Braucht man ein VPN für anonyme transaktionen?

Eigentlich sagt der Titel schon alles.
Brauche ich einen VPN um anonym transaktionen zu Signieren,
Oder würde sich ohne VPN irgednwie meine IP herausfinden lassen?

PS: Ich nutze keine Börse oder so, nur meinen Ledger, Trezor und 1-2 desktop Wallets.

1 „Gefällt mir“

Nein, wenn du mit deinem Ledger, Tresor versendest steht deine IP in keinem Zusammenhang mit der Transaktion. Welche Desktop Wallets nutzt du?

2 „Gefällt mir“

Danke für die schnelle antwort :innocent:
Ich nutze die Electrum und Wasabi Wallet.
Und beim Trezor hat es auch wirklich keinen zusammenhang :thinking: weil der wird ja über den Browser verwendet?

1 „Gefällt mir“

Wie hast Du denn die Coins auf Deinen Ledger, Trezor und in die Desktop-Wallets bekommen? Evtl. von einer Exchange geschickt? Dann hätte man letztendlich auch Deine IP bzw. könnte die Herkunft der Coins zuordnen.

2 „Gefällt mir“

Also Bitcoin ist ja schon mal Grundsätzlich nicht Anonym sondern Pseudonym. Deine Adresse steht bei einer Transaktion öffentlich in der Blockchain und zumindest der Empfänger (wenn du z.B. in einem Online-Shop mit Lieferung bestellst) hat dann zu der Transaktion und den verwendeten Adressen mehr Informationen wie z.B. eine Lieferadresse.

Außerdem wird die Node, über die du eine Transaktion ins Netzwerk sendest, deine IP Adresse mitbekommen.

So zumindest bei einem ganz normalen Electrum Wallet. Mit Wasabi sieht das Ganze dann schon ein bisschen anders aus, da dort Mechanismen wie CoinJoins und eine Tor integration vor genau diesen Privacy Problemen schützt.

Die Antwort ist aus meiner Sicht also: Es kommt drauf an ;)

P.S. Die VPN Anbieter unterscheiden sich auch in Ihrer Anonymität. Je nach Anbieter wird zwar behauptet es gäbe keine Logs und alles ist sicher, in der Praxis wird es dann aber nicht vernünftig umgesetzt. Für Anonymität würde ich also Tor bevorzugen!

4 „Gefällt mir“

Immer von ATMs oder freunden :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Danke dir, sehr hilfreiche antwort. :+1:
Das mit Electrum wusste ich noch nicht, dachte die beiden Wallets nehmen sich nichts auser die CoinJoins transaktionen. Aber die gehen ja auch erst ab einem bestimmten wert, oder ist es jetzt nicht mehr so?

1 „Gefällt mir“

Muss hier noch etwas hinzufügen: Wenn man seine eigene Node besitzt bzw. vertrauenswürdige Walltets nutzt gilt das nicht.

1 „Gefällt mir“

Deine Nutzung von Electrum lässt sich gut mit Trezor kombinieren und dadurch vermeidest du schon, dass Trezor über das Browserinterface deine Aktivitäten loggen kann (ob sie das überhaupt tun oder wollen ist eine andere Frage). Dadurch, dass du hier dann nicht mehr alle Aktivitäten über eine Schnittstelle machst, hast du schon einmal einen Zuwachs an Privatsphäre.
Wenn du noch einen Schritt weiter gehen willst, dann ist es auch eine Überlegung wert sich Projekte wie Electrum Personal Server und Electrs anzuschauen. Du hostest dann deinen eigenen Electrum Server, mit dem sich deine Applikation immer verbindet und über die dann die Transaktionen gebroadcastet weren.
Diesen Server kannst du dann auch, wenn du einen Homeserver daheim laufen hast, als Server für deine Wallets wie Eclair oder deine mobile Electrum Wallet nutzen.
Wenn das für dich nicht geht mit dem Server selber hosten, dann kannst du Transaktionen mit deinem Trezor in Electrum signieren, aber nicht broadcasten, wenn du meinst, dass die Electrum Nodes diese Infos nicht haben sollen, aus welchem Grund auch immer.
Die signierte Transaktion kriegst du indem du bei Electrum alles einträgst wie immer, dann auf „Vorschau“ gehst, im Pop-up auf „Signieren“, danach links auf „Kopieren“. Das kopierte in z.B. sowas wie Publish Transaction - BTC.com mit dem Tor-Browser einwerfen und auf veröffentlichen klicken.
Gibt noch viel mehr Alternativen. Wobei ich anmerken muss, dass ich nicht weiß ob Electrum auf Windows mit Trezor umgehen kann, das müsstest du dann selber ausprobieren, vielleicht kann es auch jemand anderes hier beantworten.

