Das spricht gegen keys in einem Bankschließfach

Dem BGE gegenüber, dass dann anrücken kommt? :joy: Dann lieber irgendwie mit Harz einkleben und im Sand rumwälzen oder sowas.

Aber es gibt ja auch sowas hier mittlerweile Tinyseed - Mimicry - Tinyseed …Hinten noch nen Magneten drauf kleben und dann sieht das Ding auch aus wie nen Souvenir… an den Motiven könnte man aber noch arbeiten… also vllt auch eher eine homemade variante selbst machen.

Das man seine Kryptowährungen bei einer Börse liegen lässt, bedeutet nicht das sie einem nicht gestohlen werden können.

Wenn der PC mit den man eingeloggt ist und (falls vorhanden) irgendeine 2FA App gehackt wird dann sind die Cpins auch weg. Genauso wie wenn die Börse selbst gehackt wird.

Das sicherste wäre wahrscheinlich die eigene Hardware Wallet für als U2F oder FIDO Key für die Börse zu verwenden, aber auch das wäre noch unsicherer als die Cpins direkt auf die Wallet zu packen.
Am Ende kann man sich nicht von der Notwendigkeit von IT Sicherheit befreien.

Bei einem potentiellen btc-Besitz auf einem Seed + Passphrase würde ich den Seed in Stahl gestanzt 1x in einem Schweizer Bankschließfach und zum anderem bei einem sesshaften Verwandten lagern.
Die Passphrase lagerte bei mir zuhause und des weiteren bei einem anderen Verwandten in einem versiegelten Dokument mit Anweisungen.
Da meine bessere Hälfte sicher auch ein gewisses Verständnis für btc hätte, läge es nahe eine gemeinsame Passphrase bei unterschiedlichen Seeds zu nutzen.

Ich zöge es vor meinen Seed weder zu kennen noch an ihn heran zu kommen, aber meine Passphrase aus Groß- & Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen im Schlaf herunterbeten zu können.

Aber zum Glück brauch ich mich damit nicht auseinander zu setzen, weil ich alles was ich bin den staatlichen Institutionen anvertraut habe. Die machen alles richtig und ich muss mich um nichts kümmern…:crazy_face:

P.S.: bei 0,1% erwischt es 1 unter 1000 Menschen - Das wäre mir viel zu wahrscheinlich; - in D. wären das 80.000 arme Schweine…

Du bist also gegen ein Bankschließfach und…nutzt ein Bankschließfach. Auch die Schweiz könnte beschließen, alle Fächer auszuräumen.

Ja, dieses Fazit macht in diesem Kontext keinen Sinn.
Ich weise aber darauf hin, dass es deines ist nicht meines.

Menschen, denen ich sowohl mein Vertrauen als auch Mindest-Kompetenz im Umgang mit btc ausspreche sind rar gesät.
Ein Bankschließfach entlastet da durchaus im Wunsch nach Redundanz. Es bietet die notwendige Sicherheit, aber keine hinreichende, da Gegenpartei. Das sollte man beachten!
Daher muss dessen Inhalt ohne eine weitere Hürde nutzlos sein.
99,9% Sicherheit bei 0,1% Restrisiko hört sich klein und willkürlich an. Auch wenn diese Zahl wahrscheinlich genau so aus der Luft gegriffen ist, wollte mein Nachsatz lediglich das Ausmaß dieses Gefahrenpotentials ins rechte Licht rücken…

Ich hab mich letztendlich gegen Multisig und Shamir und für den normalsterblichen Menschen entschieden. Diesem ist in aller Regel 2FA ein Begriff; so auch Seed+Passphrase vermittelbar.
Ich lass lieber Lara Croft im Kino den versunkenen Schatz jagen - da hat @BlackMirrus schon etwas recht mit seiner Mentalität. Es braucht halt Balance und weniger Ego…

Shamir ist doch eig eh easy oder?
Kann man ja über Trezor erstellen

1 „Gefällt mir“

Eigentlich ja.
Wenn man die Wallet eh damit generiert (und nicht würfelt) kann man direkt Shamir auswählen

Shamir ist so einfach wie für einen Muttersprachler deutsch zu sprechen.
Ich empfehle da weniger sich selbst als Maßstab für alles zu nehmen, es sei denn du erstellst das Backup nur für dich. Dann ist das was anderes.
Wenn allerdings das Thema der Hinterbliebenen nicht nur reine Lippenbekenntnisse sind, sollte man das alles aus der Perspektive der anderen betrachten.

Shamir ist fast NUR auf trezor wiederherstellbar. Mit fast jeder anderen HW in den Händen eines Laien führt das zum Disaster. Ich bin froh, dass die eigenen Leute überhaupt bereit sind, ne Bitbox für sich annehmen.

Alle Welt redet von einem Satz aus 12 oder 24 Worten; - und dann kommt Shamir daher und setzt auf einmal auf 2 Shares aus 3 x 20 Wörtern…

Wie bekommt man euch aus eurem Elfenbeinturm heraus?

Bei mehreren Herstellern dann lieber Multi Sign

Man kann ja eine Anleitung ausdrucken und zu jedem Shamir Teil
dazulegen.

Also ich finde es folgendermaßen viel sinnvoller: Du verwahrst deine seedphrase in so vielen Banken oder privaten Tresoren wie du willst, und merkst dir lediglich eine 12-stellige passphrase. So kann keiner mit der seedphrase alleine deine Bitcoin verschieben. Man sollte jedoch pro Quartal die seedphrase wechseln.

