BTC fällt trotz US-Bitcoin-Reserve – Was sind die Gründe?


Dieses Begleitthema zu https://www.blocktrainer.de/blog/btc-faellt-trotz-us-bitcoin-reserve-was-sind-die-gruende wurde automatisch erstellt. Antworten auf dieses Thema werden unter dem Beitrag auf der Webseite eingeblendet.
1 „Gefällt mir“

Der Blocktrainer ist schon ein lustiges Gebilde: Erst werden monatelang stundenlange Videos gepostet, die detailliert erklären, warum Bitcoin nach den ETFs, dem Einstieg von institutionellen Investoren, dem Halving, dem Pensionskassen, den Staatsreserven, und, und, und nur „to the moon“ fliegen kann.

Dann wird, nachdem der Kurs gefallen ist, fachmännisch „analysiert“ und erklärt, warum das ja doch nicht geklappt hat…

Leute: Die Zukunft ist noch nicht geschrieben und die ganzen Prognosen zu den Wahnsinnskursen, die uns alle reich machen werden, sind nichts anderes, als Weissagungen, die von Leuten getätigt werden, die ein Eigeninteresse vertreten, Klicks generieren wollen oder eigene Gewinne realisieren.

Meine Realität ist: Institutionelle oder staatliche Investoren haben gar kein Interesse, Bitcoin zu exorbitanten Kursen zu kaufen. Sie werden kursneutral abseitig kaufen oder auf Kursstürze warten.

Ebenso glaube ich nicht (mehr), dass eine nennenswerte Anzahl privater Neu-Investoren hinzu kommen wird, wer sich bislang gegen Bitcoin entschieden hat, wird vermutlich auch bei aktuellen Kursniveaus genauso wenig einsteigen wollen, wie nach extremen Kursabstürzen.

Ich selbst würde ja auch keine Bitcoins bei Kursen über 90k mehr kaufen, da ich schon einen guten Bestand aus sehr viel geringeren Einkaufspreisen habe und diese Rendite nicht verwässern möchte. Schon gar nicht würde ich all-in gehen oder gar kreditfinanziert investieren.

Und wer bei 80, 90, 100k erst eingestiegen ist, der fällt vermutlich auch erstmal länger als Käufer aus, selbst wenn er nicht gleich die Verkaufs-Reißleine ziehen wird.

Zusammengefasst: Das nächste ATH ist aus meiner Sicht viele Jahre entfernt.

Ich bin ja bekannt für meine restriktiven Kurs-Erwartungen. Das mag durchaus Investment-Schwarzseherei sein. Dafür bin ich aber auch noch guter Dinge…

10 „Gefällt mir“

Wenigstens hat du dein Thumbnail entsprechend deiner ständigen Schwarzmalerei angepasst :wink:

9 „Gefällt mir“
  1. Bisher gab es nur ein rebranding von „konfiszierte coins“ zu „strategische reserve“.
  2. Es gibt seit Monaten kaum Käufer neben Microstrategy. MS kauft nicht mehr, ergo kann sich der Kurs nicht oben halten und fällt.
  3. Im Crypto space gibt es keine Hypes wie früher (ico, metaverse, nft etc) die Nocoiner anziehen.
  4. Nur weil die USA ein rebranding durchführen, werden andere Staaten keine Bitcoin kaufen. Bhutan und El Salvador haben bereits Bitcoin und sind trotzdem keine Vorbilder für die anderen Staaten (gewesen).
  5. Wie wird die nächste US Regierung in 4 Jahren über Bitcoin denken und was werden sie dann mit der Reserv tun?
  6. Quanten Computer sind in greifbarer Nähe und satoshis Coins liegen auf alten Adressen. Hat ein Staat Interesse an einem Asset von dem bald ggf. einige groß/alte Wallets gehackt werden?
  7. Vergleiche die Performance von Nasdaq oder S&P500 mit Bitcoin von 2021 bis heute. Wenn die 108k das Top waren, wird es zukünftig sehr schwierig für steigende Bitcoinkurse.
2 „Gefällt mir“

Das finde ich sehr treffend zusammengefasst. Ich würde auch nur noch eine eher geringe Menge kaufen, da ich mein Gesetztes Kontinent voll hab. Dann lass ich den Kram liegen und schau was in ein paar Jahren daraus geworden ist.
Es sei denn der Kurs fällt nochmal sehr weit, dann würde ich vermutlich noch mal zuschlagen.

