Citadel Full Node einrichten

Hallo zusammen,

ich möchte gerne meine eigene Full Node einrichten. Da Umbrel den Raspberry Pi 5 noch nicht unterstützt, bin ich auf Citadel gestoßen und habe mir das Image hier heruntergeladen: Install Citadel – Citadel

Soweit so gut. Nach dem Bootvorgang werde ich nach usernamen und Passwort gefragt. Bei username kann ich etwas eingeben, aber bei Passwort nicht.

Meine Frage ist, wo lege ich die beiden Parameter fest.

Danke euch im Voraus,

Hans

Es wird nicht nach username gefragt, sondern die erste Aufforderung ist citadel login:

Hi,
schau doch mal in den Browser was da angezeigt wird?
https://runcitadel.space/install/

Leider gar nichts. Bin aber auch nur im WLan. Habe es mit dem Tool auf der Seite eingerichtet.

Habe es jetzt nochmal mit LAN probiert. Leider keinen Zugriff.

Ich bekomme auch über Angry IP Scanner keine Adresse angezeigt, obwohl laut Switch Aktivität vorhanden ist.

Nur so ein Gedanke:
Ich habe zwar kein Citadel installiert, aber wenn ich auf meinen RasPi per SSH zugreife und das Passwort eintippe, bekomme ich keine Bestätigung der Tastatureingabe. Muss das also „blind“ eintippen. Hast Du schon versucht das Passwort einfach mal einzutippen?

Guter Gedanke! Habe ich auch schon probiert, aber funzt leider nicht.
Es sei denn ich habe das Falsche eingeben. Nach meiner Info ist das freedom.
Aber was gebe ich beim login ein?

Versuch es mal mit Nutzer citadel und Passwort freedom.

Das hat schon einmal funktioniert, danke!
Jetzt kommt die nächste Eingabeanfoderung. Was muss ich da eingeben?
Sorry, bin absoluter Newby.

Du brauchst da nicht weitermachen. Du musst die Node über den Browser finden und zu Ende einrichten

Ich werde sicher keine große Hilfe sein, weil ich kein ITler bin.

Ich habe selber einen Citadel-Node auf 0.3.1, einen Umbrel-Node und zwei 3D-Drucker MainsailOS-Raspis am Laufen. Leider immer nur auf dem PI4. Ich greife immer übers WLAN via Browser auf die Raspis zu. Ist auch nicht jedermanns bevorzugte Weise.

Hierbei empfehle ich immer erst den Weg über SSH und Netzwerkkabel.

  1. den Raspi am LAN-Port des Routers, um im Router sicher die IP zu bekommen.
  2. über das Terminal zugreifen: „ssh citadel@192.168.bla.bla.bla“ zugreifen.
    (Manchmal auch: „ssh -t citadel@192.168.bla.bla.bla“)
  3. im Terminal: „sudo raspi config“ - hier wlan,Nutzernamen, passwort, etc. kontrollieren/einstellen, sodass da die eigene Knowledgebase mit dem übereinstimmt, was tatsächlich im Raspi konfiguriert ist. Meistens hapert es an kleinen Nachlässigkeiten in den jeweiligen Programmzeilen.
  4. sudo nano /boot/config.txt ist auch ein großartiges Tool für Lüfter-PWMs oder Stromspar-Optionen und Co.
  5. im Browser IP oder citadel.local eingeben und dann sollte die Nutzeroberfläche mit dem Login-Fenster durchstarten.
    Es gibt einige bugs bei Citadel. Oft müssen via terminal einige Befehle von Hand nachgeschoben werden. Bin erst seit 0.1.9 dabei.

Umbrel ist da nutzerfreundlicher (noch), da ausgereifter.
Dennoch empfehle ich Citadel, ich hab bei Umbrel kein gutes Gefühl mehr.
Da wird alles dem convenience-Aspekt untergeordnet, also das System lieber aufgebläht auch auf Kosten der Sicherheit.
Ich bin kein Purist, sonst hätte ich einen Raspiblitz.
Aber immerhin versucht Aaron das Umbrelsystem mit einer gewissen Portion Disziplin und Programmierer-Ethos zu straffen und auf Vordermann zu bringen. Und das weiß ich zu schätzen. Und ich lerne viel dabei.
Wie ist denn der neue PI5 so?

Hi Knecht,

danke für deine ausführliche Beschreibung, aber ich bekomme einfach keine Verbindung zustande. Weder per LAN, noch per WLAN.

Ich bekomme die GUI über LAN im Netzwerk angezeigt, aber weder über Citadel.local, noch über die IP Adresse erhalte ich Zugang.

Wenn ich WLAN konfiguriere ist die GUI im WLAN, aber sobald ich reboote nicht mehr.

Die Firewall habe auch mal ausgeschaltet. Keine Veränderung.

Hat hier jemand noch eine Idee?

Was genau passiert nach der Ausführung von Punkt 2?

Man, man, man - wenn der Blinde den Einäugigen führt… :face_with_peeking_eye:
Ich übersetze „GUI“ mit der Benutzeroberfläche, die mit dem Login-Fenster im Browser startet - stimmen wir a überein? Einige Umschreibungen von dir hören sich da etwas widersprüchlich an.
Bitte nicht zwischen LAN und WLAN wechseln. Das bringt keinen Vorteil. Der Node wird dabei vermutlich verscheidene IPs vom Router zugeordnet bekommen. Dinge wie diese machen Diagnostik unüberschaubar, selbst wenn man direkt vor dem Node sitzt.
Also nur LAN-Kabel zwischen Node & Router; der Rechner für den Browser kann ruhig über WLAN mit dem Router verbunden sein.
Wichtig: im Router sollte erlaubt sein, dass Teilnehmer des Netzwerks miteinander kommunizieren dürfen. Welchen Router benutzt du?
Vllt. Solltest du auch darauf achten, dass der Router nicht ständig neue IPs demselben Teilnehmer vergibt.
versuche selbstverständlich mehr als einen Browser. LibreWolf oder Brave ist super, aber bei solch einem Gegencheck besser Firefox,Opera oder Chrome.

Kleines Schmankerl von letzter Woche: der browserzugriff zum Router ging über fritz.box jahrelang. Nun nicht mehr auf dem Laptop; mit meinem tablet schon! Mein Laptop braucht jetzt die IP von der Fritzbox für den Zugriff - neues Browserupdate? However…

:grinning: Ich glaube ich bin eher der Blinde.

Ja, mit GUI meine ich die Oberfläche von Citadel, zu der ich keine Verbindung bekomme.

Wenn ich dich richtig verstehe, kann ich Citadel im LAN betreiben und trotzdem per WLAN erreichen??

Ich habe eine feste IP Adresse vergeben, aber auch da keine Chance. Irgendwo fehlt noch ein Schritt. Ich werde nochmal verschiedene Browser ausprobieren.

Ich benutze die Fritzbox 6591 Cable

Ja‘ irgendwas ist immer. Ich erreiche meinen Router zB. Ohne Probleme!.