Nur ist das Risiko nunmal für einen Ungeimpften niedriger, diese Diskussion willst du nicht ernsthaft neu aufrollen? Dieser Thread ist über 700 beiträge lang und dazu wurde eigentlich schon alles gesagt.
Niemand bestreitet dass es noch weitere Booster Impfungen geben wird. Wie viele davon verpflichtend sein werden steht allerdings auch nicht fest. Sollte omikron endemisch werden bleiben die booster für die vulnerablen gruppen. Der rest baut dann immunisierung durch infektion nach der impfung auf.
Wow. Verträge zwischen EU und Pharmaunternehmen? Ungeheuerlich!
Wie bei so ziemlich allen großen Verträgen sind die natürlich nicht vollständig einsehbar, das ist völlig normal und nicht nur bei Corona Impfungen so, also was willst du jetzt damit sagen?
Was willst du überhaupt mit diesem video bezwecken? @GLN darüber aufklären wie ein PCR Test funktioniert? Ich denke er gehört zu den wenigen in diesem thread der das bereits bestens weiß.
Das frage ich mich auch… Ich habe mir dieses Video nicht angesehen. Allein ein Video mit dem Titel „…spricht Klartext“ lassen bei mir alle Warnglocken läuten. So viel Medienkompetenz besitze ich, dass ich soetwas nicht einmal anklicke.
Was ich in so einem Fall gerne mache, den Namen der involvierten Personen googlen:
Der Interviewer Marc Friedrich, ist eigentlich ein deutscher Sachbuchautor für Wirtschaft & Finanzen und wird häufig als „Crash-Prophet“ eingeordnet. Auf Wikipedia findet sich folgendes Zitat über ihn:
„Ihre Argumente sind simpel und auf den ersten Blick logisch; ihre Prophezeiungen sind Teil ihres Geschäftsmodells; in Fachkreisen nimmt sie keiner ernst; sie sind Medienstars; ihre Lösungen sind scheinbar einfach.“
Und dann schauen wir mal, was sich so über Prof. Paul Cullen findet. Er anscheinend ao. Prof an der Med-Uni Münster und Facharzt für Laboratoriumsmedizin am MVZ Labor Münster. Aber er dürfte ein sehr polarisierender Zeitgenosse sein: Er ist Abtreibungsgegner und ihm werden unwissenschaftliche, antifeministische und antisemitische Äußerungen vorgeworfen. Ob an diesen Aussagen etwas dran ist, kann ich nicht beurteilen, die Universität sieht anscheinende durch dir Privataussagen die Grenzen nicht überschritten, um ihm den Prof-Titel abzuerkennen.
Fazit: Mein erster Eindruck hat mich nicht betrogen, ich werde mir dieses Video auch weiterhin nicht ansehen. Dafür wäre mir meine Zeit zu schade.
Ich denke aufgrund seiner Vita kann man davon ausgehen, dass der Prof. eine PCR gut erklären kann. Aber alles andere, was ich jetzt über ihn gelesen habe, disqualifiziert ihn als ernstzunehmende Quelle, insbesondere wenn das Interview von einem selbst nicht besonders seriösen Finanzbuchautor geführt wird.
Wer polarisierende Videos teilt musst auch mit schärferen Antworten rechnen.
Und ich weiß ja nicht wo du dich sonst so im Internet rum treibst, aber höflicher und sachlicher wie hier wird es eigentlich nirgends. Oder hast du so eine Diskussion wie hier schonmal auf twitter gesehen?
Und das ist ein noch gefährlicheres Argument das du bringst!
Wenn kritik an personen in der form wie @GLN sie gebracht hat nicht mehr zählen sondern als „ad hominem“ abgewertet werden, wo kommen wir denn dann hin?
Fakt ist dass Marc Friedrich erfolgloser Crashprophet ist der sein Geld mit Panik (Seit 2012 prophezeit er den „großen Crash“, nächsten monat, dann 6 monate, dann 2 jahre, dann 6 jahre, usw. bis er halt irgendwann kommt) verdient. Er ist außerdem Impfgegner und verbreitet häufig unseriöse Quellen die teilweise auch der Verschwörungsbubble zuzuordnen sind. Wenn man das kritisiert ist das also ad hominem und zählt deswegen nicht?
Sicherlich ist das so. Aber das Video wurde ja auch bereits diskutiert sowie die genannten Aussagen. Dieser thread hat über 800 replies.
Die Einen nennen Friedrich einen Verschwörungstheoretiker…okay gut…ob das so ist oder nicht, macht sich jeder sein eigenes Urteil.
Die anderen sagen, was die Regierung und dessen Vertreter so machen ist echt zu kritisieren… okay gut, manche sagen tatsächlich das z.Bsp. unser ehemaliger Gesundheitsminister hat doch nen guten Job gemacht…okay, wer diese Meinung vertritt, okay…
aber:
andere Meinungen und Äußerungen zu akzeptieren gehört ja zum Mensch sein dazu…meine ich zumindest.