1 „Gefällt mir“

Das erste Mal als Du mangels Erfolgsaussichten für die Bitcoin-Technologie deine Satoshis verkaufen wolltest, war meines Wissens, im November 23 bei einem Preis von 28K. Seitdem ist extrem viel passiert und Du bist immernoch pessimistisch. Die langfristigen Halter verkaufen aktuell kaum und das Adresswachstum ist robust. Die eigene Resilienz wächst mit den Jahren oder mit dem Lesen vieler guter Bücher zum Thema, z.B. Lyn Alden - Broken Money

2 „Gefällt mir“

Wenn sich ein gewisser Pessimismus breit macht ist das für mich ein gutes Zeichen. Ich habe mich oft gefragt, ob Bitcoin wirklich durch die Decke gehen kann, wenn so viele Bitcoiner es für selbstverständlich halten. Anderseits sind Bitcoiner unter den Menschen immer noch eine Minderheit und die meisten Menschen halten nicht viel von Bitcoin. Es braucht anscheinend immer eine gewisse breite Masse die ******* werden muss wenn besonders gute Dinge passieren :smiley:

Oder hält es irgendwer für wahrscheinlich das Bitcoin die Welt erobert während alle nicken und sich in ihren Prognosen bestätigt fühlen? Wahrscheinlicher ist dass es die allermeisten Menschen ziemlich brutal überraschen wird.

4 „Gefällt mir“

Einfach nicht beirren lassen und cool bleiben. Die meisten Informationen die nach außen dringen und Egon Müller und Erna Paschulke erreichen sind gewollt negativ und werden auch teilweise ihre Wirkung entfalten.

Aber auch hier gilt was seit Eröffnung der NYSE Börse am 17. Mai 1792 in regelmäßigen Intervallen passiert: Die „weak hands“ verkloppen die Ware und die schlauen Investoren kaufen. Freut euch über die niedrigen Einstiegskurse. Wer das Konstrukt „Bitcoin“ im Kern verstanden hat, der kann weiterhin seelenruhig schlafen.

6 „Gefällt mir“

Der Goldpreis fällt auch gerade. Gibt es da einen Zusammenhang?

Was mich auch immer wieder erstaunt, ist die Tatsache, dass selbst die Menschen, von denen ich es erwartet hätte wie z.B. Geschäftsführer, also Menschen, die sich zwangsläufig mit Geld beschäftigen, nicht mal die grundlegendsten Eigenschaften von Bitcoin kennen. Zum Beispiel auf die Frage, wie hoch die Menge an Bitcoin überhaupt ist.

1 „Gefällt mir“

Ist das so wichtig, wie hoch die Menge ist ?
Kannst du aus dem Stehgreif sagen, wie hoch die Menge an Gold auf der Erde ist ?

Nur weil man nicht wissen kann, wie viel Gold es auf der Erde gibt, ist das Wissen, dass es eine Obergrenze für BTC gibt, unwichtig?
Ich denke, das Gegenteil ist der Fall.

1 „Gefällt mir“

Weder BTC1 noch ich sprachen vom Wissen, dass es eine Obergrenze gibt.
Wir sprachen beide von der Höhe der Menge.

Bin ganz deiner Meinung. Man braucht jetzt sehr viel Geduld.

Was können wir tun? Die nächsten ein, zwei Jahre abwarten und dann schauen welchen Einfluß die positiven Grundlagen auf den Kurs und die Adaption hatten.

Ärgerlich ist, alle bisherigen Planungen, Prognosen müssen nach unten angepaßt werde.

Ich bin seit gut 3 Jahren dabei, anfangs hies es noch Bitcoin ist p.a. um ø150% gestiegen.

Das lies sich nicht lange halten, die Anfangszeit zählt kaum, damals war es für die Meisten Spielgeld und reine Spekulation.

Florian hat letztes Jahr in seinem Podcast gesagt, selbst in dem schlechtesten 4 Jahreszeitraum, egal an welchem Tag man beginnt, waren es 24% p.a. und in 95% der Zeiträume war es viel besser.

Vor zwei, drei Wochen sagte er jetzt sind wir bei 19%, die haben wir auch schon unterschritten.

Die letzten 3,5 Jahre haben wir aktuell fast keinen Gewinn.

Regression zum Mittelwert, wo liegt der?

Alles noch gut, aber die Ausgangsplanung vieler, ich kauf mir einen Bitcoin oder spar ihn mir an und nach 5 Jahren muss ich nichts mehr arbeiten oder nur Teilzeit, wird eher nicht erfüllt.

