Hallo zusammen.
Mich beschäftigt seit einiger Zeit die BTC Knappheit
Also:
21 Mio.BTC gibt es, 1BTC=100 Mio.Sats
Das ergibt:
2.100.000.000.000.000 Sats. Wenn ich für etwas 1 BTC bezahlen müsste könnte ich auch mit 100 Mio. Sats bezahlen.Aus dieser Sicht ist BTC doch nicht so knapp.
Anere Werte z.B. XRP ( und jetzt bitte nicht ausflippen,ich mache hier keine Werbung für XRP es ist nur ein Beispiel man kann es auf andere Werte ausweiten) also z.B. XRP hat 100 Milliarden Coins aber eben nicht diese Umrechnung wie bei BTC.
Würde man das machen dann hätten wir,eine Einheit von1000 XR.
( XRP kleine Einheit,XR große Einheit)
Und jetzt schaut die Sache mit der Knappheit ganz anders aus. Und es bleibt alles gleich, da wird kein Coin zsätzlich erstellt oder verbrannt.
Abgesehen von Dezentralität POW und so weiter bleibt alles gleich
Mir geht es nur um die knappheit.
Was meint ihr?
Grüße
Diese Unterteilung in Sats ist wichtig, wenn ein Bitcoin in Zukunft mal 10 Mio CHF/Euro wert ist, muss es weiterhin die Möglichkeit geben, auch kleine Beträge versenden zu können.
Dadurch bleibt Bitcoin ja weiter begrenzt, du teilst den Bitcoin halt weiter auf.
Ja schon klar, aber wenn ich ein Sparplan habe und für 250€ BTC kaufehab ich eigendlich SAT’s gekauft bis ich irgendwann 1 BTC habe.
Worauf ich hinaus möchte ist das es diese aufteilung der Einheiten nirgendwo gibt außer BTC.
Du hast eine torte, die teilst du auf 8 stück auf.
Oder du teilst sie auf 16 stücke auf. Ist die torte dann insgesamt mehr? Die Anzahl der tortenteile ist egal. Eine torte bleibt eine torte.
Hm, wenn du 33,3 cent als Gehalt bekommst, brauchst du 3 monate um auf einen euro zu kommen. Ist doch genau das selbe…
Und dann kann, jetzt mal kurz zum Ripple Baeispiel sagen:
Gut da habe ich jetz mein XRP das ist die Kleinste Einheit und jetzt führe
ich mal eine große hinzu und die heißt XR da sind es 1000 Stück und ein ist
250000000 Mio wert. ( Hoffetlich hab ich richtig gerechnet)
Wenn du 2000€ netto im Monat verdienst, dann verdienst du auch 200.000 Cent im Monat.
Grob gedacht (bis auf die „paar Nullen“) :
€ = BTC und Cent = Sats
Nein.
Jede ernsthafte Kryptowährung kann man aufteilen.
Wäre auch sehr schlecht wenn das nicht gehen würde
Ich weiß nicht, worauf Du hinaus willst. Jede Kryptowährung ist teilbar. Wenn ich einen ETH-Sparplan mit 25 Euro mache, kriege ich morgen halt 0,01 ETH zugebucht. Bei Bitcoin hat man halt einen Namen für eine Untereinheit gewählt, was aber bedeutungslos ist. Ich kann auch eine Brezel für 1 Euro mit BTC bezahlen, dann bezahle ich eben mit 0,00001 BTC. Oder Du nennst es halt 1.000 Sats. Ist gehüpft wie gesprungen, wie man in Bayern sagt.
Du musst die Unterschiede der Stellen links vom Komma und rechts vom Komma verstehen.
Mit denen links vom Komma (deine neuen zusätzlichen XRs) weitest du die verfügbare Menge aus. Inflationierst also. Und verwässerst damit den Wert. Enteignest also alle bisherigen Halter. Weil es jetzt viel mehr davon gibt.
Du kannst da auch nicht einfach einen Wert dafür setzen. Der muss sich als Marktpreis bilden.
Bei den Stellen rechts vom Komma geschieht das nicht. Die sind nur eine weitere Unterteilung und Recheneinheit. Wie bei den Kuchen- oder Pizzastücken. Wenn du die kleiner schneidest und mehr Stücke bekommst, hast du am Ende auch nicht mehr Kuchen bzw. Pizza.
Bei Ripple hast du ebenso wie bei Bitcoin 8 Nachkommastellen. Es ist mir nur kein entsprechender Name dafür bekannt, wie bei den Satoshis.
Also eigentlich gibt es das was du suchst schon. Nur eben ohne Name.
Sieht so aus:
25,12589745 XRP.
Bei Bitcoin sieht das so aus:
25,12589745 BTC.
Hallo,
ich weiß jetzt wo mein Fehler liegt, meine ich:
Ich habe BTC als reinen Digital Asset,was er auch ist betrachtet. Aber BTC ist mehr, nämlich ein Rohstoff, was die anderen nicht sind und deswegen macht ihn diese Eigenschaft so einzigartig und selten, egal ob in SAT’s oder BTC.
