Cake DefiChain

Liebes Blocktrainer-Team,

erst einmal: Klasse Arbeit, die ihr leistet, ich gucke mittlerweile jedes Video auf Youtube. Nun aber zu meiner Frage:

Ich halte ausschließlich Bitcoin. Ich bin nun - dank YouTube - auf Julian Hosp und sein Cakedefi gestoßen, ich weiß aber nicht so recht, was ich davon halten soll, auch sein heutiges Video habe ich mir angesehen.

Dort kriegt man ja sagenhafte 83 % Rendite auf diesen DFI-Coin. Ich habe mich also heute dort registriert, dann schon mal die erste Ernüchterung: Offenbar kann man Bitcoin/Ether/USDT und ich glaube auch Euro in den DFI-Coin tauschen und ihn dann quasi „arbeiten“ lassen. Umgekehrt funktioniert das aber nicht, sprich: Ich kann nicht mehr in Bitcoin, Fiat zurücktauschen, sondern habe nur den sich vermehrenden DFI-Coin. So weit ich das verstanden habe. Um mein Geld quasi wieder rausziehen zu können, müsste ich nun den DFI-Coin transferieren, auf bsp. Bittrex. Also auch dort registriert, denn dort wird dieser gehandelt. Dachte ich zumindest. Wenn man dort auf DFI geht und „Einzahlung“ wählt, steht dort: „Hinweis: Ein- und Auszahlungen sind vorübergehend offline. Währungspflege.“ Sprich: ich kann offenbar auf Bittrex nicht mal die DFI-Coins einzahlen ? Dann kann ich sie aber auch nicht mehr in irgendwas anderes tauschen, da ich sie ja nicht mal von Cake wegkriege. Oder habe ich das jetzt falsch verstanden ? Ich bitte um Nachsicht, bin noch Kryptoanfänger (außerhalb des BTC).

Vielen Dank.

1 „Gefällt mir“

Ich betreibe dort DFI-Staking. Hab damals den Airdrop mitgenommen und stake seitdem DFI-Tokens. Hab nichts zu verlieren, da ich keine DFI-Tokens gekauft habe. Den Airdrop habe ich bekommen weil ich dort Bitcoins verliehen habe. DFI-Tokens habe ich nicht gekauft. Die 83 Prozent werden im Laufe der Zeit sinken. Neulich waren sie noch bei ca. 100 Prozent. Als Anfänger würde ich erstmal nur beim Bitcoin bleiben.

1 „Gefällt mir“

Du könntest die DFI in BTC umtauschen und dann die BTC abziehen.

Wenn du Fragen wegen DFI hast, solltest das unter dem Video posten. Da sind die Experten. Ich habe öfter von solchem Theater gelesen und lasse deswegen die Finger von allem, was nicht Bitcoin ist. Ich hoffe aber, dass du deine Probleme gelöst bekommst und danach deine Lehren daraus ziehst.

1 „Gefällt mir“

Mein Rat ist mach einen großen bogen um alles was mit dem Hosp zu tun hat!!!

13 „Gefällt mir“

Ich habe mir jetzt ausnahmsweise mal das aktuelle Video von dem angesehen mit dem Titel
:point_down:

" UNGLAUBLICH!! 2.500 EUR PRO MONAT MIT NUR 0.5 BITCOIN??"

Und ich bin entsetzt wie schlimm der Typ (immernoch) ist!
Aussagen wie
„es gibt fast kein Risiko“
„Schreibt mal in die komentare wieviel ihr schon verdient habt“
„Wer das unseriös findet ist Ignorant und selber schuld“
„Du machst damit Tausende Dollar im Monat“
„Der DFI geht auf 50 Dollar“
„Der DFI geht auf 1000 Dollar“
„Fang an bei Cake Defi“
und noch viel mehr…

Dann fragt er ob jemand kritische Fragen hat und wenn da einer nach dem Steuerthema in Deutschland fragt meint der nur da kennt er sich nicht aus obwohl er genau weis dass das mega relevant ist und eine sinnvolle Frage zu der Geschichte

