bald! sehr bald!
Das ist kein einknicken sondern eine anpassung wegen neuen EU Richtlinien…
Das ist euer Problem und nicht das der Schweiz.
noch nicht.
Denk dran, die EU ist zwar träge und hat ein Elephanten-Gedächtnis. Realisiert oft wirre Gedanken.
Aber denk auch dran, die Schweiz hatte mal ein ganz besonderes Bankgeheimnis, die USA haben die Hölle heiss gemacht.
Die EU hat den schweizer Wertpapierhandel aus dem regulierten Markt verbannt.
Für die EU ist es ein Fingerschnipsen, die in Frage stehenden Regelungen so nachzuschärfen, dass kein Normalo mehr mit schweizer Institutionen kontakt haben will.
Übrigens hat da auch unser Fiskus eine ganze Reihe von Folterwerkzeugen im Kasten. Weniger gegen die Schweiz direkt, als gegen den, der mit der Schweiz interagiert.
Ja die EU kann eh nur drohen und Wegelagerei aber das ist uns Schweizern egal… Die EU kann keine Gesetze für Schweizer machen😂…
P.S die Banken sind immer noch erfolgreich und ich als Schweizer habe immer noch ein Bankgeheimniss und muss meine Bankkonten nicht dem Steueramt angeben .easy.
du hast aus Sicht des Schweizers recht.
Nur ist die Schweiz nicht alleine auf der Welt und die Banken arbeiten nicht nur mit Schweizern.
Und da an der Schnittstelle haben sowohl die EU als auch die nationalen Finanzbehörden die Möglichkeiten.
Glaubst du, dass z.B. deutsche normal situierte Steuerpflichtige noch Geschäfte mit Schweizer Banken machen, wenn sie ein Heer von Beratern beschäftigen müssen, um seine weisse Weste zu belegen?
Der Fiskus muss nichts beweisen, sondern umgekehrt. Der Fiskus darf behaupten und findet meist eine, wenn auch absurde Auslegung und Begründung. Kann dich also letztendlich in Verfahren ziehen, die sich über Jahre erstrecken und erhebliche Finanzmittel erfordern.
Genau ,darum werden diese Richtlinen schon übernommen bevor der „Druck“ kommt;)…
Darum ging es in meiner Antwort an Nebelschmerzen wegen Relai und Pocket.