DFI Coin verkaufen

Ist bereits seit dem 03.01 „in Wartung“
Bei kucoin ging es gestern noch.

In fallende Kurse zu verkaufen ist aber immer ein Verlust.
Eine fehlende BaFin Lizenz ist ja kein Exit Scam.

Muss jeder der drin ist halt überlegen:
Risiko Totalverlust?
Mit Verlust verkaufen?
Warten bis sich die Lage wieder beruhigt?

Das dachten sich die Anleger von Wirecard, Tenx, … auch

Edit: Mal ganz abgesehen davon, dass sich viele mit dem fadenscheinigen Argument eine ewige Falle bauen in ihren Fehlinvestments:

  • Kurs fällt = Lieber abwarten bis es steigt
  • Kurs steigt = Jetzt ist es gerade so schön. Wozu verkaufen? Lieber das Top abwarten
  • Kurs steht auf 0 = Zeit über das eigene Fehlverhalten nachzudenken… Oder wie es manche auch machen: In die Opferrolle flüchten und die Schuld auf andere schieben.

Fazit: Es gibt meiner Meinung nach nur einen richtigen Zeitpunkt ein Fehlinvestment rückgängig zu machen und der ist dann, sobald man es merkt.

1 „Gefällt mir“

und

1 „Gefällt mir“

LOL - ja theorätisch mag das zutreffen - LOL

Nachdem die Bafin ja anscheinend gegen alle Dienstleister Ermittlungen einleitet die tokenisierte Aktien anbietet, gibts dann dazu generell ein Video hier? Warum ist z.B. Binance unter den Börsen hier aufgeführt, ohne eine deutliche Warnung? Auch gegen diese wurde ja durch die BaFin in der gleichen Sache ermittelt.
Ergebnis übrigens meistens: keine tokenisierten Aktien anbieten oder deutsche BenutzerInnen davon ausschließen. Was hat das also mit der DeFiChain zu tun?

Diese FUD hier im Forum, immer zielgerichtet gegen einzelne Projekte ist doch genau das was einen immer wieder ankotzt, wenn in den Medien entsprechend über den Bitcoin berichtet wird!
Ihr bringt hier User dazu (siehe Thread) ihre DFI Coins zu dumpen mit womöglich großem Verlust, weil hier teilweise einfach Falschinformationen gestreut werden oder eben übertriebene FUD.

2 „Gefällt mir“

Warum? Blocktrainer ist ein Bitcoin-Kanal, kein Altcoin/Token-Kanal. Das er so Warn-Videos macht ist nur weil er noch eine große Altcoin-Zuschauerschaft hat, die er vor Verlusten bewaren möchte. Neuen Content zu Shitcoins wird es aber wohl nicht geben.

Es gibt auf blocktrainer.de mehrere Warnungen auf der Anbieterseite von Binance. Binance wird auch nicht empfohlen. Auch einige nicht empfohlene Börsen, haben jedoch eine Anbieterseite.

Nein, es ist hier in den rechtl. Nuancen (ZAKG, KWG, WPG) zu unterscheiden, ich verzichte hier auf die Details, weil dies unerheblich ist.

Verbietet dir ja niemand dein Geld dort zu versenken, wo du möchtest. Viele haben hier jedoch eine auf Fakten gestützte Ansicht zu dem Thema, mit dem ein (falscher) Dr. nicht mithalten kann. Von daher würd ich mir mal überlegen, wer hier die FUD verbreitet :wink:

wäre mir neu. Die BaFin? Alles was nicht meinem Weltbild entspricht und in meine Argumentation passt ist entweder FUD oder Fake-News, jau, ganz toll :clap:

Wir bringen hier niemanden zu irgendwas. Soweit ich weiß hat der OP den Wunsch selbst geäußert ^^

Ich weise habe auf die Sunk-Costs-Fallacy und den Dispositionseffekt hin, der aus wissenschaftlichen Gründen eine klare Vorgehensweise vorgibt. Muss jeder selbst wissen, welche Risiken man eingehen will ^^

5 „Gefällt mir“

Eben, genau darum gehts. Einerseits immer erzählen man beschäftigt sich nicht mit den anderen Coins aber gezielt dann immer wieder bestimmte Projekten rauspicken (ADA, DFI, LINK etc.) und darüber mit teils zu wenig Informationen, nicht die kompletten Hintergründe berichten. Fällt was auf? ÖR über Bitcoin, Finanzyoutuber über Bitcoin!? Hier wird teilweise genau das Gleiche gemacht, über das man sich woanders immer beschwert.

Gut, alles Klar :grin: Schön dass du da tiefere Einblicke in den Fall hast. Derzeit ist die Aussage der BaFin zu Cake, dass sie die deutschen User davor warnt, weil Cake nicht unter dem regulatorischem Einfluss der BaFin steht. 1:1 die gleiche Ansage wie damals zu Binance.
Ergebnis, ich behaupte genau wie bisher immer in diesen Fällen … aber das wird sich zeigen.

Was hier aber weitergegeben wird ist schlicht falsch, es geht nämlich nur um den Cake Service für deutsche Bürger, nicht um die DeFiChain. Richtig?

„faktengestützt“ aber dann erstmal lügen und falscher Doktor unterstellen.

