Crypto freundliche Bank?

Bin auch bei Fidor. Ich habe nie Probleme gehabt mit denen. Natürlich habe ich erst mit bitcoin.de dann mit Kraken gearbeitet. Beide haben direkt Überweisung. Heißt, wenn ich Geld auf Kraken schicke ist es in 2 Minuten da. Hat aber auch schon 3 h gedauert. Mehr nie. Und das ist es was ich bei denen so schätze. Da jucken mich die 5€ monatlichen Gebühren fürs Konto und 1€ für die Karte nicht.

Ich habe noch kein Geld zurück überwiesen, heißt von Kraken auf Fidor. Aber falls es mal sein sollte, die können sehen wie es hingekommen ist.

Es tut sich im Moment bei Fidor ne Menge bezüglich Zukunft. Warten wir es mal ab.

Empfehlungen für Fidor möchte ich bezüglich Schnelligkeit und Leichtigkeit im Umgang mit Konto aussprechen. Wenn man schlau ist, kostet das Konto nichts. Dann ist es Gebühren frei. Das muß man wissen. Also die, die sich beschweren, haben sich nicht richtig erkundigt. Das sollten man aber bevor man was negatives schreibt.

Stimmt, da es mein Zweitkonto war und ich als Student dort nicht einfach anfangen kann 11 Transaktionen zu machen hätte ich erwähnen können.

Aber ja mit dem im Hinterkopf habe ich sonst auch noch nichts gehört.

Hm… ich frage mich gerade ob man grundsätzlich vorher mal seine Bank fragen sollte, ob sie bei zukünftigen Transaktionen Probleme sehen.

Ich bin bei der Targobank und habe vor kurzem zum aller ersten Mal von meinem Krypto etwas auszahlen lassen.
An sich kann ich ja vom selben Konto die Abbuchungen die Jahre davor nachweisen… allerdings an einen anderen Broker.

Bin bei comdirect, keine Probleme, Überweisungen nach Exchange in Minutenschnelle. Klappt gut seit paar Jahren

Auf die Exchange überweisen ist ja wohl meist auch kein Problem. Die Probleme machen die meisten ja wohl erst wenn man mal ein Tausender wieder von der Exchange zurück auf die Bank holt.

Habe mir jetzt ein Konto bei der Fidor geholt, da die Crypto explizit unterstützen und ja sogar inzwischen Kraken per API direkt einbinden können.

1 „Gefällt mir“

Auch Rücküberweisung kein Problem, geht genausogut.

Jetzt bin ich dann aber doch verunsichert, weil ich naemlich genau vor der Wahl stehe eine Bank auszuwaehlen. Meine hausbank hier in Spanien bietet keine Optionen zu Cryptowaehrungen und meine deutsche Bank ebenfalls nicht.
Mein Use-Case waere aber mein spanisches Konto zu verwenden um bei einer deutschen Bank BT zu kaufen und wieder zu verkaufen (oder Produkte zu kaufen). Da ich keinen wohnsitz mehr in DE habe, habe ich auch keine deutsche Steuernummer mehr - ich habe eine spanische ohne die ohnehier gar nix geht hier.
Werde ich da irgendwo in Probleme laufen?
Danke im Voraus

Crypto selber kaufe ich ja nicht bei einer Bank sondern bei einer der großen Exchanges wie Binance, Kraken oder Crypto.com die alle problemlos Einzahlungen per SEPA erlauben. Das war auch mit meiner jetzigen Bank nie ein Problem bisher. Da muss man nur bei den Summen aufpassen, die Einzahlungskonten sind zwar meist in Europe aber trotzdem nicht im eigenen Land sondern Lettland etc. Gerade wenn es dann evtl. noch GB ist muss man gucken ob es da Überweisungslimits ins Ausland gibt, die man nicht überschreiten darf.
Aber wie gesagt bei kleinen Beträgen war das bisher nie ein Problem und die Coins liegen dann ja entweder in der Exchange oder werden in die eigene Hardware-Wallet gesendet.

Ich hab da eben immer nur von Problemen beim Weg zurück gelesen. Also wenn man die Coins dan mal wieder in der Exchange in EUR wandelt und sich dan per SEPA wieder aufs Konto überweisen möchte. Deshalb wäre es da auch mal schön eine Liste mit offiziellen Aussagen der Banken zu haben aber das scheint es nicht zu geben. Aber immerhin wurden hier ja schon Banken erwähnt, die aus Erfahrung keine Probleme machen.

Dann schreib ich mal direkt meine Banken an. Danke

Wieso sollte denn eine Bank eine Option zu Cryptowährungen anbieten? Du möchtest doch nicht über die Bank verkaufen, sondern dort sollen ja die Euros hin.

Im Normalfall sollte das doch so ablaufen:
Ich verkaufe meine zB BTC auf einer Börse gegen Euro. Dann habe ich auf der Börse Euro liegen, die ich dann per SEPA auf mein Bankkonto überweise. Bis jetzt gab es da bei mir keine Probleme.

Übrigends, tolle Destination von dir.:grinning: Costa de Teguise (Appartmentos Celeste) war jahrelang meine Homebase für meine Surfurlaube. Dann mit dem Bus oder Mietauto hoch nach Caleta de Famara. :grinning: Hach waren das Zeiten!

Man sollte nätürlich nicht einen großen Batzen auf einmal überweisen, lieber mehrere kleinere. Spätestens ab 10.000€ greift das Geldwäschegesetz und man muss zusätzliche Angaben machen, (Hab ich noch nicht ausprobiert aber gelesen.)

1 „Gefällt mir“

Schau dir mal N26 an, das könnte für dich interessant sein. Hatte hier mit guten 5-stelligen Beträgen nie Probleme. Das Konto + MasterCard ist gratis, ich würde dir aber empfehlen ein Upgrade zu nehmen wenn du das Konto oft benutzt. Dann hast du deutlich besseren Zugang zum Support.

Um die Frage von @MacDefender zu beantworten:
Ich bin allgemein ein Freund davon bei höheren Beträgen vorher mit der Bank zu sprechen. Ich bin nach wie vor Kunde bei kleinen, lokalen Banken bei denen ich die Berater persönlich bzw. sogar freundschaftlich kenne. Ein kurzer Anruf und es sollte keine Probleme geben. Bei größeren Neo-Banken wie comdirect oder N26 dann einfach eine Nachricht an den Support.

Hinweis: Bin aber auch kein deutscher Staatsbürger.
Noch ein Tipp: Einfach nie verkaufen und es wird keine Probleme geben. :wink:

Hallo Mia,
Danke fuer Deine Antwort. Aber irgendwo muss ich ja die EUR hinsenden um BT (oder was auch immer) zu erhalten. Dann reicht es also, wenn ich mich bei einer Boerse registriere und dorthin Geld ueberweise und BT auf meine Wallet erhalte?

… und schoen zu hoeren, dass Du Costa Teguise kennst. Ich wohne nur ein paar Meter vom Celeste entfernt. Falls Du mal hier bist oder Urlaub planst, melde Dich.

1 „Gefällt mir“

Genau. Du registrierst dich bei einer Börse (Coinbase Pro, Kraken, Binance usw.) durchläufst dann deren KYC (know your customer) Verfahren und erhälst dann unter anderen ein EUR Wallet/ Konto, auf das du per SEPA Überweisung EUR einzahlst. Mit den eingezahlten EUR kannst du nach im Trading nach Herzenslust Kryptos kaufen.
Bein Verkauf ist das so, das du deine Kryptos dann gegen EUR verkaufst und die EUR dann per SEPA zurück auf dein Girokonto überweist.

Und was ist mit der Wallet, die ich mir zu Hause eingerichtet habe? Wie kommt die Cryptowaherung dann auf mein Ledger/TAILS?
Sorry, wenn das eine ganz Dumme Anfaengerfrage ist

Auf TAILS kann man nur BTC und Lightning Network BTC einzahlen.

Dafür kannst du einfach deine Wallet die du erstellt hast und mit Backup gesichert hast öffnen und dort einige Einzahlungsadressen kopieren. Das sollte auch offline funktionieren.

Dann auf die Adressen einzahlen und fertig.

Hoffe das beantwortet deine Frage

:slightly_smiling_face:

Sorry ich verstehe nur Bahnhof. Hast Du einen Link wo da ein Use-Case dargestellt wird?
Danke im Voraus
[Edit: ich dachte Teils ist lediglich ein verschluesselter USB Stick. Auf dem kann ich doch alles speichern? Die electrum Wallet kann nur Bitcoin bzw. Lightning, aber wenn ich da eine andere Wallet noch anlege, kann ich doch auch andere Sachen da speichern, oder liege ich komplett daneben?]

Jetzt bin ich auch verwirrt, hatte nur erklärt wie du deine Bitcoins sicherst, aber ich empfehle einfach auf blocktrainer.de die Anfängerartikel aufmerksam duchzulesen.

Das habe ich schon gemacht, aber selbstverstaendlich noch nicht alles gelesen. Ich bleib dran. Danke.
Ich habe uebrigens meinen Kommentar oben noch mal editiert.
Gruss

1 „Gefällt mir“

Also, wenn du deine Kryptos dann auf der Börse gekauft hast, dann überweist du sie einfach per Transaktion an deine Wallet. (Von deiner Wallet, die du eingerichet hast, läst du dir eine Empfangsadresse generieren und diese Adresse gibst du auf der Börse ein und schickst die Kryptos dann dorthin.)

Klar, aber dies eröffnet ein Sicherheitsrisiko das schon eher hoch ist, da würde ich eher empfehlen für die Altcoins dann ein seperaten Stick zu machen oder so…

Hab das Problem selbst nicht, da ich fast nur Bitcoins habe und die Altcoins einfach auf der Börse liegen lasse. :man_shrugging:

Wenn du viele Altcoins hast und dies dir wichtig ist, wäre die sicherste Methode afaik der Ledger.