Richtig?
Nein, das eine hat nichts mir dem anderen zu tun. Wenn man 1 in 10 teile oder 100 teile aufteilt, bleibt die gesamtsummer immer noch 1. Das musst du begreifen.
Ja das verstehe ich.
Aber nur ein Beispiel:
Die Komunity entscheidet sich für den wegfall der Bezeichnung BTC. Es bleibt nur die Bezeichnung SAT. So wird abgestimmt und ab Morgen eingeführt.
Am nächten Tag Ist BTC weg, nur SAT.
Und ich verstehe auch das keine neuen SAT’s dazukommen sondern es bleibt alles gleich nur die Zahl ändert sich.
Aber Trozden ist da eine viel grössere Zahl da als z.B. bei XRP oder ETH oder Shiba.
Obwohl sich nichts geendert hat.
Die Anzahl ist irrelevant. Mach doch mal folgendes Experiment. Erstelle deinen eigenen Bitcoin mit nur 2,1 Mio., dann versuchst Du die Welt davon zu überzeugen, deinen Coin zu nutzen (Sind ja weniger als beim richtigen BTC). Du wirst feststellen dass ihn niemand akzeptiert (genauso wie bei allen anderen shitcoins).
Ich übertreibe hier bewusst, es gibt ja Leute die XRP, Shiba Inu oder ETH halten (von nutzen will ich nicht sprechen).
Lange Rede, kurzer Sinn, die Anzahl im Verhältnis zu anderen Coins ist irrelevant. Sonst wären ja andere coins mit weniger Stückzahl höher bewertet als BTC.
Ne, so richtig verstehst du es nicht.
Der Wert bemisst sich doch nicht daran wie es heißt und die Aufteilung ist, sondern nach Angebot und Nachfrage, das Angebot bleibt gleich ob du es jetzt BTC, Sat oder sonst wie nennst oder wie es gestückelt ist, es beeinflusst wahrscheinlich auch nicht die Nachfrage wirklich, wobei es bei Aktiensplits schon gewisse psychologische Effekte gibt die die Nachfrage bei kleinerem „Preisschild“ trotz gleichem Wert kurzeitig erhöht.
Du kannst dich auch fragen was oder wieviel du an z.b. Gütern für eine Einheit bekommst.
Du wirst die gleiche Immobile für 1 BTC oder die entsprechenden Sats bekommen das macht keinen Unterschied, die Zahl ist eine andere aber der Wert aller Bitcoin (Gesamtmarkkapitalisierung) bleibt gleich.
Bitcoin ist immer auf 21 Millionen BTC begrenzt.
Wenn du es in Sats angibst kommt zwar eine größere Zahl raus, aber diese ist ja aquivalt zu den Bitcoin. Das ist wie mit Euro und Cent. 100 cent sind nicht mehr Wert als 1 Euro
Marktkapitalisierung = Gesamtwert eines Assets, bemessen in einer bestimmten Rechengröße (meistens Dollar oder bei uns eben Euro).
Formel:
Marktkapitalisierung = ausstehende Einheiten X (mal) Kurs
Marktkapitalisierung Bitcoin lt. dieser Formel:
21.000.000 (die es am Ende gibt) X 91.000 € (Kurs 1 BTC) = 1.911 Billionen Euro
Marktkapitalisierung Sats lt. dieser Formel:
2.100.000.000.000.000 x 0,00091 Euro (Kurs 1 SAT) = 1.911 Billionen Euro.
Also exakt die gleiche Marktkapitalisierung.
Ja, bei Ether gibt es auch solche Einheiten.
z.B
1 ETH = 1000 Finney
1 ETH = 1E+18 Wei
1 ETH = 1E+6 Gwei
(E+ seht für × 10^(Zahl)
Ich wollte damit sagen:
Wenn es die bezeichnung BTC nicht gäbe sondern nur SAT, dann würde ich auf
CMC an 1 Stelle SAT(nicht BTC) Preis 0,00098 SAT und
2.100.000.000.000.000 SAT(Stück) sehen und dann schaut es mit der knappheit auch
ganz anders aus, obwohl sich nichts geädert hat. 21Mio. verändern sich nicht.
Bitcoin hat 2 Einheiten einmal die Große BTC und noch die Kleine SAT. das Haben andere Coins nicht.
Die Satoshis sind 8 Nachkommastellen beim Bitcoin, wie die Cents 2 Nachkommastellen beim Euro sind.
Auch bei anderen Coins wird mit 8 Nachkommastellen gerechnet.
Dass beim Bitcoin ein Name dafür besteht und bei manch anderen Coins nicht, ist eher nicht relevant.
Vielleicht wird man irgendwann auf Satoshi als gebräuchliche Anzeigeeinheit umstellen. Dies hätte dann eher psychologische Einflüsse, rechnerisch ändert es nichts bezogen auf Marketcap und Wert des Bitcoin oder Satoshi.