Dann lieber mit Shamir.
Dann kann man such neue Shared erstellen ohne seine Coins zu bewegen und damit Transaktionskosten zu haben.

Wenn man vererben will und Shamir verwendet, dann vererbt man die passende HW Wallet am besten gleich mit.
Und wieso sollte es zum Disaster führen Shamir Shares falsch einzugeben?

Zum Anleiten braucht es ja nicht nur ein geschultes Sprachrohr sondern auch geschulte Ohren.
Ich glaube ja jedem, dass er sich wirklich Mühe gibt, solche wichtigen Themen entsprechend sorgfältig aufzuarbeiten und dem Gegenüber in mundgerechte Häppchen zurechtzulegen.
Ich bin nur kontinuierlich aufs Neue darüber entsetzt wie erbärmlich schlecht sich Menschen dabei anstellen, dem Gegenüber zuzuhören und selbst den einfachsten Anweisungen zu folgen.
Und versteh mich nicht falsch: ich halte es für eine hohe Kunst Dinge und ihre Anwendung zu erklären und in den richtigen Kontext und Reihenfolge zu setzen. Denn sich Mühe zu machen reicht nicht. Einen robusten, DAU-resilienten Ablauf zu gestalten ist Schwerstarbeit, bei dem gilt „Alle gegen einen“.

Solche Variationen von Trezor wie der 20-Wörter Seed wird in Zukunft die häufigste Ursache für verlorene Coins sein. Wozu Standards, wenn man auch komplett freestyle kann?
Alle Welt redet immer von 12 oder 24 Wörten.

Hast du den Selbstbewussten Charakter vor dir glaubt er eher, dass du so blöd warst und vergessen hast die verbleibenden Wörter aufzuschreiben. So einem Menschen ist es wichtiger Recht zu haben als reich durch so ein Erbe zu werden. Alle unsicheren Menschen zweifeln darüber an sich und glauben an diesem irritierenden Element ablesen zu können, dass sie damit einfach nicht zurechtkommen und völlig überfordert den zwielichtigen Onkel um Hilfe bitten müssen, weil er ja stets damit prahlt, dass er noch jede Zugangs-KI ausgetrickst bekommt. Und dann ist seltsamerweise die Wallet leider völlig leer, was ja wieder nur als klares Indiz für die unterirdische Qualität des Schreibers gewertet werden kann. Menschen schaufeln sich halt am liebsten selbst ihr eigenes Grab und nennen es ihre Meinung.

Man kamm doch problemlos auf die Shares schreiben das man SLIP39 verwendet, der findet kann das dann einfach googlen.

Sicher, machbar ist alles. Wir können das Spielchen ewig in Runden weiterführen.
Mit dieser Argumentationsstruktur kannst du halt alles als selbsterklärend identifizieren. Ich finde, man sollte im Zweifel nicht von sich auf andere schließen!
Denn nach dieser Strategie braucht man die wortwörtliche Raketenwissenschaft nur zu googlen.

Ich frag mich auch tagein tagaus was diese Taugenixe in den Schulen wollen. Haben die kein zuhause? Haben die noch nie was von Google gehört? Sicher, das Internet ist für uns alle noch Neuland. Aber mal ehrlich wer braucht heute noch Universitäten oder Fachhochschulen? KI anwerfen und fertig is!

Ich bemerke kontinuierlich wie weit die Realität von der eigenen Vorstellung entfernt ist:
Mein 16er-Mac hat vor ein paar Tagen Stagelight bekommen - das Flexgate ist durch (du googlest ja gern). Zum Reparieren einfach Yt-Video anschauen und los gehts. - Ich habe mir in die Hosen geschissen als ich dieses winzige Flachbandkabel zum 1.Mal in Natura gesehen hab, das es in der Mitte aufzuschneiden und mit dem alten zu verlöten gilt. Das sah aber bei Yt ganz einfach aus…

Wenn es nach mir ginge hast du recht. Es geht aber nicht nach mir. Und auch nicht nach dir. Legst du eine Dokumentation wie eine Schnitzeljagt aus, kann ich dir nur empfehlen: Iss das Schnitzel lieber selbst; dann hast du wenigstens was davon bevor es ranzig wird…

1 „Gefällt mir“

Eine Seed Phrase wieder herzustellen ist nun wirklich keine Rametenwissenschaft und nicht mit irgendwelchen technischen Arbeiten zu vergleichen

Ganz meine Aussage - nimm einen simplen Seed, bei der du dich nicht darüber unterhalten musst, nach welchem Standard(Bip… oder Slip…), nach welcher Hardware (bitbox, Legder oder Trezor) und nach welcher Methode (Multisig, Shamir) du dich richten musst. Mach einfach keine Raketenwissenschaft draus, wenn es nicht zwingende Gründe notwendig machen. Wenn du eine Fabrik draus machen willst, bist du in der Bringepflicht, eine gute Argumentation für deren Notwendigkeit zu liefern.

In meinen Fall:
Erst wenn einer der Backup-Lagerorte, ein gewisses Drittparteirisiko (Bankschließfach) beinhaltet, aber andere gute Gründe dies rechtfertigen, käme für mich die Passphrase als nächste Firewallstufe hinzu, angelehnt an die allseits bekannte 2FA-Stufe beim Login, die für jeden intuitiv nachvollziehbar ist.

Darum gibt es Secret Sharing

Ich wäre eigentlich nur in der Bringschuld das alles sorgfältig zu dokumentieren bzeoheunsgweise es im voraus denen zu erklären die es verwenden sollen.