Crypto und Steuern - das ist so eine Sache!

Blockquote das wäre sehr interessant #Blocktrainer

Zum Beispiel CoinTracking erkennt dies selbstständig und unterscheidet im Steuerreport auch zwischen Short und Long.
Auch sollte im Steuerreport der aktuelle Bestand an Kryptos offengelegt werden. Dann hat man es in den Folgejahren einfacher, steuerfreie Verkäufe zu beweisen. Fakt ist nämlich, dass einzig und allein unsere Freunde beim Finanzamt entscheiden, ob ein Verkauf steuerfrei oder steuerpflichtig ist.
Auch wenn wir rumheulen, fluchen und eine Stunde die Luft anhalten. Es hilft nichts. Es gibt nicht wenige, die das Thema nicht ernst genommen haben und nun so richtig am A… sind.

Und wo genau soll man die nicht steuerpflichtigen Beträge eintragen?

Ich berufe mich da auf die Aussage meines Stb., der mir erklärt hat, dass es dafür ja kein Formular/Feld gibt. Erscheint mir auch logisch.

Man kann demnach nur Gewinne/Verluste beim Finanzamt melden, die innerhalb der 1-Jahr-Haltefrist liegen, also wirklich steuerpflichtig sind.
(Die nicht steuerpflichtigen sollte man aber natürlich trotzdem protokollieren und auf Anfrage vorzeigen können.)

Aber ich bin kein Experte. Wenn Du besser informiert bist, gerne mit Quellen hier posten. Vielleicht kann ich meinen Stb. noch etwas beibringen. :grinning:

Grüße,

GermanCryptoGuy

@anon52841224

klar, dafür gibt es keine gesonderten Felder. Es geht eher darum, diese Daten sauber vorzuhalten, da das Finanzamt immer das Recht hat, die eingetragenen Werte zu hinterfragen. Mein Steuerberater erhält einen vollständigen Bericht über Käufe und Verkäufe inkl. aller Transaktionen und Bestände. Daraus ergibt sich dann der einzutragende Wert.
Also genau das, wie Du es schreibst.
Sollte dann das Finanzamt etwas anzweifeln, kann er die Unterlagen sofort zur Verfügung stellen.
Außerdem:
Wenn Du eine große Summe durch einen Verkauf erzielt hast und dies durch den Verkauf von “Long‘s“, kann es durchaus passieren, dass das Finanzamt davon Wind bekommt. Dann ist es gut, sofort lückenlos nachweisen zu können, dass die Anschaffung länger als ein Jahr her ist.
„Meine“ Vorgehensweise ist vielleicht etwas zu vorsichtig, jedoch habe ich ausreichend Erfahrungen gemacht, die mich dazu bewegen.

1 „Gefällt mir“

Hallo liebe community und Blocktrainer!

Ich habe eine wichtige Frage zum Verkauf von Coins und der Auszahlung auf mein Bankkonto…
Mein Onkel, welcher selbst bitcoin hielt und irgendwann verkauft hat meinte zu mir, dass der Verkauf nach einem Jahr zwar steuerfrei ist, das stimmt. Aber wenn ich dann zb von dem exchange auf welchem ich verkauft habe auf mein privates Bankkonto auszahle wird es mit der Einkommensteuer versteuert. Ist das so korrekt??
Ich hatte es so verstanden, dass ich mir nach einem Jahr Haltezeit den Gewinn direkt auf mein privates Konto auszahlen kann ohne dann Steuern zahlen zu müssen.
Bitte um Hilfe, bin jetzt gerade sehr verwirrt und am verzweifeln.

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
Max

Nein, eben nicht, sonst wäre es ja nicht steuerfrei. :roll_eyes:

Wenn Du innerhalb eines Jahres verkaufst, dann ist es nicht steuerfrei. (§23 EStG)

Korrekt.

Aber: Belege, Kontoauszüge, Screenshots usw. 10 Jahre lang aufbewahren, um beweisen zu können, dass Du die Haltefrist eingehalten hast.

Vielen Dank an dich!
Das habe ich meinem Onkel auch gesagt, wäre ja sonst nicht steuerfrei…
Also kann ich mir die Gewinne wie ich bisher dachte ohne Probleme auf mein privates Bankkonto überweisen, das dem Finanzamt zeigen und muss nichts an Steuern zahlen, sehr gut, das beruhigt mich. :slight_smile:

Da hat mein Onkel wohl falsch Steuern zahlen müssen…

Nur bei Aufforderung. Du kannst das nicht in Deine Steuererklärung reinschreiben. Da schreibst Du nur das rein, was Du versteuern musst. Für „dieser Betrag ist steuerfrei“ gibt’s kein Feld. :slight_smile:

Aber wenn er selbst sagt, dass der Verkauf nach einem Jahr steuerfrei ist, welche Steuern hat er dann bezahlt? Das verstehe ich nicht.

BTW: Du bist aber Deutscher, oder?

Ja grnau ich bin auch aus Deutschland…
Das war wohl 8 Jahre her bei ihm, und vielleicht konnte er nichtmehr genau nachweisen wann und wo er das gekauft hatte. Das ist die einzige Erklärung die ich habe. Aber ansonsten denke ich er wusste es einfach nicht besser. Er meinte ja auf zB Binance muss der erhaltene Gewinn vom Verkauf nicht versteuert werden sondern erst dann, wenn ich es von dort auf mein Bankkonto überweise… Keine Ahnung :confused:

Das ist möglich. Dann wird geschätzt.

Nope.

Auch ein Tausch von BTC -> ETH oder EOS -> LTC ist ein steuerlicher Vorgang.

