BTC Instabilität ohne Blockbelohnung

Auch wenn immer das Gegenteil behauptet wird: Die Bitcoin-Adoption durch die Massen ist letzten Endes absolut abhängig vom Willen der Staaten. Wenn diese nicht wollen, dann erhalten die Börsen reihenweise Anrufe und Bitcoin bekommt ein Delisting. Dann ist der Rückweg in Fiat, der aktuell noch essentiell ist, versperrt. Und damit kommt Bitcoin als Asset für 99,8 % der vielleicht interessierten Anleger nicht mehr infrage.

Und nein, das ist nicht weit hergeholt, genau das passiert derzeit mit dem einzigen wirklichen Privacy-Coin: Monero.
Man kann ihn kaum mehr wo kaufen, dort wo es noch geht, wie bei Kucoin, kann man ihn nicht mehr auf eine Wallet ziehen etc.

Auffällig ist es in jedem Fall schon, wenn man betrachtet wie Bitcoin von der internationalen Finanzelite quasi „durchgewunken“ und Monero bis aufs Äußerste bekämpft wird.

Letzten Endes hat der Staat bei Bitcoin hervorragende Möglichkeiten der Kontrolle. Und die wird er in Zukunft auch zu nutzen wissen, keine Sorge. Habe ich hier schon mal ausgeführt:

Aus der Perspektive ist es nicht mal unwahrscheinlich, dass die Staaten Bitcoin keine Steine mehr in den Weg legen werden. Aber ob es für eine Hyperbitcoinization reicht?

Wir werden sehen.