BlueWallet stellt Lightning-Service ein!

Gibt es dazu eine Beschreibung. Sowas habe ich bisher noch nicht gemacht?!
Habe ich dich richtig verstanden, dass ich den Account von z.B. Alby exportieren kann und in der BlueWallet dann importieren kann?

Genau, einfach in Alby den Account in der Übersicht auswählen und dann auf Export klicken:

Den QR Code dann einfach mit der BlueWallet importieren. Alby und BlueWallet kann man dann natürlich parallel nutzen, es ist die gleiche Wallet.

Ich schaffe es einfach nicht, meine Sats von BlueWallet zu Wallet of Satoshi zu senden. Bin ich zu spät dran? Dachte, ich habe bis Ende April Zeit dafür?
In BlueWallet kommt immer: API error, payment failed. Does the receiver have enough inbound capacity (Code 10)?
Egal, wie klein der Betrag ist, immer derselbe Fehler :frowning:

Du könntest es mal mit Bitfinex versuchen. Bei denen kannst du Lightning auch on KYC empfangen. Die haben auch eine App, die ich aber nicht kenne, mit denen du Lightning senden und empfangen kannst. Bitfinex Mobile App | Trading Cryptocurrency while on the go
Ist auch eine reine Custodial-Lösung wie BlueWallet und Wallet of Satoshi.

Hats in der Zwischenzeit geklappt?

Bei mir auch. Sieht für mich wie ein geplanter Exit-Scam aus, weil inzwischen auch der Menüpunkt für die Überweisung auf ein BTC-Wallet weg ist. Ich fürchte, wir können das Geld in den Wind schreiben.
Letztlich kann dir dasselbe auch bei allen anderen Ln-Wallets passieren, solange du nicht deinen eigenen Node betreibst und das kommt für mich nicht in Frage.
Damit ist Lightning für mich gestorben… und damit irgendwie auch Bitcoin.

Ja das stimmt allerdings. Hier müsste es eine entwicklung geben die genau das verhindert. Abhängig von Anbietern zu sein ist immer sehr schlecht.

Ja, aber so eine Entwicklung sehe ich nicht. Es ist ja noch nicht mal so, dass es bzgl. der Situation mit BlueWallet gerade einen großen Aufschrei gibt. Warum sollte es dann also eine Entwicklung geben?
Selbst Roman hat zu dieser Sache noch nicht ein Wort öffentlich gesagt. Dabei wäre es mit seiner Expertise und Reichweite wahrscheinlich leicht, den vielen kleinen BlueWallet-Nutzern, die jetzt ihr Geld nicht runter bekommen, zu helfen.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass das Thema bewusst totgeschwiegen wird. Stell dir mal vor, was mit dem BTC-Preis passiert, wenn das groß die Runde macht.

Nix, das sind verschwindent kleine Mengen die in der Custodial Blue Wallet stecken.

1 „Gefällt mir“

Nix? Na ja. Ich weiß ja nicht, wie andere Bitcoiner/Investoren denken, aber Lightning ist ein wichtiger Grund für mich (gewesen?) an BTC festzuhalten. Wenn die Allgemeinheit merkt, dass Lightning zum größten Teil zentralisiert und unreguliert ist, so dass man jeden, der keine eigene Ln-Node betreibt, ohne Probleme um sein Geld prellen kann, dann hat das sicher massive Auswirkungen.
Ich jedenfalls bin ziemlich geschockt, dass ich mein Geld nicht aus der BlueWallet-Node heraus bekomme. Es ginge ja noch, wenn es nur bei mir so wäre. Aber all meinen Verwandten und Bekannten, denen ich in der Vergangenheit BTC/Lightning nahe gelegt habe, geht es jetzt genauso.

Für Zahlungen wie mit Bargeld. Kleine Beträge.

Wer zentralen Entitäten nicht vertrauen möchte, der muss sich selbst um die Verwahrung kümmern. Das gilt natürlich auch bei Lightning und ist/war vorher bekannt. Das heißt nicht, dass das nicht unbequem ist.

Dennoch, wenn man sich daran gehalten hat, nur kleine Summen in seiner Lightning Wallet zu parken, dann sollte der Verlust zumindest nicht all zu schmerzlich sein. Ärgerlich ist es natürlich alle mal.

Und wer weiß, vielleicht bekommst Du Dein Geld ja noch abgehoben, Fingers crossed! :crossed_fingers:

@nadannmalprost Wenn ich mir den aktuellen Status auf https://lndhub.io/ anschaue, sind mindestens 0,5 BTC zu WalletOfSatoshi.com möglich, einfach nochmal versuchen, jetzt.

