Die EU braucht Geld - und will eine Steuer auf Kryptowährungen

Immer diese Aussage vom wegziehen. Man bekommt nicht immer so einfach ein unbefr. Visum für ein anderes Land. Das ist alles einfacher gesagt, als getan.

Im Klartext heißt das: Uns reicht die Kohle nach wie vor nicht und niemals. Lasst uns nun endlich zusätzlich zu staatlichen Steuern auch noch welche auf europäischer Ebene on top zu diesen einführen. Komisch daran, liegt das Steuermonopol doch auf Staatenebene, alles andere wären Steuern leistbar an nicht durch den Souverän gewählte Institutionen (in Italien kennt man sowas unter anderem Namen)

Wenn Bitcoin sehr wertvoll ist und die Schweiz :switzerland: sagt, Herzlich willkommen…

https://cointelegraph.com/news/denmark-propose-bill-to-tax-unrealised-crypto-gains

Dänemark überlegt sogar Steuern auf unrealisierte Gewinne und Verluste. Also eine kontinuierliche Besteuerung.

In Italien wird überlegt die Steuer auf über 40% zu erhöhen. Allein dass über diese Besteuerungsarten ernsthaft überlegt wird ist so absurd.

Sags immer wieder: Jeder der irgendwie kann, schiebt jetzt alles was geht in den steuerfreien Bereich. Scheiß egal, dass wir grad am ATH stehen. Der Preis ist immer noch günstig! Keine Finanzberatung. Die da oben haben gecheckt dass bitcoin nicht mehr verschwinden wird und es langfristig nur steigen wird.

Interessant könnte für einige wirklich sein, dass man sich einen zweiten Pass aus einem steuerfreundlichen Land besorgt. Mit diesem Pass legal ein Bankkonto und ein Konto auf einer Kryptobörse eröffnen. Dazu muss der Bitcoin aber wohl für die meisten noch ein bisschen weiter steigen :wink:.

Zum Thema Coins auf Exchanges lassen. Ich könnte mir vorstellen, dass es irgendwann auch übergriffig wird. Eine Behörde könnte deine Steuer ID zum Beispiel auf eine schwarze Liste setzen. Exchanges prüfen vor jeder Auszahlung gegen diese Liste und verweigern dir die Auszahlung.

absolut gar nichts daran ist gerecht

2 „Gefällt mir“

Und was soll das bedeuten ?

Wer würde denn auf diese schwarze Liste kommen ?

Oder rein willkürlich ?

Paar mehr Gedanken dazu wären hilfreich

Ich denke wer Licht aus Deutschland wegkann

Wird immer einen Weg finden legal auscashen zu können ………in der eu

Auch wenn das dann bedeutet Steuern zahlen zu müssen

Von. Mir aus

Ich bin schon. Längst über der haltefrist

Und rückwirkend ist sowas gesetzlich nicht möglich

Udn das sowas kommt ist auch unwahrscheinlich

In Dänemark ist davon noch garnichts fest

Eigentlich sollten wir Grundgesetze haben die regeln was der Staat überhaupt besteuern darf und bis zu welchem Anteil. Man kann den Leuten nicht die Hälfte und mehr weg nehmen und dann behaupten es gäbe ein Recht auf Eigentum.

Aber hey, ist alles demokratisch legitimiert und es gilt das Prinzip das wir durch die gewählten politischen Vertreter unsere Zustimmung erteilt haben. Wem das nicht gefällt, kann politisch dagegen aktiv werden. Und sich dann einbilden er hätte gute Erfolgsaussichten :smiley:

Theoretisch ist sehr viel in einer Demokratie möglich. Manches ist genau so theoretisch möglich wie das ein Volk geeint gegen eine Diktatur aufsteht und dem Regime die Machtgrundlage entzieht. So gesehen ist eine Diktatur kein großes Problem. Es könnte sofort kollabieren wenn nur genug Menschen ihre Stimme dagegen erheben. Komischerweise passieren solche Dinge selten. Und die Dinosaurier Trägkeit der breiten Masse in einer Demokratie erstickt so manche Bestrebung irgendwas geradezubiegen oder schädliche Gesetze zu verhindern.

2 „Gefällt mir“

Exakt das ist die verfassungsrechtliche Basis des steuerlichen Grundfreibetrags. Man kann sich natürlich darüber streiten, ob dieser dem Existenzminimum entspricht.

2 „Gefällt mir“

Das ist nur ein Extrem Szenario und wird in dieser Form nicht eintreten.

Die Blockchain ist ja mit KYC Coins nichts anderes als ein riesiges digitales Grundbuch.

Man könnte zum Beispiel einen Lastenausgleich machen. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde einfach eine Zwangshypothek auf dein Haus eingetragen.

Der Staat könnte einfach pauschal alle Auszahlungen (für reiche Bürger > 1 BTC) stoppen von der Exchange Und man zahlt dann eine Klimaabgabe oder :ukraine: Abgabe.