Klar, ganz zufällig und hat bestimmt nichts mit dem Warmvideo von dieser Seite zu tun.
Aber stimmt, genauso wie diejenigen die grad den Bitcoin am Markt dumpen, weil sie vorher womöglich Warmvideos über Bitcoin gesehen haben, ist es jedem sein eigenes Ding wie er investiert.

Etwas Verantwortung im Umgang mit Informationen gehört aber durchaus dazu, wenn man wie der Blocktrainer eine Reichweite hat und User auf einen hören.

tut er nicht.

Das steht unter jeder BaFin-Meldung, die nicht um eine Bank geht. Von der Bafin reguliert ist NICHT das gleiche wie „die Bafin kann nichts machen“. Wichtiger Unterschied. Rechtl. Nuancen.

Nein, es geht um das gesamte Konglumerat.

Nun, dass er kein Doktor hat ist Fakt: Besitzt Julian Hosp einen Doktortitel? - #7 von Blocktrainer

genau, wer kennt sie nicht die Blocktrainer-Insider die den gesamten Bitcoin Kurs in ihrer Mangel haben lel

Dieser Verantwortung kommt er hervorragend nach

1 „Gefällt mir“

Dann check noch mal deine Fakten.

Der Doktortitel ist in seinem Heimatland anerkannt. Die Diskussion, ob er damit auch in Deutschland Doktor wäre, erübrigt sich, weil er kein deutscher Staatsbürger ist.
Aber die Diskussion hat hier nichts zu suchen, sondern gehört eben in den verlinkten Thread.

gut, man kann auch mit Absicht Dinge falsch verstehen und dann kommt man halt mit „lel“ statt zu diskutieren. In dem Fall können wir es auch einfach sein lassen. HDGDL

Nein, ist er nicht.

In den Vereinigten Staaten, Österreich und einigen anderen Ländern, nicht jedoch z. B. in Deutschland, wird nach dem Abschluss eines Diplomstudiengangs der Humanmedizin ohne Promotionsleistung ein sogenanntes Berufsdoktorat (in Österreich Dr. med. univ.) verliehen. Es entspricht dem in Deutschland das Studium abschließenden Examen.

Ein tatsächlicher Doktorgrad kann mit dem nachfolgenden zumindest dreijährigen Doktoratsstudium der Medizinischen Wissenschaft (in Wien und Graz) oder einem PhD-Studium (Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck) erworben werden.

Siehe: Doktor der Medizin – Wikipedia

Ein Berufsdoktorat entspricht auch in Österreich keinem vollwertigen Doktortitel. Diesen erhält man erst durch Promotion.

Dr. med. univ. \neq Dr. med. univ. et scient. med.

Nur letzteren darf man offiziell (als „Dr.“) vor dem Namen tragen.

4 „Gefällt mir“

Ob er nun Dr. ist oder nicht, meine Einschätzung zu ihm wird davon nicht beeinflusst, warum auch? Es gibt wahnsinnig viele „echte“ Dr. die die größten Pfeifen sind…dieser Titel macht für mich einen Menschen per se nicht besser oder vertrauenswürdiger…

1 „Gefällt mir“

Vielleicht weil er vorgibt etwas zu sein, das er nicht ist? Das sind die Fragen die du dir stellen musst:

1 „Gefällt mir“

Immer noch OT, aber hier:

Wikipedia zu „Doktor der Medizin in Österreich“

Dazu das österreichische Bundesministerium:

Wundert dich das in diesem Forum wirklich? Mich nicht. Das letzte Video von Roman war und ist für mich beschämend. Kann jedoch jeder für sich selbst einschätzen.

Komme mir im BTC Maximalsten Space so langsam vor wie in einer Sekte. Gefällt mir nicht die Entwicklung.

2 „Gefällt mir“

Lernen durch Schmerz. Alles Gute mit den Shitcoins :pray: (Ich habe Hosp damals vertraut und genau das selbe gedacht. Verkaufen kann er gut.)

2 „Gefällt mir“

Nö. Ich bin da nicht investiert und werde da auch nicht investieren. Trotzdem merkt man diese gewisse persönliche Note von Roman ohne auch nur im Ansatz Informationen mit einem Mehrwert innerhalb des Videos zu verbreiten. Dafür das Roman nie Anlageberatungen geben möchte, war der Ratschlag zum Abstoßen der Coins für mich schlicht populistisches FUD. Erinnerte mich stark an die Geschichte mit Hoss.

Nunja. Lassen wir das. Ich denke nicht; dass wir da auf einen Nenner kommen werden.

3 „Gefällt mir“

wer nicht denken kann, wird irgendwann fühlen ^^

ist ja nicht so, dass es nicht genügend Infos gibt und genügend Leute, die Bitcoin-Only wurden.

Anlageberatung kann man nur bei Anlagen geben. Shitcoins sind Glückspiel. Dein Vergleich in der „realen Welt“ wäre, dass ein professioneller Pokerspieler seinen Freunden davon abrät ihr Geld beim einarmingen Banditen zu verzocken und lieber die Mathematik hinter Poker zu erlernen.

1 „Gefällt mir“

Ich traue ihm so oder so nicht - ob 5 Titel oder keinen…der eventuelle Titel bessert da gar nix…

Was fürs Jahr 2021 dann aber das schlechtere Investment war, statt zu diversifizieren. Aber versteh schon, ihr seid ja alle nur Bitcoin-only weil ihr eine bessere Welt wollt, nicht um damit Geld zu verdienen.

1 „Gefällt mir“