BTC Beleihungsstrategie vom Blocktrainer aus Livestreams

Na dann bin ich wohl der Beta-Tester, Darlehen 100k, davon 1 BTC gekauft und die monatlichen Kredit-Raten werden durch beleihen des 1 BTC getilgt. Mal schauen wie es sich entwickelt.

Ziel wäre, das der Kredit irgendwann mit nur 0,1BTC komplett getilgt wird.

1 „Gefällt mir“

Spannender Ansatz!
Nur falls du diese beantworten möchtest, hätte ich paar Fragen:
Mit wie viel LTV hast du den BTC für wie lange beliehen?
Hast du das erhaltene Geld teils wieder in BTC reinvestiert?
Mit wie viel Sicherheit hast du im Hintergrund kalkuliert?
Gruß Geezer

Hi Geezer,

zusätzliche Sicherheiten habe ich erstmal keine. Würde aber im Katastrophenfall die monatlichen Raten irgendwie zusammen bekommen.

Ansonsten ist der Plan die Beleihung alle 3 Monate anzupassen. Das heisst, nach den ersten 3 Monaten bin ich quasi 3000€ im Dispo. LTV sind 50%, also hinterlege ich dann BTC im Wert von 6000€ und leihe mir dafür 3000€ und gleiche damit den Dispo aus. Nach weiteren 3 Monaten wieder 3000€ Dispo, dann werden die hinterlegten BTC erhöht auf BTC-Wert von 12000€, daraus dann die nächsten 3000€ leihen und Dispo ausgleichen. Und so geht das immer weiter.

1 „Gefällt mir“

Eigentlich nicht, so eine Immobilie zu verwerten ist auch mit ziemlich Aufwand verbunden. Und mehr als was du schuldest bekommst sie ja nicht. Am liebsten ist ihnen du zahlst pünktlich und nur im absoluten Notfall müssen sie die Sicherheit verwerten.

Wenn sie dir 200k geliehen haben, verwerten sie deine 500k imo sofort für 300k und sind fein damit.

in der DACH-Region gehen Immobilien für den privaten Gebrauch zu sehr guten Preisen sehr schnell weg. und wenn nicht, werden sie vermietet oder dienen einfach als Wertanlage. der Boden der Immobilie ist nämlich wie Bitcoin - begrenzt.

Als absehbar war das meine private Insolvenz unvermeidbar war, wunderte ich mich doch sehr.
Die Bank hat vorgeschlagen mein Haus durch einen Makler ihres Vertrauens zu verkaufen.
Dieser Makler hat das Haus derart billig verramscht das man sich nur wundern kann.
Weit unter 50% des Wertes den ich selbst hätte erzielen können.
War mir egal da ich ja eh in die Insolvenz gehen musste.

Wie kann die Bank so einem Makler vertrauen ?
Oder ist es der Bank völlig Wurst ob wenigstens ein halbwegs vernünftiger Preis erzielt wird?
Ich kann mir das eigentlich nur mit Kurruption erklären.

Makler und Bank stecken unter einer Decke… die Bank profitiert von einem geringen Verkaufspreis…

Die Bank will nur den offenen Kredit abdecken, der Rest interessiert die Bank nicht weil die Differenz dir zustehen würde.

Das ist eine ziemlich miese Einstellung. Schließlich wäre jeder Euro mehr deinen Gläubigern zu Gute gekommen, die deine Misere ausbaden.

1 „Gefällt mir“

Die haben durch meinen Kredit Geld aus dem nichts geschöpft.
Mit denen soll ich jetzt noch Mitleid haben?
Da waren keine privaten Gläubiger darunter.
Mein Gewissen ist rein.

Haben sie aber nicht geschafft.

Sorry das ist mehr als lächerlich. Hinter Unternehmen stehen auch Personen.

Sag mir mal ein Unternehmen das es verdient hat, auf etwas sitzen zu bleiben was du bezogen hast? Was wäre ein gutes Beispiel?

1 „Gefällt mir“

Warum sollte ich du lieber Gutmensch?
Klar die Bank muss dann ja mit DEINEM Geld gerettet werden und ich bin schuld.

Wollte nur diese beiden Posts widerlegen.
Ratzte Fatze war die Immo für ca. 40% des Wertes verkauft.
War doch der Wunsch der Bank das so zu handhaben obwohl sie auf den Großteil der Forderungen sitzen geblieben sind.

naja wirklich widerlegt ist die Aussage nicht. aber lassen wir das. gerne gehe ich aber auf ein anderes Thema ein.

Geld wird nicht aus dem nichts geschöpft.

das eine hat mit dem anderen nichts zu tun

Ja, hat er gar nicht verstanden. Das überschüssige Geld kommt nicht der Bank zu Gute sondern denen, den er Geld schuldet.

Das zu sagen"Ist mir egal, mein Gewissen ist rein" ist schon eine ekelhafte Denkweise. Da wünschte ich mir, das es sowas wie privatinsolvenz nicht gibt. Einfach 0 Unrechtsbewusstsein.

1 „Gefällt mir“

das sehe ich ähnlich.

was aber gut möglich ist, dass die Bank dann irgendwann insolvent geht, wenn es zu viele Kreditausfälle gibt. und dann muss wieder die Öffentlichkeit gerade stehen, sofern tbtf. was dann wiederum böse Konsequenzen mit sich zieht.

schade, dass Finanzen und deren richtiger Umgang nicht gelehrt werden.. mich freut es aber zu sehen, dass immer mehr Menschen dem unnötigen und status-technischem Konsum entsagen und ihre Fixkosten so niedrig wie möglich halten wollen.

aber wir sind wieder off-topic. zum eigentlichen Thema gibts aus meiner Sicht nur eine Antwort: Finger weg von Hebeln. dieser Prozess und der damit verbundene Mindset hat uns unter anderem in die heutige Situation gebracht.

Danke für die Infos. Weiterhin spannendes Konzept. Laut ChatGPT Berechnungen geht das auch auf wenn keine heftigen Bärenmärkte kommen sollten. Was ich an dem Modell jedoch schwierig finde: man kommt nach paar Jahren an den Punkt, dass man alle 3 Monate Firefish Kredite in Höhe von 80000 Euro und mehr nehmen muss. Ich bezweifle dass das das aktuelle Bankensystem problemlos mitmacht und duldet. Da hätte ich Angst vor einer Kontosperrung und nervigen Rückfragen. Wie schätzt du das Risiko ein?
Gruß Geezer