Delisting von Monero bei Binance

:wink: ich frage mich halt, was Kraken dazu brachte eine Bafin-Lizenz zu beantragen und sich im gleichen Atemzug von Privacycoins zu verabschieden. Kraken hatte keine deutschsprachige Webseite - richtete sich also nicht an Kunden in Deutschland. Und es war keine Firma in Deutschland. Eigentlich safe, oder? Die hätten doch einfach ohne Bafinlizenz weitermachen können, weil gar nicht zuständig? Oder brauchten die die Bafin-Lizenz (alleine) für die Fiat on-/off-ramp ?

2 „Gefällt mir“

Da hier der Begriff MiCa gefallen ist, kann ich euch dieses Interview ans Herz legen https://youtu.be/aPK3xcC11N4

2 „Gefällt mir“

Die Idee ist, die Monero wieder zurück zu swappen (atomic swap) und dann einfach BTC zu traden, an den Exchanges.

Ohne KYC z.B bei MexC.
Oder Trustwallet swap.

Gate.io, kucoin, bitfinex, htx, poloniex, whitebit und etliche andere haben ihn auch noch gelistet.

Wobei mindestens kucoin Probleme bei der Einzahlung von XMR macht. (Herkunftsnachweis).
Verlangen laut Reddit usern Screenshots usw.

BTC/XMR hat viel Liquidität.
USDT/XMR auch.

Das die coins tot für die EU sein sollen wie @BarneyVanSaberhagen behauptet stimmt nicht.

Ich benutze keine EU regulierten Börsen. Die Hürde hier könnte darin das man erklären muss warum jetzt den X hohen Betrag an Bitcoin oder Tether auf sein Wallet bei der Börse einzahlt.
Damit das diese coins aus einem xmr swap stammen könnten hat das nichts zu tun.

Bisher ist es noch niemandem gelungen, die Anonymität der Monero-Blockchain zu überwinden. Daran hätten zahlreiche Behörden und Geheimdienste natürlich ein großes Interesse.

Trotz zahlreicher, vermutlich staatlich gelenkten Spam Angriffen.

Als jemand der XMR regelmäßig, auch aber nicht nur im „Darknet“ benötigt weiß man das zu schätzen.

Als großes investment sollte man es nicht mehr ansehen aber das der Kurs auf 0 geht weil es keinen Usecase haben soll ist unsinn.
In der Tat ist xmr von der Anonymität her jedem btc oder eth mixer weit voraus.

1 „Gefällt mir“