Monero stürzt um 20% ab, nachdem Binance bekannt gegeben hat den Privacy Coin nicht mehr zu listen. Wie seht ihr die Zukunft von Privacy Coins und welche Einflüsse könnte das Delisten mehrerer Altcoins von der weltweit größten Börse auf den Bitcoin-Preis haben?
Ich gehe davon aus dass es mit den Bewegungen in der EU zu tun hat. Ich finde es traurig dass versucht wird dezentrale Projekte kaputt zu regulieren. Währenddessen die ganzen zentralisierten Coins machen und versprechen können was sie wollen.
Monero wird weiterhin bestehen bleiben. Der Handel wird lediglich aufwendiger, riskanter und unkontrollierter werden.
Übrigens kann man anhand dieses Beispiels sehr gut die unterschiedlichen Vorgehensweisen der EU und der USA sehen. Der Grund, weshalb die SEC so zögerlich mit den Regulationen der vermeintlichen Wertpapiere vorgeht, wird darin liegen dass sie solche Kurseinbrüche möglichst vermeiden wollen, um die Investoren vor großen Verlusten zu schützen. Der EU scheint dies egal zu sein. Einfach verbieten, egal was passiert.
Glaube nicht, dass das was mit der EU zu tun hat. Die USA haben doch Druck auf Binance ausgeübt und der CEO wurde ausgewechselt mit dem Ziel Binance stärker zu regulieren. Das hat dann wohl zur Folge, dass neben unzähligen Shitcoins auch Privacy Coins rausfliegen.
Hat sich Binance nicht komplett aus den USA zurückgezogen? Wenn dem so ist, dürften die USA auch keinen Einfluss mehr auf Binance haben. Außer vielleicht dass ihnen verboten wird US amerikanische Bürger als Kunden aufzunehmen.
Was das angeht, finde ich, ist in der EU deutlich Bürgerfreundlicher geregelt. Sowas wie dass die USA ihre Bürger aus ausländischen Plattformen einfach ausschließt, scheint es hier nicht zu geben. Alles hat halt seine Vor- und Nachteile.
Hab ich mich auch gefragt gerade, aber so oder so dürfte der von den USA erzwungene CEO-Wechsel bei der Entscheidung ne Rolle spielen. Privacy Coins haben keinen guten Stand bei Börsen egal ob EU oder USA
Oh shit! Der Abend ist gelaufen. Ich brauche heute ganz viel Liebe
-30% ist schon einen Screenshot wert, auch wenn dieser nur 1 Tag umfasst…
Ich verstehe es nicht ganz, denn das Delisting stand doch schon wochenlang fest…!!!
Sell the rumor, sell the news?!?!
THORchain hatte ja bereits Herbst 2023 verlautbaren lassen wegen „Vermeidung von Ärger“ die XHV-Integration (Haven; leichter zu implementierender Monero-Fork mit Tokenunterstützung) nicht länger verfolgen zu wollen…
In Bärenmärkten könnte das so laufen, ja.
Hast ja zum Glück noch deine LTC so ein krasser Dip bei Bitcoin würd mir jetzt reinlaufen…
Ich benutze Monero weiterhin.
Handelspaar BTC/XMR auf Basic swap dex.
Liquidität war heute noch im grünen Bereich.
Monero wird immer mehr in die DEX getrieben.
Private/Anonyme Zahlungen zu verbieten hat etwas vom Verbot der freien rede.
Die Liquidität von xmr könnte eine Zeit lang unter diesen Maßnahmen leiden.
Es geht ja auch darum, dass die Leute nicht frei sind. Jeder soll sich einer zentralistischen Kontrolle unterwerfen. Der Staat soll alles wissen, auf alles jederzeit Zugriff haben, die totale Macht über die Menschen. Um nicht weniger geht es hier, da braucht sich keiner was vormachen.
Vll. will der Staat aber auch einfach nur, dass Gesetze eingehalten werden?
Ich weiß was du meinst, aber das klingt mir schon fast zu verschwörerisch, als wäre das alles Teil des großen genialen bösen Plans.
Wenn das stimmt, dann wird sich der Kurs wohl komplett erholen…
Auf reddit haben viele geschrieben, dass sie schon keine XMR mehr abheben konnten und wohl gezwungen waren zu verkaufen… dann war auf binance wahrscheinlich ein enormer Verkaufsdruck.
Es sei denn, im vorliegenden Fall gilt „sell the rumor, sell the news plus sell the „oh verdammich, jetzt isses tatsächlich wech““
Welche Gesetze wären das?
Jeden der XMR hält oder etwas damit bezahlt in Generalverdacht stellen?
Alle Straftaten die mit XMR angeblich bezahlt werden, wurden nicht erst dadurch ermöglicht sondern es gab diese schon zuvor.
(Bargeld, Liberty Reserve, Hawala und und und)
Jeder btcler der Angriffe auf Monero gut heißt müsste auch die Registrierungungspflicht für selbst gehostete wallets gut heißen.
Durch die Existenz von XMR wird der Aufwand für Straftäter auf jeden Fall geringer.
Achso, also wenn ich die Formulierung too much finde, heiße ich es direkt gut?
Stellen wir jeden, der dem Finanzamt bekannt ist unter Generalverdacht Steuern zu hinterziehen?
Die Argumentationsweise ist mir zu totalitär, ich fände es auch besser, wenn sich Gesetze um größere Missstände kümmern, aber lieber so als ohne unsere Gesetze.
Ich empfinde es als bedenklich, wenn ein Gut wie Monero eingeschränkt wird - was ja eigentlich nur ein digitales Abbild von Bargeld sein soll - mit der Begründung T**rorfinanzierungsverhinderung, während von offizieller, westlich-staatlicher Stelle „auf dem Schwarzmarkt gut verkäufliche Güter“ in rauen Mengen richtung Osten an Staaten geschickt werden, die laut Transparency International - sagen wir mal „berüchtigt sind“ - diese gegen klingende Münze einzutauschen „ohne die Identität der Käufer einzeln zu prüfen“…
Der Dieb selbst schreit am lautesten ,haltet den Dieb´