Dann nur Werbung Werbung Werbung überall und der besitzt nichtmal soviel anstand das als Werbung zu kennzeichnen

und jedes halbwegs kritische kommentar wird nach Hospstyle natürlich sofort gelöscht

usw usw
ich kann garnicht so viel Kotzen wie ich möchte

7 „Gefällt mir“

Bei Twitter läuft gerade eine gesteuerte Bot-Kampagne, bei der suggeriert wird, dass die DeFichain auf Bitcoin aufbaut und deswegen besonders sicher sei.
Julian nutzt (mal wieder!!!) Lügen, um Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ein wunderbarer Beweis, dass er sich eben noch immer nicht geändert hat und weiterhin Geld und immer mehr Geld seine oberste Maxime ist. Echt unfassbar.

8 „Gefällt mir“

er hat sein Handwerk im MLM gelernt … und wendet es halt weiterhin an

er weiß GENAU wie weit genau er mit seinem Scheiß gehen kann, leider hab ich’s auch erst im Nachhinein gelernt … aber nochmal kriegt er mich nicht

7 „Gefällt mir“

ja das ist echt traurig der holt sich mMn die ganzen fomo kiddis ich bezweifel das er diesen Dreck seinen „Milliardärsfreunden“ andreht

3 „Gefällt mir“

Also für Laien - und ich bin einer - zusammengefasst:

Ich schicke bsp. Bitcoin zu Cake - und kann dort die guten Bitcoin in den DFI-Coin von Cake tauschen. Und den dann für fast schon unseriös anmutende 80 - 90 % p.a. „arbeiten lassen“. Möchte ich dann wieder in Bitcoin zurücktauschen - oder in Euro oder was auch immer - geht das aber nicht. Ich muss dann ein Konto bei einer Exchange-Börse wie Bittrex eröffnen, dort den DFI-Coin hinschicken und ihn dann dort verkaufen.

Das Ganze macht also NUR Sinn, wenn ich denke, dass die Rendite auf den DFI-Coin höher ist als die Abwertung des DFI-Coin gegenüber dem Bitcoin.
Die Frage lässt sich wiederum nur beantworten, wenn man den DFI-Coin genauer beleuchtet. Sprich: Wie viele Stücke gibt es dort überhaupt und sind diese in der Zukunft mengenmäßig begrenzt ? Wer hat die Kontrolle darüber ? Welchen Nutzen hat der Coin in Zukunft überhaupt ? Oder geht es hier nur darum Bitcoin von Leuten einzusammeln und ihnen dafür irgendeinen Token anzudrehen.

Kann man das so zusammenfassen ?

2 „Gefällt mir“

Ok, auch wenn ich Ihn nicht persönlich kenne, verkauft er sich als kompetenten Sympaten. Er verkauft hatl wie viele andere gute Verkäufer auch :wastebasket: und gibt seinen Kunden das Gefühl ein gutes Geschäft gemacht zu haben. Die dem Käufer suggerierte Nestwärme ist aber leider nur die Reibungshitze vom in Lichtgeschwindigkeit über den Tisch gezogen worden zu sein.

8 „Gefällt mir“

Auf KUCoin kannst du DFI in BTC oder USDT tauschen.

Normalerweise müsste man ja Bitcoin auf diese Defi chain wallet einzahlen können, anschließend die Hälfte der BTC in DFI tauschen um dann Liquidität bereitstellen zu können. Und das alles ohne KYC.

Aber das funktioniert ja gar nicht, oder?

Was ist eigentlich dann der Sinn von Liquidity Mining über einen Liquidity Pool wenn man diesen Pool gar nicht zum Tausch der beiden Assets benutzen kann?

Die Rewards werden ja nur in DFI ausbezahlt (?), kommen also nur von der Blockchain und nicht aus den Einnahmen des Pools.

Wenn ich bei Uniswap WBTC/USDT zur Verfügung stelle, bekomme ich je nach Kursentwicklung beide Assets als Reward.

@Xander

Ich finde du stellt hier gute Fragen. Einiges habe ich schon gemacht.