Um wieder ein bisschen mehr Fachwissen in diese Diskussion zu bringen, kann ich die aktuelle Folge im NDR-Podcast „Coronavirus Update“ mit Christian Drosten empfehlen:
Wer keinen Podcast hören will, kann auch alles nachlesen (transkribiert) bzw. sind natürlich auch die genannten Studien verlinkt. Besonders interessant fand ich:
Die diversen Studien zum milderen Krankheitsverlauf von Omikron
Wahrscheinlichkeit für Hospitalisierung 30% niedriger als bei Delta; bei einer Reinfektion um 55-70% reduziert
Ungeimpfte haben 24% weniger Hospitalisisierungs-Risiko, zweifach Geimpfte 34% weniger, dreifach geimpfte 63% weniger (immer im Vergleich zu Delta)
Beginnende Atemnot (sic!) zählt meist noch als „milder Verlauf“
Die Omikron-Welle scheint eher die Normalstationen zu belasten, als die Intensivstationen
Interessant auch die Erklärung, warum eine Infektion nicht das Immunsystem stärkt (wie häufig von Impfgegner behauptet wird)
Bei Dreifach-Impfung halbiert sich das Infektionsrisiko bei Omikron
Omikron hat vermutlich keinen höheren R-Wert, sondern nur einen starken Immunescape (es überträgt sich also nicht schneller, sondern kann nur bei Genesenen und Geimpften der Immunantwort des Körpers besser „entkommen“)
FFP-Masken wirken sehr, sehr gut
Disclaimer: Das ist ein Wissenschafts-Podcast, nicht jeder Fachbegriff wird erklärt, wer also mit Begriffen wie Immunescape, R-Wert, Inzidenz & Co nichts anfangen kann, für den ist das als Einstieg vermutlich zu steil.
Ich stehe jeden Tag mit meiner besseren Hälfte in Austausch, welche im Krankenhaus in einem bestimmten systemrelevanten Bereich tätig ist. Mit Ihr habe ich das Video mir angesehen…und die fachlichen Aussagen von Cullan erklären lassen.
Nein, das ist kein ad hominem, das ist Medienkompetenz. Ich schau mir an, ob Leute die etwas sagen, das (meiner Meinung nach dafür) nötige Fachwissen haben und wie deren Reputation (in fachlichen Dingen) ist. Das hat indirekt etwas mit der Glaubwürdigkeit der Aussagen zu tun.
Ad hominem ist ein Scheinargument, in dem anstatt auf sachlicher Ebene zu diskutieren persönliche Umstände oder Eigenschaften ins Feld gebracht werden.
Das hingegen ist ein glasklares ad hominem Argument und zwar vom Untertyp performantes ad hominem.
DIe Frage ist immer, ob das Argument noch einen Bezug zum eigentlichen Sachthema hat oder ob es ausschließlich irrelevante persönliche Eigenschaften angreift.
Der Unterschied ist manchmal nicht einfach zu durchschauen und er ist natürlich auch fließend. Wer sich mehr dafür interessiert, dem kann ich Ad Hominem Arguments von Douglas Walton (Amazon) empfehlen.
1.) Impfpflicht: weltweit, alle durchimpfen, wenn möglich gleichzeitig → völlig unrealistisch, wäre aber sicherlich effektiv
2.) Alles durchseuchen → Das Virus ist gekommen um zu bleiben, schlussendlich wird alles durchgeseucht, auch wenn es noch hundert Jahre dauert
3.) Ein effektives Medikament zur Behandlung von Covid-19 wird entdeckt und produziert. → Könnte schon bald Realität werden
4.) Nicht zu ernst nehmen die gesamte Weltbevölkerung geht für 4-8 Wochen in Isolation → unmöglich
5.) Zu gefährlich, unabsehrbar: Virus mutiert in eine hochansteckende, aber harmlose Variante
Schlussendlich wird die Mischung von Impfschutz, Durchseuchung und den Durchbruch bei der Erfoschung eines Medikamentes die Endemie einleiten.
Bis dahin müssen wir uns ein wenig gedulden…
Und ich finde die Schweizer machen es mit der Mischung aus Massnahmen und Freiheiten ziemlich gut. Europa könnte sich da eine vorbildliche Scheibe abschneiden!
Impfquote und Inzidenz korrelieren schlecht, was letztlich auch ein methodisches Problem sein kann. Hier gibt es meines Wissens nach keine guten Daten.
Die Hospitalisierung sinkt durch Impfung um den Faktor 10-20. Daten beziehen sich auf Delta. Quelle ist irgendwo hier im thread… sorry, gerade keine Zeit das rauszukramen.
„Forscher der Oregon State University haben herausgefunden, dass sich Cannabigerolsäure (CBGA) undCannabidiolinsäure (CBDA) an das Spike-Protein des Coronavirus binden und so nicht in den Körper gelangen können, um eine Infektion auszulösen. Denn so können diese Corona-Proteine nicht an den ACE-Rezeptor anknüpfen, der in vielen Organen, wie der Lunge, vermehrt vorkommt. Das würde laut dem Forscherteam neue Möglichkeiten zur Behandlung und Vorbeugung von Covid-19 schaffen.“