3 „Gefällt mir“

Danke dir, ich denke ich habe es halbwegs verstanden :grin:
Eigener server geht leider nicht…
Wenn ich den Trezor mit Electrum verbinde, kann ich aber nur noch BTC halten, oder? :thinking:

Habe nie den Trezor über deren Browserfunktion genutzt, weil ich keine Kryptos außer Bitcoin nutze, aber ich wüsste nicht wieso das die Nutzung des Trezors mit deren Browserinterface für die anderen Coins behindern sollte.
Meine Vermutung ist, dass du bei denen sowas wie Wallets für diverse Coins in deinem Profil oder so anlegst. Du musst nur die Bitcoin Wallet bei denen löschen (Achtung, nur löschen, wenn du weißt was du tust, wie du den Trezor mit Electrum nutzen kannst und deinen Seed hast).

1 „Gefällt mir“

Ein Nachtrag, weil mir das jetzt nicht mehr aus dem Kopf geht und ich mich irgendwie so fühle, als ob das jetzt in einer Form als Beratung angesehen werden könnte und ich in dem Fall mit der Qualität nicht zufrieden bin, es ist mir nicht vollständig genug. :grin:

Sofern du schon einmal den Trezor mit diesem Seed über deren Browserinterface genutzt hast und vor hast weiterhin auf diesem Seed deine Altcoins zu halten, so hat es wenig sind die Spaltung zwischen Trezor mit Browser für Altcoins und Trezor mit Electrum für Bitcoin zu machen.
Der Seed ändert sich nicht (außer du generierst ihn neu und dann müsstest du alle Altcoins auf den neuen Seed verschieben und das kann unnötig viel Arbeit sein und nur die Altcoins über deren Browserinterface verwalten und NIEMALS die Bitcoin Wallet einrichten) und weil der sich nicht ändert erhalten sie zwar nicht die Transaktionen als erstes und broadcasten alles für dich, aber durch den XPUB, den sie haben und mit dir/deiner IP assoziieren, können sie Transaktionen in der Blockchain dir/deine IP intern zuschreiben, sofern sie so eine Liste führen. Es gibt die Möglichkeit sich jetzt alles an Richtlinien usw. auf deren Homepage anzuschauen und zu sehen ob sie mit jeder Session die Daten dann löschen die sie erhalten haben (was ich bezweifle) oder wie sie genau damit umgehen.

Im Nachhinein ist das jetzt schwer da eine saubere Trennung zu machen, besonders mit mehreren Coins welche man über dasselbe Device verwaltet, wenn diese keinen alternativen Nutzungsweg außer dem Browserinterface haben.

Ich würde dir 2 Optionen nennen.
Entweder den Versuch diese Bitcoins zu „anonyimisieren“ aufzugeben. Nutze diese dann mit dem Wissen, dass sie dir zuordenbar sind und gib sie für Sachen aus bei deinen damit leben kannst, dass du sowas wie eine fragwürdige Privatsphäre beim Erwerb der Güter/Dienstleistung leben kannst (z.B. onlinehandel bei dem du eh eine Adresse und vieles angeben musst, dafür sind die dann „optimal“). Du hast ja weiterhin deine Desktop Wallets und den Ledger und könntest versuchen deren Verwendung und die Bestände die von ihnen verwaltet werden so privat wie möglich zu halten.

Oder du transferierst deine Bitcoin vom Trezor weg und schickst sie durch eine der 3 primären CoinJoin Implementierungen wie Wasabi, Whirlpool (Samourai Wallet) oder JoinMarket. Habe sie mal der einfachkeithalber geordnet. Am einfachsten zu nutzen ist Wasabi und erfordert die wenigsten eigenen Eingriffe. Sofern du das machst würde ich eine deiner Hardwarewallets als Altcoin HW nutzen und die andere als Bitcoin HW und diese dann mit einem neuen Seed und Electrum nutzen. Diese Methode hier muss auch nicht sofort sein, du kannst das natürlich auch erst umsetzen, sobald du deine Altcoinbestände verkaufst, sofern du das irgendwann vor hast, weil dann das Umschichten und Managen leichter wird. Genauso gilt natürlich, dass du sofern du einen anderen Coin als Bitcoin als Hauptcoin siehst und in einen primär investiert bist, diesen eher auf ein Device packen solltest, wenn du mit diesem dann gerne so privat wie möglich unterwegs sein willst, weil das Verwalten mehrere Coins über dasselbe Device einfach immer wieder zu möglichen Userfehlern führt, wenn es darum geht privat zu sein. Man gewöhnt sich durch die anderen Coins an die man nicht privat nutzt Sachen zu machen und macht es dann irgendwann mit dem Device auch bei den „wichtigen“ Coins ohne es zu merken. Sofern der Hauptcoin Monero oder etwas vergleichbares ist kann man theoretisch mit gewissen Nutzungsfehlern davonkommen, aber es wäre in meinen Augen trotzdem gut die Shit/Spekulationscoins in deinen Augen von den wichtigen Coins zu trennen.