Nein, das funktioniert weder auf Wallet of Satoshi, noch auf meine Poenix-Wallet. Ich bekomme entweder die Meldung „Warning, payment is in transit“, oder eben dass meine Inbound-Liquidität zu gering sei.
Beide Wallets (WoS und Phoenix) hab ich gestern angelegt und „aufgeladen“.
Ich hab mich auch schon beim Service von BlueWallet gemeldet. Der hat aber nur gemeint, ich solle einen kleineren Betrag wegschicken.
Leider funktioniert das aber nicht mal mit 10.000 Sats.

Ja, das mit den kleinen Beträgen ist schon klar. Ich hab das auch nie anders gemacht.
Allerdings wollen wir ja alle, dass sich BTC auch als Zahlungsmittel durchsetzt, oder nicht? Wenn doch, dann ist es einfach nicht hinnehmbar, dass es nicht mindestens die Sicherheit bietet, wie unser Bankensystem. - Zentral hin oder her.
Was die Selbstverwaltung angeht ist nicht zu erwarten, dass sich jenseits der Nerds jemand eine LN-Node hinstellt, zumal die Dinger inzwischen ja auch was kosten.

:weary:

All die Menschen die ich versuchte Mit BlueWallet und LNTXBot und einer kleinen ersten Zahlung zu Bitcoin zu bringen. Jetzt sind Anfänger, die Bitcoinwallets mit ein paar Euro drauf geschenkt bekamen von Bitcoin abgewandt statt gelockt…
War das also auch sinnlos verschenktes Geld…

Schade, das war echt ein Totalversagen von diesen beiden Anbietern.
(Obwohl ich dankbar bin, da ich nach einiger Recherche und Herumfragen es schaffte vom Ersteller des LNTXBots die Sats zurück zu bekommen)

Kann mir nicht vorstellen, dass das ein Scam werden soll. Die Firma hat einen guten Ruf zu verlieren.
Die Auszahlzungen sollten noch bis 30.04. möglich sein. Immer wieder versuchen. Ich konnte alles bis auf 1 Sat pro Wallet abheben (nach x Versuchen).

Ja, genau das war es dann auch. Die scheinen massive technische Probleme mit der Menge der aktuell stattfindenden Zugriffe auf die Node zu haben.
Ich hab jetzt ca. 1 Stunde lang stoisch die Fehlermeldungen der API weggedrückt und den Zahlungsvorgang sofort wieder neu angestoßen. Plötzlich ging die erste Transaktion durch. Das Ganze hab ich dann wiederholt, bis ich alle Sats der verschiedenen Wallets transferiert hatte.
Natürlich ist das jetzt auch nicht wirklich das Optimale, weil dieses Vorgehen die Situation auf deren Seite noch verschlimmert. Aber was will man machen, wenn einem selbst der Bluewallet-Kundendienstler nicht weiterhelfen kann.
Viel Glück allen, die das noch vor sich haben !

Ja, das waren auch meine Gedanken. Letztlich war es dann aber so, dass ich es immer und immer wieder versucht habe, bis mal ne Transaktion durch ging. Die bei Bluewallet haben gerade sicher die Hütte am brennen und ich möchte nicht in deren Schuhe stecken.
Gib die Info einfach an alle weiter, denen du geholfen hast und erkläre ihnen die Situation…
ich mache das jetzt auch so.

1 „Gefällt mir“

Von meiner Seite: Sats heute früh erfolgreich transferiert. Problem ist wohl die channel liquidity… (falls es nicht geht).

Finde es dennoch schade, da es (wie auch @Bontii schrieb) viele Einsteiger abschreckt. Zumal Wallet of Satoshi (meine kurzfristige Lösung) auch nicht unbedingt so toll ist (gleiche Abhängigkeit weil custodial, dazu werden wohl die Daten auf einer internen DB gehalten und damit auch jegliche Privatsphäre ausgehebelt)…

Immerhin - die Sats sind gerettet und der Incentive, die channels selbst zu erstellen ist auch gestiegen :+1:

1 „Gefällt mir“

Hallo Leute,

ich hab das mit der Bluewallet komplett verschlafen. Habe jetzt noch einige Sats dort liegen auf einer Lightning Adresse. So wie ich verstehe brauche ich einen eigenen LNDhub um meine Sats auf eine andere lightning adresse zu verschieben, richtig? Gibts irgendwie kostenlose LNDhub’s die man verwenden kann oder brauche ich dafür eine eigene fullnode?

Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann :slight_smile:

Beste Grüße & Stack Sats!