Ein Grundproblem besteht darin, dass Bestrebungen zur besseren Vermögensverteilung in der Gesellschaft häufig mit mehr oder weniger drastischen Einschnitten in die Freiheiten und Grundrechte der Bürger einhergehen. Die Frage, wie man soziale Spannungen durch Vermögensungleichheit lösen will, führt oft zu der Überzeugung, dass man es denjenigen, die bereits viel angesammelt haben, auf irgendeine Weise wegnehmen muss. Eine einfache und scheinbar gerechte Formel. Gleichzeitig bestehen im System aber Anreize, die die Ungleichverteilung begünstigen, die jedoch entweder nicht als solche erkannt werden oder als alternativlos gelten. Also wird Unrecht mit Unrecht bekämpft.

Dass der Staat mehr Einnahmen braucht, führt letztlich auf die Frage der Vermögensverteilung zurück. Es steht die Forderung im Raum, dass der Staat bestimmte Leistungen für die Bürger erbringen soll, wofür Mittel benötigt werden. Daher holt man sich das Geld von denen, bei denen etwas zu holen ist. Zwar kommen staatliche Leistungen grundsätzlich allen Bürgern zugute, aber es ist klar, dass viele dieser Leistungen von den ärmeren beansprucht werden. Solche Budgetstreitigkeiten sind daher im Kern eine Frage der Vermögensverteilung.

Selbst wenn man den Kuchen auf alle gleich verteilt, würden nach einiger Zeit die Tüchtigsten/Gerissensten/Skrupellosesten den Großteil des Kuchen unter sich aufteilen.

Das hält aber den Fiskus nicht davon ab, es trotzdem zu tun: Ich bekomme, seit ich 60 bin, eine kleine Betriebsrente eines früheren Arbeitgebers. Da ich aber noch voll erwerbstätig bin, muss ich jetzt diese Betriebsrente voll versteuern, obwohl ich sie aus versteuertem Einkommen angespart hatte (habe gerade erst einen Nachzahlungsbescheid bekommen). Und wenn ich dann von dem bißchen, was übrig bleibt, einkaufen gehe, zahle ich nochmal 19% (Mehrwert-) Steuer und je nachdem, was es ist, noch zig andere Steuerarten.

Steuern sind Raub. Mein erarbeitetes Geld wird mit einfach genommen, um damit größtenteils Dinge zu tun, die ich völlig ablehne oder die sogar gegen mich gerichtet sind. Genau so funktioniert unser System…

Das finde ich auch! Dies ist unser Land. Wir sind die Bürger, die es tragen. Ich habe inzwischen 42 Jahre lang hier geackert, Steuern gezahlt und mich mit allem abgefunden. Eher wähle ich eine extremistische Partei oder gehe in den Untergrund, als mich meines Zuhauses berauben zu lassen. Abhauen kann keine Option für alle sein. Auch wenn ich verstehe, dass junge Menschen diesen Weg gehen.

Ich kenne einige türkische Kollegen, die genau so ihren Wohlstand aufbauen - in der Türkei. Deshalb finde ich auch, dass Doppelpässe für Einwanderer unfair gegenüber der eigenen Bevölkerung sind: Wir haben nur dieses eine Land…#

Das stimmt. Und für diesen Fall kann Selbstverwahrung die Angelegenheit ungemein komplizieren. Mir ist bewusst, dass ich natürlich ein Insolvenzrisiko trage, aber unproblematisch Auscashen zu können, ist für mich das höhere Gut.

4 „Gefällt mir“

Sehe ich genau so, nicht dass wir uns da falsch verstehen. Nur ist es nun mal das System, in dem wir uns aktuell bewegen. Oder glaubst Du, wir Bitcoiner kommen steuerfrei und ungeschoren davon, wenn alle Aktien-, Renten-, und ETF-Sparer knallharten Steuerregeln unterworfen werden?

Deutschland ist in Sachen Kryptobesteuerung bis jetzt ein weltweites Steuer-Paradies. Dass wir daraus vertrieben werden, ist zu 100 % sicher. Es geht jetzt nur noch um möglichst faire Übergangskonditionen.

Fair wäre zumindest wie bei Aktien, dass der Altbestand für immer steuerfrei bleibt.

Oder eben raus aus der EU, dann ist es egal was die machen. :bulb:

1 „Gefällt mir“

Solange nichts entschieden ist, gehe ich davon aus, dass sich nichts ändert. Vorher hier drüber zu diskutieren, ändert nichts daran ob und wenn ja wie es kommt. Statt über ungelegte eier zu diskutieren, kann man viel bessere dinge machen

2 „Gefällt mir“

Prinzipiell hast du Recht, du kannst aber sicher sein, dass deine Steuer ID gemeldet wird. Und dass der Staat gerne zulangt. Entsprechend kann man sich positionieren. Alles andere ist naiv.