Ich habe das jetzt zu einem gewissen Grad sehr verkompliziert und das tut mir leid, die „Tipps“ sind jedoch aus guter Absicht ( :sweat_smile:) und es wäre leichter, wenn man dir vor dem Erwerb sowas wie ein Konzept vorschlägt, weil man dann auch die Herkunft der Coins bestimmen kann und gewisse Fettnäpfchen vermeiden kann, so muss man schätzen was du hast und woher und das erschwert dann die Vorschläge.

3 „Gefällt mir“

Erstmal vielen lieben dank für deine ganzen ausführlichen antworten. :pray:
Meine BTC sind ja schon recht anonym, da ich sie ja immer an ATMs gekauft habe.
Und auf dem Trezor hab ich zum glück auch noch keine Altcoins drauf. :four_leaf_clover:
Ich werde dann einfach die BTC vom Trezor auf die Wasabi Wallet senden, dann einen neuen seed generieren und den Trezor (mit dem neuen seed) mit wasabi verbinden. Und dann nur noch über CoinJoin die BTC auf die ich nenne es mal Neue Wasabi/Trezor Wallet senden.

1 „Gefällt mir“

Viele Dienste (allen vorran PayPal) haben leider einen teils sehr restriktiven VPN Ban wo auch mein Hardcore Anbieter Perfect Privacy nicht mehr weiter hilft (mit denen bin Ich auch nicht mehr zufrieden seit Bar per Einschreiben gestrichen wurd) …

Hilft wohl letzlich was die IP Geschichte angeht nur schlecht gesicherte Wlans anderer letzlich oder PrePaid Sim"s vor 2017.

Ja seit 2017 ist es auch wieder furchtbar Totalitär geworden

1,) Ident für PrePaid Sims
2.) Keine Bargeld Überweisung am Schalter mehr ohne Personalausweis Datenaufnahme (vorher bis 999 anonym)
3.) Tafelgeschäft Edelmetal erst von 14999 auf 9999 runter / 2020 der Kill auf 1999

und das noch ohne den Corona Polizeistaat

Du kannst doch bei Perfekt Privacy auch einfach mit BTC bezahlen.
Und die PrePad Sims (Anonym) gibt es bei mir am Kiosk noch immer zu kaufen. :upside_down_face:

Wirklich anonym kann man Coins nur über Tor verschicken(sollte in der Wallet integriert sein), VPN-Anbietern darf man dann nicht trauen.
Natürlich müssen die Coins gemixt sein (außer bei Monero) und wenn du nach der Überweisung die Blockchaintansaktion noch mal checken willst, dann auch nur über Tor, Blockstream hat extra dafür Onion-Adressen.
Ich kenne bei BTC nur Samourai und Wasabi die das erfüllen.
Ich hab aber auch schon mit Electurm + VPN gemixte coins verschickt.

Für mich gibt es immer ein UND und nicht ein entweder oder. Dann bitte VPN und Tor.

Wieso? VPN zusätzlich neben Tor bietet nur noch eine weitere Angriffsfläche, egal ob ich jetzt im Darknet unterwegs bin oder mit BTC Nodes connecte.
Zum normalen surfen gerne (einen vertrauenswürdigen) VPN alleine aber in Kombination mit Tor? Nein danke.

Begründe doch deine Aussagen ohne auszuweichen.
Weil der VPN und Tor gleichzeitig angegriffen werden muss, um deine Identität rauszukriegen. Ja es ist eine zusätzliche Angriffsfläche, aber die muss halt auch angegriffen werden um deine Identität rauszukriegen. Zum normalen surfen reicht Bitte um deine Begründung warum Tor und VPN für dich nicht sinnvoll ist, wenn man sicher sein will?

Ich weiche hier vor gar nichts aus :grin: Im Gegenteil, ich kann dir das sogar sehr gut begründen:
Der VPN Service on top bietet dir keine zusätzliche Sicherheit sondern bietet wenn dann nur einen weiteren Risikofaktor, da der VPN Service jede Verbindung mit Tor loggen könnte. Ich würde jetzt nicht behaupten, dass jeder VPN Anbieter böse ist, aber so ein Service kann dir in Kombination mit Tor mehr Schaden bereiten als du Privatsphäre dazu gewinnen kannst. Ich würde es dir daher nicht empfehlen. Kannst dich ja gerne mal informieren wie oft diese Privatsphäre versprechenden Services mit den Logs rausgerückt sind.

Wenn du auf der komplett sicheren Seite sein willst nutz am besten eine Tor Bridge, diese manipuliert den traffic und lässt ihn z. B. wie eine stinknormale HTTP Verbindung aussehen. Natürlich das ganze auch ohne VPN.

1 „Gefällt mir“