Canaan Avalon Q 90 Ths

habe ich doch geschrieben das es auf den Menschen selbst ankommt ob Solo oder Pool und keines der beiden ist richtig oder falsch, sondern es kommt auf die Umstände und Ziele an.
Demnach brauchst du es mir auch nicht erklären.

Nur ich finde deine Aussagen sind größtenteils falsch, denn es klingt meist eher so das allgemein Solo nur Sinn macht mit solchen Minern und das ist definitiv falsch.

Das mit den 1800 und gleich stats kaufen habe ich mir eigentlich gespart zu erklären, weil ich dachte du weißt das selbst.
Obwohl ich es sogar zumindest ein bisschen angesprochen habe.

Ich erkläre es nochmal einfach wo der Fehler in deiner Aussage ist das man ja gleich Bitcoin kaufen könnte: Dein Beispiel würde nur zutreffen wenn der Miner plötzlich aufhört zu minen wenn er den Gegenwert an Bitcoin für dich gemined hat. Was ich stark bezweifle. Der Miner wird dir so lange neue Bitcoin schürfen so lange er läuft und wenn dann geht vielleicht mal ein Teil kaputt und man muss Teile austauschen. Keine Ahnung wie das bei diesem Miner ist, aber z.B. bei Antminer kann man die Hashboards austauschen oder einfach mit weniger Hasboards weiter schürfen. Das sind nicht mal annährend die Preise von einem ganzen Miner. Ich schätze mal bei Avalon wird es so ähnlich sein. Aber selbst wenn, diese Antminer laufen ja echt ewig mit niedrigen laufenden Kosten für Reperaturen. Bei Avalon erkundige ich mich gerade noch wie zumindest bei den anderen Modellen so die Erfahrung der Haltbarkeit ist.

Demnach ist deine letzte Aussage sehr sehr sehr kurzsichtig gedacht oder eben du gehst davon aus: Miner hat seinen Gegenwert geschürft also schürft er nicht mehr weiter.

Danke für deine Meinung,

Ich hatte auch überlegt: 1800€ für den Miner oder gleich 1800€ und Bitcoin kaufen.
Mein Gedanke ist halt: Der Meiner hält dich bestimmt länger als bis zum geschürften Gegenwert. Demnach sollte man im Verhältnis zwischen dem Geld das ich bezahle und die Bitcoin die ich dafür bekomme, beim Mining deutlich besser sein als wenn ich einfach gleich die Bitcoin kaufe.

Eine Frage hätte ich: Wie ist das mit dem heizen, denn im Winter muss man ja Strom kaufen, außer man hat eine utopisch große PV, wenn man mit Strom heizen möchte.
Wir haben Split-Klimas zum heizen verbaut und da ist die Frage wie die Effektivität im Verhältnis zum heizen mit Miner ist?
Aktuell mine ich nur wenn ich PV-Überschuss habe und bevor die PV gedrosselt wird, geht die Energie für den Miner drauf.

Daher frage ich mich: Lohnt es sich vielleicht eher statt der Klima den Miner laufen zu lassen um zu heizen und dadurch das auch noch Bitcoin rausspringen könnte der Miner mit der Effizienz einer Klima mithalten?

Der vergisst unter anderem, das die hashrate stetig steigt und der miner eben immer weniger bringen wird. Von neuerer Hardware der Konkurrenz ganz zu schweigen (ein s21 ist schon deutlicheffizienter als ein s9). Nicht umsonst rüsten große miner ständig um. Das ist ein extremst kompetitives Umfeld.

Du machst vllt einen Minigewinn auf dem Papier (den du vermutlich noch versteuern musst). Aber wieviel Zeit investiert du da rein? Was könntest du in der Zeit sonst verdienen? Opprtunitätskosten.

Also fast jede Alternative ist lukrativer. Selbst mit den üblichen Fiatanlagen.

Wie gesagt, du kannst es so machen, ist rational halt kein gutes invest.

