Ja, habe ich.
Ich bekomme die Fehlermeldung External Storage Mounter failed. Kann das am Raspi liegen?
Es könnte am RasPi oder an der SSD liegen. Entferne mal alle Partitionen von der SSD, z.B. unter Windows mit der Datenträgerverwaltung. Beide USB-Ports ausprobiert? Nsonsten wäre ich mit meinem Latein am Ende. Oder: Installiere das normale RasPi-OS mit dem Installationstool un boote davon. Mit „mount“ oder „df“ schauen, ob die SSD gemountedwurde. Mir gehen die Ideen aus
Noch eine unerfreuliche Erkenntnis: Nachdem die Blockchain nach etwas über 3 Tagen über WLAN synchronisiert war, habe ich Citadel herunter gefahren (shutdown unter Settings). Beim erneuten Starten stellt sich heraus, dass sich der RasPi nicht wieder mit dem WLAN verbindet. Es sieht so aus, als ob die WLAN-Konfiguration bei Neustart flöten geht. Sehr merkwürdig und noch ein Grund, Citadel nur über Ethernet zu betreiben. Gibt man auf der shell „ifconfig“ ein, nachdem man die Ethernet-Verbindung hergestellt hat, sieht man, dass das WLAN nicht konfiguriert ist, es ist keine IP-Adresse vergeben:
wlan0: flags=4099<UP,BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500
ether d8:3a:dd:da:57:7d txqueuelen 1000 (Ethernet)
Nach der erneuten Konfiguration des WLAN mit „sudo raspi-config“ sieht es dann so aus, eine IP-Adresse ist vergeben:
wlan0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
inet 192.168.1.78 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.1.255
Jetzt klappt auch wieder der Zugriff per WLAN. Auch per „citadel.local“ im Browser. Auf der Website steht ja auch, dass das noch Beta ist, da sollte man mit produktivem Einsatz noch warten. Werde das Ding wieder außer Betrieb nehmen.
Habe es auch mal versucht, den RasPi mit einem anderen Netzteil zu betreiben. Mag er nicht. Startet zwar, stoppt dann aber. Der RasPi5 kann PD und erwartet wohl, dass das Netzteil Power Delivery, PD, unterstützt. Nur eine Vermutung.
PS: Wenn man in der Weboberfläche beim Einrichten ein Passwort vergibt, ist das auch das Passwort zum Einloggen per SSH. „freedom“ funktioniert dann nicht mehr.
Damit beende ich meine Citadel-Experimente bis auf Weiteres.
Oh, hast du mal andere USB-Kabel, möglichst kurze, ausprobiert?
Danke Dir für deine ausführliche Antwort. Ja, ich habe alle Deine Tipps bereits ausprobiert und bin auch mit meinem Latein am Ende.
Die einzige Hardware die ich noch nicht getauscht habe ist der Raspi selber. Das wäre dann mein letzter Versuch.
Morgen kommt ein Freund vorbei der ITler ist. Mal schauen ob er noch ein paar Ideen hat?
Dann drücke ich mal die Daumen. Lass mich wissen, falls er das Problem lösen kann. Immer interessant und lehrreich solchen Problemen auf die Schliche zu kommen.
Übrigens: RasPiBlitz wäre noch eine Option. Da gibt es in Image für den RasPi5
Viel Glück!
Ich habe es gerade selber gelöst. Ich habe die Partition der Festplatte nochmal neu erstellt und die Scripts dann manuell gestartet:
sudo ~/citadel/scripts/start
Endlich!
Herzlichen Glückwunsch!
Danke. Ich bin gespannt.
Wie oben erwähnt, auch RasPiBlitz in Erwägung ziehen. Citadel scheint noch etwas unausgereift zu sein. Habe hier im Forum gelesen, dass das sogar eine vorhandene Blockchain von Umbrel ( evt. auch von Citadel) auf der SSD erkennt und übernimmt. Habe das aber selbst noch nicht ausprobiert. Vllt. morgen, wenn mir danach ist.
Viel Spaß mit deiner Node.
Danke Dir herzlichst!
Ich freue mich auf einen Bericht/Vergleich, wenn Du es getestet hast.
Das mit RasPiBlitz gestaltet sich etwas schwieriger als erhofft. Es gibt bislang wohl nur fertige Images für Raspi4. Man kann sich ein Image erstellen auf Basis „bookworm“, aber da gibt es kein Web-Interface. Ohne Display und Web-Interface ist das etwas mühselig. Außerdem bekam ich, nachdem ich die 3 Passworte festgelegt habe, unerwartet einen Abbruch der Konfiguration und beim nächsten Booten die Meldung „Inkonsistent system“ mit der Aufforderung ein neues Image zu erstellen und davon zu boot. Nö, kein Bock. Die Umbrel-Node auf Pi4 läuft gut, ich habe die mit meiner Wallet verbunden und warte jetzt einfach auf das Update für RasPi5.
Falls du rumspielen willst:
PS: Habe doch noch einen Durchgang gemacht, die Konfiguration steigt an der selben Stelle aus mit Fehlermeldung, dass die Migration Citadel->RasPiBlitz scheitert. Soweit, so schlecht. Immerhin funktioniert Citadel noch, wenn man von der entsprechenden SD wieder bootet. Außer, dass natürlich die WLAN-Konfiguration wieder verschwunden ist. Lästig.
Danke fürs Teilen. Ich werde erstmal weiter mit Citadel rumspielen. Die Blockchain ist jetzt nach 17 Std. zur Hälfte heruntergeladen. Sieht nach einem ordentlichen Schnitt aus.
Ich werde das mit dem WLAN mal checken und berichten.
Jetzt mache ich mich mal schlau, wie ich meine Ledger Wallet mit Citadel verbinde…
Schönen Sonntag noch.
Die zweite Hälfte dauert viel länger
Auch dir einen schönen Rest-Sonntag.