Warum sollte ich in Zukunft wenn ich mit Kryptos bezahlen will überhaupt auf eine Blockchain setzen, die zusätzlich noch Gebühren verlangt? Es gibt ja jetzt schon Alternativen mit denen ich Werte von A nach B kostenlos verschieben kann. Bitcoin sehe ich eher als digitales Gold, auch wenn Lightning in Zukunft problemlos anwendbar sein sollte. Kann man mit BSV in Zukunft kostenlos Werte versenden?
Ich glaube, wir schweifen damit weit(er) vom Thema ab, aber eine Gebühr ist wichtig, damit
a)
jemand dafür bezahlt werden kann, eine Transaktion durchzuführen
→ Kostendeckung/Gewinn
und/oder
b)
das Netzwerk vor SPAM geschützt ist.
Oder um es mit den unvergesslichen Worten vieler Großmütter/Großväter zu sagen: Was nix kostet, ist auch nix.
wow. ich kann nicht mehr
eine Transaktion kostet im moment 276 sat was sehr günstig ist
wenn ich digitales gold will dann kaufe ich mir einen Token welcher Gold abbildet, mit BTC kaufe ich mir nichts.
BTC ist Teuer, Langsam, Kompliziert,
=O sagte der Bitcoin user
Also BTC ist nicht teuer, BTC ist sogar für die limitierte Menge in meinen Augen immer noch günstig, auch wenn der Markt den Preis macht und es durchaus noch runter gehen kann, sehe ich da langfristig eine Menge Potential.
Weiter ist BTC alles andere als langsam.
Wenn du Gold kaufen wollen würdest. Also wirklich physisch und nicht nur einen Schein der so tut als würde er echtes Gold repräsentieren und du das online bestellst, braucht das Gold Tage bis es bei dir ist.
Kompliziert ist so eine Sache. Eigentlich haben wir genügend extrem einfache UIs, die eine BTC Transaktion und den Kauf so einfach wie deine Kontohandhabe bei der Bank gestalten… wenn nicht sogar einfacher.
Ich möchte gerne was, was die masse verwendet und nicht 100 investment firmen auf der welt.
Ich würde nie in etwas investieren was seinen Netzwerk Effekt durch hohe gebühren und Langsamkeit verloren hat.
Nur weil Greyscale eine Investment Firma ist heißt es nicht dass sie gut sind
Natürlich erklären sie ihren Kunden jetzt kaufen … günstig … günstig
Die machen ja ihr Geld durch neue Kunden
Stufe 2
Normale Menschen werden Bitcoin (BSV) verwenden und es nicht wissen.
Nationale Währungen werden auf Bitcoin laufen. Menschen haben vielleicht 10000 satoshi auf ihrem Bank Konto damit sie € transferieren können
Eine € Transaktion kostet dann zb. 10 satoshi
Natürlich ist er langsam. Sende mal eine Transaktion mit 1sat / byte
BTC hat 0 confirmation zerstört mit der Funktion eine Transaktion mit höherer gebühr erneut senden zu können.
Du hast BSV noch nie getestet. Wie soll man eine freie Meinung haben wenn man es noch nie probiert hat.
Bitcoin = BTC… BitcoinSV = BSV…
Und das wird sich auch nicht so schnell ändern, vermutlich nie. Vertraue mir.
Ich finde den BSV Ansatz okay. Ich finde es okay, zu sagen wir wollen es so machen wie Satoshi es gesagt hat.
Die Realität zeigt aber, dass auch Satoshi nicht unfehlbar war und zeigt vorallem, dass ein festes Protokoll langfristig nicht funktioniert. Protokolle müssen immer irgendwann angepasst werden. Egal welches Protokoll.
BitcoinSV präsentiert sich als den Underdog, den wahren Bitcoin und bringt Argumente an, die sich erstmal schlüssig anhören, aber doch im Detail unlogisch sind.
Ganz wichtig, Craig Wright ist schon häufiger als Lügner enttart worden. 1. durch dieses Tool: https://en.wikipedia.org/wiki/Wayback_Machine
2. auch durch https://de.wikipedia.org/wiki/WikiLeaks
Und in vielen anderen Fällen auch. Es ist seine Art und Weise die eigene Sichtweise und die eigenen Interessen durchzusetzen.
BSV setzt zum großen Teil auf Unwahrheiten auf, die als „wahr“ verkauft werden, weil sie sich wie gerade gesagt erstmal so anhören.