Erschwerend kommt die Unberechenbarkeit hinzu. Bei vergangenen Abstürzen gab es äußere negative Gründe, z.B. FTX die zum Vertrauensverlust und Verkauf führten.

Aber jetzt haben wir aktuell beste Rahmenbedingungen.

Die Aussichten sind mit Schuldenkrise, Rezession, vllt Krieg im nahen Osten…auch nicht so gut.

Schaue ich mir das große Bild spieltheoretisch an sehe ich es positiv. Die Staaten können es sich fast nicht erlauben nicht dabei zu sein, zumindest mit einem Teil ihrer Reserven.

Das Risiko nicht im Spiel zu sein und abgehängt zu werden ist zu groß.

Zudem wenn sie Geld drucken können um Gold zu kaufen, dann können sie auch einen Teil in Bitcoin investieren.

Es bleibt spannend.

1 „Gefällt mir“

Macht euch nicht ins Hemd. Wer das nicht aushält, sollte nicht in BTC investieren. Nutzt es zum Nachkaufen, leider steigt er ja schon wieder!

1 „Gefällt mir“

Ich finde es erstaunlich, dass ich vom Kopf her weiß, dass ich bei fallenden Kursen kaufen sollte und nicht im ATH-Bereich. Daran halte ich mich auch. Trotzdem fällt es mir unglaublich schwer zu kaufen, wenn die Stimmung so pessimistisch ist wie jetzt. Es fühlt sich irgendwie falsch an, obwohl ich weiß, dass es richtig ist.

Genauso ertappe ich mich bei neuen ATHs immer wieder dabei, dass ich versucht bin zu investieren. Das mache ich natürlich nicht. Aber ich habe jedesmal wieder aufs Neue das Gefühl, dass es jetzt nur noch nach oben gehen kann, wenn die allgemeine Stimmung euphorisch ist.

Die menschliche Psyche ist schon eine komische Sache…

6 „Gefällt mir“

Nicht auf andere hören. Brauchst du mehr bitcoin, dann kauf nach. Und das möglichst emotionslos. Immer dran denken, du gibts was her (Fiat) das ständig ausgeweitet werden kann und nimmst dir etwas, das in seiner Menge begrenzt ist und dir keine nehmen kann (in Eigenverwahrung).

Nur so so erhöht man aber den Stack in seiner Wallet. Indem man auch die ATHs kauft. In ein paar Jahren blickst du zurück und betrachtest diese als „Dip“.

Zur aktuellen Lage: Angenommen du möchtest schon lange ein neues cooles Mountainbike. Also den Wunsch hattest du auch schon vor einem Monat. Dieses MTB ist gerade mit 25% Rabatt im Angebot. Du könntest jetzt warten und darauf spekulieren, dass der Händler nächste Woche nochmal weitere 5% Rabatt gibt, aber es könnte auch sehr wahrscheinlich sein, dass er dieses Angebot nur zeitlich begrenzt hat und es dann wieder teurer wird. Wenn man etwas schon lange wollte, und es auch noch günstiger gibt als sonst, sollte man zuschlagen :slightly_smiling_face: und wie gesagt, dabei hörst du nur auf dich selbst und nicht auf andere. Möchtest du nun mehr bitcoin oder nicht?

2 „Gefällt mir“

So ist es und wenn jemand wieder positiv über Bitcoin schreibt sieht die Welt plötzlich wieder so anders aus.
Wir sind ein mimimi Volk geworden. Bei jedem Hüsterchen gleicht Tränen in den Augen. Wer nur investiert hat was er auch als Verlust verkraften kann bleibt gelassen. Wieviel auf und ab war denn schon da. That’s Live. Lass den Menschen ihre Meinung und du hast deine. Bitcoin ist “die” einzige Chance die wir haben. Und die Wächst mit jedem Down.

Kommt drauf an und kann ich zumindest für mich nicht bestätigen, im Gegenteil.
Aber was sind auch die Alternativen? Klassische Anlagen an den Kapitalmärkten bringen langfristig gesehen um die 4 - 5% Rendite im Jahr. Jetzt nimmst du noch die Steuerfreiheit dazu, da hat Bitcoin GEWALTIG Luft nach unten und bleibt immer noch das beste Asset.

Oder man steckt so tief im Bau, dass man Bitcoin gar nicht mehr als ein Investment sieht. :grin: