vorhin ist meine crypto.com-Karte bei mir angekommen. Bevor ich nun damit anfange, diese auszuprobieren und einzusetzen, wollte ich mich jedoch noch schlau machen, ob, und wenn ja, wie der Cashback der Karte (ausgezahlt in CRO) versteuert werden muss.
Ich habe mich auch bereits darüber informiert, welche Steuern beim Staken oder bspw. auch dem Earn-Programm von crypto.com anfallen, jedoch bin ich nach Antworten zu Steuern auf den Cashback der crypto.com-Karte nirgends fündig geworden.
PS: Natürlich ist mir bewusst, dass gerade bei diesem Thema alle Antworten mit Vorsicht behandelt werden sollten, solange sie nicht explizit von einem Steuerberater kommen. Aber vielleicht gibt es ja den ein oder anderen hier im Forum, der zumindest einen Gedankenanstoß liefern kann.
Solche „Loyalty Prämien“ sind steuerfrei. Sie werden schon vor der Ausschüttung besteuert, so dass der Empfänger keine Steuern darauf zahlen muss.
Ich glaube aber nicht, dass das hier zutrifft, denn man erhält ja keine Punkte, um einen Rabett einzulösen oder sowas. Man zahlt mit Crypto und erhält auch Crypto als „Belohnung“.
Ich bin mir ziemlich sicher dass das Cashback selber nicht zu versteuern ist weil der fällt weder unter Spekulation (also Erwerb und Verkauf innerhalb der Haltefrist) noch unter zinstragende Veranlagung (Staking oder Lend).
Was du aber sicher versteuern musst ist wenn du mit diesen CRO dann Gewinne durch Staking oder den späteren Verkauf bei höheren Kurs innerhalb der Haltefrist machst, aber dann auch nur den Gewinn selbst.
Das wäre meine Interpretation der Gesetze (ohne Gewehr und Mun natürlich).
Danke euch allen schonmal für eure Beiträge! Vielleicht ist das ja eine Frage, die @Blocktrainer in Zukunft in einem weiteren Interview mit einem Steuerberater klären kann.
Ich habe die Karte ca. Februar / März bestellt. Also hat’s insgesamt gut 5-6 Monate bei mir gedauert, bis die Karte angekommen ist.
Habe letztens dem Support geschrieben. Meine Anfang August bestellt, meinten das großer Ansturm herrscht und das es ein paar Wochen noch brauchen wird.
Bei mir hat es 5 1/2 Wochen gedauert. Beantragt hab ich die Karte am 12.06 und bekommen hab ich sie am 22.07.
Ca. 1 Woche bevor sie da war erhielt ich eine Nachricht in der App, dass sie verschickt wurde.
Hat jemand von euch nen Plan wann ich genau die 10% cashback bekomme? Als ich das letzt mal beim goldenen M bezahlt habe, bekam ich 10 % statt der üblichen 2% bei mir
.
10% bekommst du pro karte pro monat bei ausgewählten händler bis zu 50 dollar. Die aktion geht bis einschlieslich September. Ich bin mir aber relativ sicher das man Cash back offiziel als einnahmen versteuern muss. Jedoch müsste eigentlich auch jeder Kellner sein trinkgeld oder jeder payback punkt versteuert werden. Da kann man sich auch nach 2-3 hundert euro einkauf zb 15 euro googleplay dafür holen kann.
wie schaut es jetzt mit dem neuem Steuergesetzt aus? Wenn ich das richtig verstanden habe, ist jetzt fix der Cashback und auch der Staking Betrag, der für die Karte hinterlegt ist steuerpflichtig? Also ist die Karte ziemlich nutzlos geworden…
Ich hab zwar keine Antwort aber crypto.com Tax ist ja jetzt in Deutschland verfügbar.
Für Cashback steht da:
Rebate
Rebate means “cashback” from credit cards and staking. In general, the reward income is taxable at the time of receipt. Similar to airdrop, users will have other income equal to the FMV of the new cryptocurrency when it is received. Also, they are subject to profits/losses at dispositions. The cost basis of the received coins is equal to the FMV at the time of receipt. The calculation of profits/losses is the same as mining
Ein „normaler“ Cashback ist in DE steuerfrei (Wenn die Zahlen im Rahmen bleiben und man nicht davon lebt oder daraus ein Geschäft macht.)
Ein Airdrop ist in DE ebenfalls steuerfrei.
Mining wird in DE ganz individuell geregelt und hat mit den klassischen §22 bzw. §23 eher wenig zu tun.
Diese Argumentation seitens crypto[.]com ist also extrem fragwürdig.
Offenbar haben sie einfach die Regeln aus anderen Ländern übernommen und nur „Tax Rules in Germany“ drübergeschrieben.
In den USA sind bspw. Airdrops steuerpflichtig und auch Mining wird zum Einkommen dazugerechnet. Da würde dieser Text stimmen.
Aber für DE (mit dieser Begründung) ist die Aussage zu 100% falsch.