Und nochmal ganz wichtig, ich bin nicht komplett gegen BSV, ich sehe es als extrem spannendes und verrücktes Experiment an. Ich sehe aber nicht BSV den BTC vom Tron stoßen… BSV ist nicht der BTC. Wenn Satoshi einen BSV gehabt haben wollte, hätte er sich nicht damals mit den Worten „I’ve moved on to other things. It’s in good hands with Gavin and everyone.“ verabschiedet.
Er hat es abgegeben und damit BTC seinen Lauf gelassen, ganz gleich wie die Mehrheit sich für Protokolländerungen entscheidet.
Und BSV schafft diese Geschwindigkeit mit etwas, was BSV langfristig unnutzbar machen wird. Und das ist die unlimited Blocksize… und ganz ehrlich, es ist keine Kunst das Limit zu entfernen. Frag dich Mal warum jeder andere eins benutzt.
Ich sag dir, BSV wird irgendwann der zentralste Coin von allen werden. Nicht in 5 Jahren, aber irgendwann schon.
Dafür muss man nicht studiert haben um das zu verstehen.
Aber solange der Zeitpunkt nicht erreicht ist, feiern alle die günstigen und schnellen Transaktionen. Später kommt dann der große Knall und alle so „das haben wir nicht kommen sehen“ <- und alle anderen so… DOCH haben wir und wir haben es euch gesagt.
Nimm dir doch mal die Zeit und teste BSV
wenn du sein nächstes video dort auch online stellst dann bekommst von mir einen like … sprich BSV
Hatte ich sowieso vor! Wie gesagt, ich bin BSV nicht abgeneigt!
Ich sehe es nur nicht als DEN Bitcoin an. Sondern eben einen Fork, der sich auf den Corporate-Bereich konzentriert und dabei versucht Satoshis Aussagen und Ansicht zu realisieren. Für mich ein spannendes Experiment und auch kein Shitcoin. Nur eben nicht die 1. (:
Nein? Warum nicht? Um mal bei Grayscale (Sorry, oben mehrfach falsch geschrieben) zu bleiben: Ende 2018 haben sie bekanntgegeben, dass sie mehr als 1% aller Bitcoin haben.
Man kann stark davon ausgehen, dass sie auch 2019 Bitcoin gekauft haben. Sagen wir mal, sie haben jetzt 1.2% aller Bitcoin.
1.2% - das sind rund 216.000 Bitcoin
(Nur der vollständigkeithalber: Grayscale hat auch ETH, LTC, XRP, BCH und ZCASH)
EINE einzige Firma. EINE Investment-Firma, die es öffentlich verkündet und X Firmen, die es heimlich machen.
Bist Du wirklich der Meinung, dass das nicht relevant ist? Wenn 1 Firma über 200.000 BTC kauft? Was denkst Du, wofür diese Bitcoin gekauft wurden? Sicher nicht, weil sie einfach nur Lust dazu hatten.
Follow the money.
Sorry, aber das ergibt überhaupt keinen Sinn. Warum habe ich Satoshis auf dem Konto, transferiere aber Euro?
Bitcoin oder Bitcoin-Kopien wirst Du im staatlichen Einsatz niemals sehen. Es fehlt das KYC. Google mal nach FATF und AML5. Oder suche hier im Blocktrainer-Forum nach einigen meiner Beiträge zu Regulierungen usw.
P.S.: Dass Du 1-Satz-Beiträge erstellst, ist etwas nervig. Könntest Du die Bearbeiten-Funktion nutzen? Das macht das alles etwas übersichtlicher.
Kannst du dir ähnlich vorstellen nur eben mit €
https://twitter.com/showpayio/status/1205536882592903168
Bitcoin oder Bitcoin-Kopien wirst Du im staatlichen Einsatz niemals sehen. Es fehlt das KYC. Google mal nach FATF und AML5. Oder suche hier im Blocktrainer-Forum nach einigen meiner Beiträge zu Regulierungen usw.
Nein, sorry, kann ich mir nicht vorstellen, da ich keine Ahnung habe, was Du mir damit sagen willst.
Wo liegt der Sinn darin, Satoshi zu besitzen und zu zahlen, um Euro zu transferieren. Warum nehme ich nicht direkt Euro?
Okay, ich zahle also BTC und BCH ein und beim Händler wird mit BSV bezahlt.
Das ist jetzt nicht wirklich revolutionär. Es gibt zahlreiche Kartenhersteller /-herausgeber, die „intern“ die Kryptowährung in Euro wechseln und man kann an den bereits bestehenden Akzeptanzstellen mit seiner Karte zahlen.
