kannst du das gerne selber nachrecherchieren und uns dann hier präsentieren. Aber einfache Begründungen so überheblich abzutun ist wie schon gesagt unter der Gürtellinie. Würdest du so mit deinen Eltern oder Freunden reden wollen?

Es gibt nicht meine Fakten, es gibt nur Fakten.
Dann denke mal noch einmal über das Thema genau nach. Jeder Mensch kann von der Umwelt nur das wahrnehmen was seine eigenen Sinnesorgane, die Haut, die Ohren oder die Augen wahrnehmen und jeder Mensch kann und muss sich auf diese Informationen stützen. Das bedeutet gleichzeitig, dass jeder Mensch immer seine eigenen Fakten hat. Je nachdem welche Informationsquelle du also hast kannst du eine unterschiedliche Faktenlage haben. Aber eines ist immer ganz gewiss: Derjenige, der die Welt am besten versteht und die besten Modelle seiner Umwelt erstellt hat Vorteile im Leben gegenüber den anderen Menschen!
Und solange du mit Beschimpfungen wie Ideologiebrille oder Gähn-Smilies deine Überheblichkeit zeigst werde ich wohl keine Lust haben wirklich weiter mit dir über diese spannenden Themen diskutieren zu wollen.
Stock-to-Flow bedeutet, wie viel im Vergleich zur vorhandenen Menge dazu kommt im Jahr. Gold hat eine Inflationsrate von ~2% und Silber von ~4% im Jahr - so kann man es auch ausdrücken.
Ergo Gold ist das härtere Geld als Silber. Willst du das nicht verstehen?
Du Kausalität kann man nicht beweisen, aber die Korrelation ist ein starkes Indiz dafür, dass der Goldstandard nicht so schlecht war (eher im Gegenteil), wie so häufig behauptet wird.
Außerdem steht auch nicht in dem Artikel, dass mit der Argumentation jetzt eine Kausalität bewiesen wird.
Lediglich, dass es naheliegend ist, dass ein hartes Geld besser ist.

Nichts, nada, aber auch absolut gar nichts ist da gekommen.
Ich erinnere Dich mal eben daran, dass ich Dir in diesem Thread folgende Rechnung präsentiert hatte, und Du trotz der Aussage es handle sich um eine falsche Berechnung, nicht einmal eine korrigierte Rechnung erbracht hast.
Die Schlussfolgerung könnte sein: Wer im Glashaus sitzt und nette Diskussionen fordert, der sollte nicht mit Steinen schmeißen und unfreundliche, überhebliche Beiträge posten.
Oh, der AFD Mob formiert sich. Sehr schön! Der Reihe nach meine Herren.

Dann warte halt, ich habe nie behauptet in die Diskussion mit einsteigen zu wollen.
Gut, ich warte. Den Rest deines Posts zu lesen spar ich mir dann bis du bereit bist zum Thema zu kommen und dich an der Diskussion zu beteiligen.

Du Kausalität kann man nicht beweisen, aber die Korrelation ist ein starkes Indiz dafür, dass der Goldstandard nicht so schlecht war (eher im Gegenteil), wie so häufig behauptet wird.
Siehe da, davon konnte ich dich zumindest überzeugen. Die Korrelation ist aber überhaupt kein Indiz für eine Kausalität. Da ist ein fundamentaler statistischer Unterschied!
Ich gebe dir sogar recht, dass der Goldstandard nicht so schlecht war, nur schreibst du das nirgendwo. Es wäre durchaus schon ein Stückchen qualitätsvoller, wenn man sich auf mögliche positive Eigenschaften beschränkt und negative Unterstellungen. Der Weg war leider schon bei der clickbait Überschrift verbaut.
Dein Artikel möchte zeigen, wie (angeblich) Papiergeld die Menschheit in Kriege und Katastrophen führte. Weit weg von ‚der Goldstandard nicht so schlecht war‘.

Ich erinnere Dich mal eben daran, dass ich Dir in diesem Thread folgende Rechnung präsentiert hatte, und Du trotz der Aussage es handle sich um eine falsche Berechnung, nicht einmal eine korrigierte Rechnung erbracht hast.
Sorry, wird off-topitc:
Oooh, my good old friend Hodler! Dachte schon du tauchst nicht mehr auf nach deinem Exkurs in die höhere Mittelschulmathematik.
In besagtem Thread habe ich dich zig-mal auf deine Fehler hingewiesen. Du hast sie ignoriert. Dann habe ich dir den Link gegeben, der detaiiliert beschreibt, wie das Staking bei DOT funktioniert. Dann war Funkstille und ich dachte du hast verstanden, dass es keine lineare unterjährige Verzinsung mit 15% ist.
Jetzt kommst du mit haargenau der gleichen Rechnung um die Ecke und willst schon wieder wissen was du falsch gemacht hast.
Dein Verhalten erinnert mich an eine Katze, der man mit ausgestrecktem Finger das Futter zeigt. Die Katze sitzt da und starrt den Finger an, in der Hoffnung das etwas Tolles passiert. Nach ein paar Minuten beschwert sie sich, dass sie immer noch hungrig ist. Sorry, dir kann ich wirklich nicht mehr helfen. Sollte ich aber jemals die Zinsen eines Sparbuchs berechnen wollen, werde ich mit einem Lächeln an dich denken.

Wer im Glashaus sitzt und nette Diskussionen fordert, der sollte nicht mit Steinen schmeißen und unfreundliche, überhebliche Beiträge posten.
Wenn der Horizont beim nomnalen Zinssatz endet, dann ist bald einmal etwas überheblich. Das habe ich schon im letzten Thread verstanden.
Achte mal bitte etwas auf eine vernünftige Diskussionskultur ohne deine zynischen und überheblichen Kommentare @Abra, danke.
Wenn ich jetzt keinen Krieg finanzieren möchte, sondern den Umbau der Wirtschaft, den Umstieg auf Wärmepumpen und E-Autos oder Co2 neutrales Bauen und Industrie, wie stelle ich das mit Deflation und ohne Schulden im klassischen Sinn an?
Staatliche Förderung ist durchaus hilfreich.
Latenz in Videos zu unterstellen der Staat möchte seine Bürger beklagen und ihnen Schlechtes is auch nicht richtig.

Achte mal bitte etwas auf eine vernünftige Diskussionskultur ohne deine zynischen und überheblichen Kommentare
Off-topic: Würde ich mir von dir (so wie allen anderen) ebenfalls wünschen!
Off-topic. Manchmal interpretiert der Empfänger vielleicht halt auch zu viel rein
In diesem Fall ist es jedoch eindeutig
Ist dann auch die Korrelation von Planwirtschaft/Kommunismus und einer miserablen Wirtschaft kein Indiz für eine Kausalität?
Wenn du Geldsysteme miteinander vergleichen willst, dann bleibt dir halt nichts anderes übrig, als die Ergebnisse miteinander zu vergleichen.