Vllt ist 21Energy was für dich. Die verkaufen mining in Heizungen. Einfach miner hinstellen dürfte zu laut sein.

ok ich sehe schon du bist zu wenig im Thema Bitcoin drin. Deswegen lassen wir das mit der Diskussion. Denn dazu kommt das du scheinbar meine Aussagen nicht liest oder verstehst, denn das mit dem Halving habe ich bereits angesprochen und sogar in meiner Rechnung mit einfließen lassen.
Somit ist deine Aussage, dass ich es vergessen habe sinnfrei.

Auch die Aussage mit den üblichen Fiatanlagen zeigt das du Bitcoin nicht verstanden hast.

Nicht böse gemeint, nicht jeder kann alles verstehen, aber das ist vielleicht der Grund warum wir komplett unterschiedlicher Meinung sind. Du siehst nicht was Bitcoin ist.
Klar ich habe Bitcoin auch nicht komplett verstanden, aber sicherlich deutlich mehr als du.
Denn hättest du recht, würde Bitcoin immer noch bei weit unter 1000€ Wert rumgurken.

Auch empfehle ich dir dich mal mit der Heizung von 21Energy zu befassen und scheinbar hast du dich auch null mit dem Avalon Q beschäftigt. Denn wenn man im Winter Strom kaufen muss und mit der Mining Heizung von 21Energy heizt, dann zahlt man ordentlich drauf anstatt mit Klima zu heizen, ich weiß die Zahlen nicht mehr zu 100% aber ich glaube das die Rechnung eng wird selbst wenn der Bitcoin bei 1 Millionen stehen würde. Zu wenig Hitze und zu wenig Bitcoin pro Watt.
Der Avalon Q ist deutlich leiser, sollte sogar mit der Heizung von 21Energy mithalten können.
die benutzen einen Antminer, ich glaube S19 für die Heizung, der ist von der Effizienz her schlechter als der Avalon Q. Alleine das macht die Heizung von 21Energy für mich nicht attraktiv.
Hätte man sich mit der Heizung von 21Energy beschäftigt, hättest du auf meine Frage mit dem angegebenen Hintergrund nicht mit dieser Empfehlung geantwortet.

Bitte nicht falsch verstehen. Ist echt nicht böse oder als Angriff gemeint, sondern eventuell sich erst einmal informieren und auch ordentlich lesen bevor man mit Sachen antwortet die keinen Sinn ergeben.

:rofl:. Ok, einverstanden.

Ich bin sprachlos. Mined mit einem S9 14Th/s der einen gewaltigen Verbrauch hat aber beschwert sich über S19. War auch keine Empfehlung, die Dinger sind halt genauso unprofitabel wie deine jetzige Idee.

oh man oh man oh man

Ich sehe mehr Potenzial im Avalon Q als im 21 Energy, hauptsächlich wegen der besseren Effizienz und der stärkeren Mining-Leistung. Der Avalon Q sieht immer noch sehr elegant aus und wirkt wie ein hochwertiges, gut verarbeitetes Produkt.

Wenn man den Preis betrachtet, ist der Avalon Mini 3 fast halb so teuer und liefert trotzdem eine ordentliche Wärmeleistung – etwa 800 W, was ausreicht, um einen 10 m² großen Raum zu heizen.

Du hast eine Idee, bekommst gesagt das es vllt nicht die Beste ist und bist dann sauer. Dann haust du noch den “du hast bitcoin nicht verstanden” raus und garniert das noch mit “ich hab bitcoin besser verstanden” (was ich dringend bezweifeln würde).

Ist einfach kein guter Start in ein Forum.

Diskussion dann jetzt auch wirklich beendet. Hat nicht viel gebracht aber gut. Setze deine Ideen so um und ich mine halt einfach Solo. Alle sind glücklich.

1 „Gefällt mir“

ja sehe ich auch so, der Avalon Q klingt deutlich effizienter, dazu ist der Avalon Q auch scheinbar sehr leise.

Ich frage mich nur ob der Avalon Q in Verbindung mit dem Revard von der Effizienz mit einer Klima mithalten kann oder ob man mit einer enormen Wertsteigerung vom Bitcoin hoffen muss um die gleiche Effizient zu erhalten. Denn im Vergleich zum Stromverbrauch ist es ja schonmal deutlich effektiver.
So wäre es ja bei der Heizung von 21energy.