Wo ist der Vorteil für den Kunden, wenn anstatt in Euro in BSV gezahlt wird?
Der Betreiber wird sicher einen für sich sehr vorteilhaften Wechselkurs anbieten. Somit ersetze ich bspw. VISA durch Tokenized. Was hat der Kunde davon?
Und der Händler? Welchen Vorteil hat er?
a) Der Händler muss sich bei Tokenized registrieren.
Bei einer Firma, die kein Impressum hat. Hab’ mich durchgeklickt, aber keine Angabe gefunden, wo die Firma sitzt bzw. registriert ist.
Handelt es sich um eine regulierte Firma? Gibt’s sowas wie Rücklagen oder eine Zusicherung? Oder können sie von heute auf morgen den Laden zumachen und das ganze System bricht in sich zusammen?
b) Der Händler braucht ein Lesegerät.
Das bekommt er von Tokenized vermutlich nicht kostenlos, oder?
Zumindest in den westlichen Ländern hat mittlerweile jedes einigermaßen große Geschäft ein Lesegerät für VISA&Co.
Wenn der Kunde keinen Vorteil gegenüber VISA&Co. sieht, warum sollte sich ein Händler ein weiteres Lesegerät auf die Theke stellen?
Wenn für Tokenized der einzig wahre Bitcoin BSV ist, warum „kaufen“ sie dann BTC und BCH von den Kunden? Ist es nicht kontra-produktiv, bei der „Konkurrenz“ das Volumen zu erhöhen und somit zu unterstützen? Klingt für mich sehr widersprüchlich.
Und zu guter Letzt: Was ist aus dem Krypto-Grundsatz „not your keys not your coins“ geworden? Ich zahle bei Tokenized ein, sie schließen den Laden und mein Geld ist weg.
Es geht doch darum, die dritte Partei bei einer Zahlung zu eliminieren, aber bei diesem Konzept ersetze ich sie einfach nur.
Was hat das mit KYC zu tun? Wenn ich das Video richtig verstanden habe, geht es darum, die nicht besonders gut lesbaren BTC-Adressen durch EMail-Adressen zu ersetzen. Das heißt, ich kann jemandem über seine EMail-Adresse BTC senden.
Wo findet das KYC statt?
Was ist wenn man selbst Energie/Rechenleistung aufbringen muss um seine Transaktion zu bearbeiten, ähnlich wie bei IOTA oder Nano? Das würde das Spamen erschweren.
Ich sehe den täglichen Handel(zB das Bezahlen im Supermarkt) nicht in einer Blockchain bei der man eine gewisse Zeit warten muss, bis der nächste Block gesetzt ist und die Transaktion durch ist. (Sowohl BTC als auch BSV 10 min) BTC hätte da vlt die Lösung mit dem Lightning-Netzwerk. Hätte das BSV auch?
______________________________.
Redest du von BSV-Sat oder BTC-Sat?
Egal, mal angenommen BTC oder auch BSV geht steil und hat etwa ne Marktkapitalisierung von Gold (8 Billionen ) , was ich in XX Jahren nicht ausschließen möchte. Das wären dann 380k pro BTC/BSV...Ein Satoshi wäre dann ~0.004 wert. Bei der heutigen absolut nicht ausgelasteten Blockchain wäre das bei einer Gebühr von 276 sat ein Gegenwert von 1$. Hat BSV dafür Lösungsansätze wie das der BTC mit dem Lightning oder bleibt das Protokoll definitiv unverändert?
______________________.
Mit digitalem Gold meinte ich, dass BTC ähnliche Eigenschaften haben könnte wie Gold und daher auch zum „Store of Value“ wird.
- limitiert
- fälschungssicher
- es muss Energie aufgebracht werden, um es zu „minen“
- es wird von keiner zentralen Stelle ausgegeben oder erschaffen
klar kann man jetzt sagen, dass man BTC nicht in der Hand halten kann, dafür hat es aber andere Vorteile, wie beispielsweise das schnelle Versenden an eine Person, die auf der anderen Seite der Welt wohnt.
_______________________________.
Bitte bring Bitcoin und BitcoinSV nicht durcheinander. Bitcoin ist BTC, BitcoinSV ist ein Fork von BCash
Das ist für mich im Prinzip dasselbe.
Ob ich selber diese Energie aufwenden muss und sie bspw. in Form von Stromkosten bezahle oder ob ein anderer die Arbeit verrichtet und ich ihm dafür eine Gebühr zahle.
Aber wie heißt so schön? „Jemand wird dafür bezahlen müssen.“