Ein Nachtrag, weil mir das jetzt nicht mehr aus dem Kopf geht und ich mich irgendwie so fühle, als ob das jetzt in einer Form als Beratung angesehen werden könnte und ich in dem Fall mit der Qualität nicht zufrieden bin, es ist mir nicht vollständig genug. 
Sofern du schon einmal den Trezor mit diesem Seed über deren Browserinterface genutzt hast und vor hast weiterhin auf diesem Seed deine Altcoins zu halten, so hat es wenig sind die Spaltung zwischen Trezor mit Browser für Altcoins und Trezor mit Electrum für Bitcoin zu machen.
Der Seed ändert sich nicht (außer du generierst ihn neu und dann müsstest du alle Altcoins auf den neuen Seed verschieben und das kann unnötig viel Arbeit sein und nur die Altcoins über deren Browserinterface verwalten und NIEMALS die Bitcoin Wallet einrichten) und weil der sich nicht ändert erhalten sie zwar nicht die Transaktionen als erstes und broadcasten alles für dich, aber durch den XPUB, den sie haben und mit dir/deiner IP assoziieren, können sie Transaktionen in der Blockchain dir/deine IP intern zuschreiben, sofern sie so eine Liste führen. Es gibt die Möglichkeit sich jetzt alles an Richtlinien usw. auf deren Homepage anzuschauen und zu sehen ob sie mit jeder Session die Daten dann löschen die sie erhalten haben (was ich bezweifle) oder wie sie genau damit umgehen.
Im Nachhinein ist das jetzt schwer da eine saubere Trennung zu machen, besonders mit mehreren Coins welche man über dasselbe Device verwaltet, wenn diese keinen alternativen Nutzungsweg außer dem Browserinterface haben.
Ich würde dir 2 Optionen nennen.
Entweder den Versuch diese Bitcoins zu „anonyimisieren“ aufzugeben. Nutze diese dann mit dem Wissen, dass sie dir zuordenbar sind und gib sie für Sachen aus bei deinen damit leben kannst, dass du sowas wie eine fragwürdige Privatsphäre beim Erwerb der Güter/Dienstleistung leben kannst (z.B. onlinehandel bei dem du eh eine Adresse und vieles angeben musst, dafür sind die dann „optimal“). Du hast ja weiterhin deine Desktop Wallets und den Ledger und könntest versuchen deren Verwendung und die Bestände die von ihnen verwaltet werden so privat wie möglich zu halten.
Oder du transferierst deine Bitcoin vom Trezor weg und schickst sie durch eine der 3 primären CoinJoin Implementierungen wie Wasabi, Whirlpool (Samourai Wallet) oder JoinMarket. Habe sie mal der einfachkeithalber geordnet. Am einfachsten zu nutzen ist Wasabi und erfordert die wenigsten eigenen Eingriffe. Sofern du das machst würde ich eine deiner Hardwarewallets als Altcoin HW nutzen und die andere als Bitcoin HW und diese dann mit einem neuen Seed und Electrum nutzen. Diese Methode hier muss auch nicht sofort sein, du kannst das natürlich auch erst umsetzen, sobald du deine Altcoinbestände verkaufst, sofern du das irgendwann vor hast, weil dann das Umschichten und Managen leichter wird. Genauso gilt natürlich, dass du sofern du einen anderen Coin als Bitcoin als Hauptcoin siehst und in einen primär investiert bist, diesen eher auf ein Device packen solltest, wenn du mit diesem dann gerne so privat wie möglich unterwegs sein willst, weil das Verwalten mehrere Coins über dasselbe Device einfach immer wieder zu möglichen Userfehlern führt, wenn es darum geht privat zu sein. Man gewöhnt sich durch die anderen Coins an die man nicht privat nutzt Sachen zu machen und macht es dann irgendwann mit dem Device auch bei den „wichtigen“ Coins ohne es zu merken. Sofern der Hauptcoin Monero oder etwas vergleichbares ist kann man theoretisch mit gewissen Nutzungsfehlern davonkommen, aber es wäre in meinen Augen trotzdem gut die Shit/Spekulationscoins in deinen Augen von den wichtigen Coins zu trennen.
Ich habe das jetzt zu einem gewissen Grad sehr verkompliziert und das tut mir leid, die „Tipps“ sind jedoch aus guter Absicht (
) und es wäre leichter, wenn man dir vor dem Erwerb sowas wie ein Konzept vorschlägt, weil man dann auch die Herkunft der Coins bestimmen kann und gewisse Fettnäpfchen vermeiden kann, so muss man schätzen was du hast und woher und das erschwert dann die Vorschläge.