Bündnis 90 / Die Grünen gegen Bitcoin

Könnte vielleicht die in DE Wahlberechtigten interessieren.

11 „Gefällt mir“

Und ich dachte die Grünen wären liberaler geworden…

Das hört sich mehr nach der eher linken Historie an.

5 „Gefällt mir“

Ja, meine Reaktion war auch so:

4 „Gefällt mir“

Ich glaube, die denken vor allem an die Facebook-Währung Libra.
Bitcoin haben die doch gar nicht auf dem Schirm

2 „Gefällt mir“

Gut möglich. Ich kann letztlich nur beurteilen, was da steht.

Die Grünen sind sicher die grössten stattlichen Umverteiler, die die deutsche Parteienlandschaft bietet.

8 „Gefällt mir“

Roman hatte in seinem Video ja schon die Piraten erwähnt, bin seit über 10 Jahren am abkotzen, dass die Rufmordkampagne so gut funktioniert hat…

Sonst ist den Meisten Parteien das Thema wohl noch zu komplex?

4 „Gefällt mir“

Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache:
Das war halt Journalismus nach Art des öffentlich rechtlichen Rundfunks.

4 „Gefällt mir“

Das ist wirklich ein Trauerspiel. Ich finde die Piraten auch schon lange nicht schlecht, bin aber wegen des vernachlässigbaren Stimmanteils nach dem kurzen Boom zu Beginn immer wieder am Überlegen.

Da beißt sich die Katz in den Schwanz. Wenn sie keiner wählt, werden sie auch nicht größer.

3 „Gefällt mir“

Mit der Transformation der Grünen zur Volkspartei sind eine ganze Menge Fundis zu den Piraten gewechselt und haben ihre Ideologien mit in die Partei gebracht.

Die Abhandlungen der Piraten zur Gentechnologie und Landwirtschaft sind mir nur schwer vermittelbar.
Von daher: Nein, mMn keine Alternative.

Eine bessere Piratenpartei sind mMn die Humanisten.

6 „Gefällt mir“

Danke für den Tip, sehe ich mir mal an.

Vor ein paar Jahren dachte ich noch, die FDP ändert sich mit Christian Lindner wieder. Aber der hat in meinen Augen im Laufe der Jahre irgendwie seine Überzeugung und Energie verloren.

3 „Gefällt mir“

Man könnte ja überlegen, ob wir als Bitcoincommunity in Kontakt mit denen treten sollen und diese als politisches Aushängeschild der Bitcoiner einführen, dann gibt es wenigstens einen Grund für viele Menschen die Piraten oder ähnliche bisherige Kleinparteien zu wählen.

Die FDP geht nicht klar, weil bei diesen das Establishment die Finger schon zu sehr im Spiel hat.

Persönlich finde ich am vielversprechendsten Volt, da diese ein neues Parteiensystem ausgearbeitet haben, mit themenspezifischen Teams und zur selben Zeit komplett selbstfinanziert ist…

Alter ist auch im Vergleich extrem niedrig, daher finde ich haben die Potential für einen Staat welcher vom Geld getrennt ist eines Tages.

Jedoch ist das Einzige was klar ist momentan:

Die alten Parteien bringen es nicht mehr.

Unter Lindner hat vor allem der Opportunismus zugenommen:
Erst Libäugeln mit den Positionen der AfD
Dann kein Rückgrat bei der Wahrung der Grundrechte in der Corona-Krise

Was kommt als nächstes? Wieder zurück zu Liberalismus = Wirtschaftsliberalismus (and that’s it) ?

Das ist doch Müll.

2 „Gefällt mir“

Volt ist mMn nur eine weitere linke Splitterpartei, von denen Deutschland mMn schon genug hat.

Aber vielleicht unterschätze ich Die auch. Die letzten beiden Male, wo ich mich mit denen beschäftigt habe, war ich jedenfalls nicht begeistert.

1 „Gefällt mir“

In den Jahren vor der letzten Bundestagswahl fand ich Lindner wirklich gut. Er hat zumindest mir immer den Eindruck vermittelt, dass er auf Basis von (nicht nur wirtschaftlich) liberalen Grundgedanken entscheidet, mit denen er sich ausführlich befasst hat (z.B. Chancengleichheit, Freiburger Schule etc.).

Auch die Jamaica Verhandlungen konnte ich gut nachvollziehen. Obwohl eigentlich nie klar war, ob das nur Taktik war, in der Hoffnung es würde neu gewählt.

Aber in den letzten Jahren habe ich das Gefühl, dass er nur noch taktiert. Seit der Landtagswahl in Thüringen ist das Thema FDP für mich durch.

2 „Gefällt mir“

Wirkt auf den ersten Moment ähnlich, aber es gibt einige Faktoren welche diese abheben.
Sehr jung, europaweit vertreten und jeder hat eine Stimme welche in speziellen Teams mit Menschen die sich für ein spezielles Thema interessieren zu einer Policy verarbeitet werden.

Der Unterschied ist, dass es nicht auf Ideologie basiert, sondern eher auf Diskurs, was auch an der Länge des Wahlprogramms erkannt werden kann. (Was nur keiner liest weils zu lang ist…)

Die Mitglieder zahlen alle Beiträge, statt welche zu erhalten was für eine Zukünftige vom Geld getrennte Politik vielversprechend wirkt.

Aber das Prinzip finde ich sehr gut, da es nicht auf Links oder Rechts abzielt, sondern jedem der etwas sinnvolles beitragen will auch eine Möglichkeit gegeben wird…

Aber das wird sich noch rausstellen wie es sich entwickelt, denn momentan gibt es Volt erst seit 4 Jahren.

Hoffe nur Ende des Jahres endlich mal was neues außer das große Kotzen sehen zu müssen!

1 „Gefällt mir“

„…müssen die tatsächlichen wirtschaftlich Berechtigten analog zu Regelungen beim Bargeld ab einer gewissen Schwelle ermittelt werden.

Also fordern Die Grünen ganz knallhart…äh…was sowieso schon gesetzlich geregelt ist?? WOW! :thinking:

Ich zittere… :joy:

3 „Gefällt mir“

als ich den titel las dachte ich eher es geht um die energieverschwendung von BTC

3 „Gefällt mir“

Das dachte ich auch, das zeigt aber umso mehr das es hier um eine „Macht-Frage“ und nicht um dem Klimawandel geht…
Ich denke auch das Grünen einfach den Euro lieben xD

1 „Gefällt mir“

Das Parteisystem finde ich auch schwierig, habe aber noch leichte Sympathien für die FDP und größere Abneigungen zu den meisten anderen Parteien. Die Grünen haben sich in der Coronakrise aus meiner Sicht arg zurückgehalten und wenig positives beigetragen und jede zweite Wortmeldung gleicht einem Tritt auf die Bremse :-/

4 „Gefällt mir“