Genau, das mit krypto untereinander innerhalb eines Jahres hab ich auch verstanden.
Aber ich hab zb tether verwendet um manche coins zu kaufen, das juckt das Finanzamt relativ wenig oder? Also tether gekauft und direkt getradet gegen den Wunschcoin, dabei hab ich ja keinen Gewinn gemacht…

Zumindest keinen relevanten Betrag, denn Tether ist ja ein Stablecoin und immer (ziemlich) genau $1 wert.

1 „Gefällt mir“

Hallo Zusammen,

erstmal ein Dank an dieses tolle Forum :slight_smile:

Ich hätte da mal eine kurze Frage zu USDT und hoffe mir kann jemand helfen. Nachfolgend ein Beispiel:

  1. Ich kaufe auf Binance 1000 USDT - gezahlt wurde mit Euro
  2. Mit den 1000 USDT kaufe ich z. B. TRX
  3. TRX steigt und ist in USDT umgerechnet 2000 USDT wert
  4. TRX wird in USDT verkauft (da in Euro nicht möglich) = 2000 USDT (Haltdauer unter 1 Jahr)
  5. Gewinn = 1000 USDT Steuerpflichtig
  6. Mit welchem Euro Betrag wird der Gewinn von 1000 USDT angesetzt? Weiß das jemand? Oder tauscht man die USDT direkt in Euro und nimmt diesen Betrag?

Wäre toll, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte :slight_smile:

Grüße
Chris

Mit dem, was der $US (den ja USDT repräsentiert) in dem Moment (Schritt 4) in Euro wert ist. Der Einkaufswert ergibt sich äquivalent durch Schritt 1.

Kannst Du machen. Das wären dann insgesamt der 4. Trade. :slight_smile:

Vielen Dank für die schnelle Antwort :slight_smile:

Wie sieht das bei einer Haltefrist von länger als 1 Jahr TRX aus? Hier wäre der Gewinn ja steuerfrei.
Wenn ich dann den USDT Gewinn in Euro tausche, um von der Börse aufs Girokonto auszuzahlen, fällt keine Steuer mehr an oder?

Gruß
Chris

Wenn Du Deine TRX nach einem 1 Haltefrist gegen USDT verkaufst, fällt keine Steuer an.

Wechselst Du Deine USDT aber nicht zeitnah in Euro, könnte sich ein Gewinn ergeben, den Du versteuern muss.

Du solltest den Wechsel in Euro also möglichst schnell nach dem TRX-Verkauf (1-2 Minuten?) machen, denn in dieser Zeit wird sich der USDT nicht so sehr verändern, dass sich ein „relevanter“ Gewinn ergibt. (Je nach Größenordnung vielleicht 1 oder 2 Euro. Oder vielleicht auch nur 10 oder 20 Cent.)

Den Tausch USDT->Euro musst Du offiziell angeben, weil es ein steuerpflichtiger Trade ist.

Vielen Dank für deine sehr ausführliche und verständliche Antwort. :slight_smile: Ich habe lange recherchiert und mir den Kopf zerbrochen um das richtig zu verstehen - jetzt wird alles verständlicher. Top :+1:
Mit der Schwankung von EUR/USD in dem Zeitraum (Trade 1. bis zum auszahlen in EUR) muss man dann leben .

Da muss man ja richtig aufpassen, falls man so einen Trade mit z.B. Bitcoin anstatt USDT durchführt und sich der Bitcoinkurs in dem Zeitraum von Kauf zum Verkauf stark verändert. Man hat dann einen Gewinn den man versteuern muss, aber beim Auszahlen eventuell einen Verlust. Trotzdem muss man die Steuern auf den Gewinn zahlen. Wer sich da nicht informiert, kann richtig Probleme bekommen bei größeren Summen. Falls meine Annahme so stimmt?

Aus meiner Sicht lohnt sich dann nur USDT oder ein anderer Stablecoin, ohne starke Schwankung, zum traden von Kryptos, die nicht in EUR handelbar sind. Ansonsten hat man noch das Schwankungsrisiko von der Kryptowährung (z. B. BTC) mit der man TRX kauft zu beachten.

(Ich hoffe das ist nicht zu verwirrend :laughing:)

Kennst du dich auch mit dem traden von Futures ein bisschen aus? Wenn ja, wäre es toll, wenn ich dir dazu auch noch eine Frage stellen darf?

Danke und Gruß
Chris

1 „Gefällt mir“

Ja, stimmt. Ist mir 2017/2018 passiert.

Genau deshalb bin ich so engagiert, die Leute zu informieren, damit das sonst keinem passiert, denn nur durch sehr glückliche Umstände hat mir mein „Trading“ nicht das finanzielle Genick gebrochen. Hätte echt böse enden können. :frowning:

Nein, sorry. Absolut 0 Ahnung.

Ich weiß nur das, was in unserer Forums-Steuer-FAQ steht:

Zum Glück ist bei dir nochmal alles gut gegangen. Finde es super von dir, dass du dich so engagierst!! :+1:

Ich handel schon seit ca. 8 Jahren an der Börse, aber Kryptos und Steuern ist echt ne andere Welt. Eine Konto bei einer Börse oder Broker ist schnell eröffnet und schon tradet mal los, ohne wirklich zu wissen was da alles passieren kann.

ok, danke. Ich werde mich da mal einlesen oder in einem anderen Beitrag meine Frage stellen.

Vielen Dank für deine Hilfe und allzeit gute Trades :slight_smile:

Gruß
Chris

Ja, das ist deutlich einfacher, weil der Broker (soweit ich weiß) direkt die Steuern abzieht. Das ist bei Krypto nun einmal nicht möglich, weil kein fixer Steuersatz gilt.