  • Lending:
    Hier kannst du auf Cakedefi deinen Bitcoin hinterlegen und erhaltest dafür auch Zinsen in Bitcoin. Min. 5% wenn der Wert steigt dann kann es auch mehr sein.
  • Staking:
    Staked man DFI und erhält auch DFI. Diese kannst du ohne min. direkt auf cakedefi staken und erhälts momentan 78.5% (war bevor das Team DFI geburnd hat auch mal nur die Hälfte). Falls du mal 20k DFI vorrätig hast, kannst du auch einen eigenen Masternode aufsetzen und erhaltest dann auch noch mal ca. 10% mehr. Das hat aber nicht mehr mit dem Dienstleister Cakedefi zu tun, sondern mit https://defichain.com/. Du betreibst dann deinen eigenen Node.
  • Liquidity Mining: Hier musst du immer Paare anlegen. Auch hier kannst du den Dienst von Cake nutzen oder du machst es eben mit der zuvor geschriebenen DeFI Wallet app selbst (Not your keys not your coins –> darum verwende ich auch das App und nicht Cake). Der Nutzen dieses Liquidity Minings ist ja die Bereitstellung der Liquidität für die DEX. Diese Dezentrale Exchange funktioniert hervorragend. Da kanns du eben in die verschiedenen wrapped Coins (DBTC, DETH …) wechseln. Wenn du dann die BTC wieder auf deine eigene Wallet laden möchtest, musst du momentan noch über Cake gehen oder du sendest aus dem App die DFI auf Bittrex und dort wechselst du sie in BTC.
    Leider ist aber wie du schon richtig festgestellt hast die Bittrex für DFI vorübergehend down. Das hat mit dem Node update zu tun…
    In der Vergangenheit habe ich aber bereits von der DFI Wallet App DFI zu Bittrex gesendet und auch über Cake BTC an meine Wallet zurückgesendet. Beides hat funktioniert.

Ich würde aber nicht in DFI investieren, wenn du dich nicht erst gut darüber informiert hast. Wenn du Sicherheit möchtest, dann taste dich langsam heran. Nie mehr investieren als das was du bereit bist zu verlieren. Eine unabhängige Seite, die dir zeigt wie es gerade um die DFI steht, ist: https://www.defichain-analytics.com/. Hier sieht man auch, dass jetzt die Fundation DFI Coins herausgeforkt wurden. Die Dezentralisierung hat zugenommen… Natürlich steht dort auch wie viele Coins gemint wurden und wie gross das max supply ist 1.2E9 DFI.
Wenn du aber Sicherheit in Crypto haben möchtest, würde ich ein Hauptanteil in BTC halten.

Du gibst da deine coins IN DIE HÄNDE VOM HOSP!
Wer würde denn seine private keys in die Hände eines Exitscammers geben?!

2 „Gefällt mir“

Wie soll ich sagen. Dank Hosp bin ich schon vor einiger Zeit in Crypto gekommen und habe dank diesen Infos einige X gemacht… Auch wenn ich alle DFI verliere, habe ich immer noch einige X. Aber bisher hat es gut für mich gearbeitet. Noch eins: Cakedefi (Firma von Hosp) ist nicht dasselbe wie deficain. Dort haltest du deine Private Keys. Darum nutze ich auch dies hauptsächlich. Dort bekommst du auch mehr Zinsen… Der Sorce Code von der App und vom Node ist öffentlich… Daher habe ich kein Problem mit deinem Einwand.

1 „Gefällt mir“

Ich habe mir gestern zum ersten Mal ein Video von Hosp angeschaut. Das mit den 2500€ im Monat.
Mal ehrlich: wie geldgeil muss man sein, um auf diesen Mist reinzufallen.

2 „Gefällt mir“

Ja da muss man schon sämtliche Alarmsignale ignorieren ich musste mehrfach die kotze hinterschlucken um bis zum Ende durchzuhalten

3 „Gefällt mir“

Hier eine doch ziemlich nüchterne und objektive Analyse über Cake von Blue Alpine Research: