Die beliebte BlueWallet stellt den Support für custodial Lightning-Wallets ein. Was Nutzer jetzt wissen sollten, erfahrt ihr hier.
Was für ein Käse, ich hab schon soviele Sats auf Bluwallets verschenkt und muss jetzt eine Umbuchungsaktion starten.
Hallo, ich hab die Lightning Wallet von BW custodial genutzt. Schafft man es eigentlich irgendwie die LN Wallet komplett zu leeren? Also 0 sats? Wenn ich bspw. bei Wallet of Satoshi meine Invoice erzeuge mit dem Betrag welchen ich bei BlueWallet abziehen möchte, klappt das ja nicht weil ja noch Fees anfallen. Das kann ich mir nicht ausrechnen, oder?
Die Wallet of Satoshi lässt sich vollständig leeren wenn du eine Invoice einscannst, die keinen Betrag hat und du dann Send Max oder sowas auswählst
Ich wollte die Lightning Wallet von BlueWallet komplett leeren. Dieser custodial Service wird doch bald eingestellt.
Von oben nach unten rantasten.
Beim Leeren der Lightning Wallet meiner Frau habe ich mich so an den maximal Betrag herangetastet.
Dann blieben 7 sats übrig auf der Wallet. Diese konnte ich dann aber beim zweiten Mal komplett verschicken.
Gruß
Wer von Lightning auf Onchain möchte, weil die eigene Node z.B. zu wenig Inbound Liquidity hat, kann das mit https://boltz.exchange/ machen. Die Bluewallet Node scheint aber gerade am Kämpfen zu sein und findet nur selten eine Route. Einfach oft probieren. bitrefill.com geht ohne Probleme auch mit „hohen“ Beträgen und kann zB Amazon Gutscheine kaufen, was aber einen steuerlichen Vorgang triggert (falls Haltefrist nicht eingehalten).
Aber das Gute im Bärenmarkt: Verluste sind steuerfrei (no financial advice)
Oh man, was für ein aufwändiges Prozedere. Das macht kein Spaß, BlueWallet am Liquiditätslimit
Hier sieht man deren Channel Balances: http://lndhub.io/
Es ist nicht so, dass sie gar keine Liquidity haben, aber es wird wohl nicht über die funktionierende OpenNode geroutet (vielleicht wegen Fees oder so…?). Aber Bitrefill geht wie gesagt ohne irgendwelche Probleme und da ist der Channel ja auch gut gebalanced.
Aber es ist nicht schön, wenn man 30 min braucht um eine kleine Transaktion durchzubekommen.
Den Stop des Services einer App mit so hoher Verbreitung betrachte ich als einen Rücksetzer in der LN Adoption. Viele werden verärgert sein oder evtl. nicht mehr an ihre Sats kommen.
Ich suche eine Lightning Wallet App, die:
- mehrere Wallets anlegen kann
- auch einen Betreff beim Erstellen der Invoice hat
- eine App für den Mac hat
Welche außer der BlueWallet kann das?
Wallet of Satoshi kann nix davon.
Muun kann nix davon.
Die Bitcoin Beach Wallet will meine Handynummer? wtf?
Nur die Phoenix und die Breez können einen Betreff erstellen aber keine verschiedenen Wallets geschweige denn eine App für den Mac?!
Nur die BlueWallet konnte das alles wohl.
Das frage ich mich auch gerade.
Bei den Videos aus El Salvador wurde den jungen Leuten die Bluewallet als Alternativwallet zu Chivo gezeigt und eingerichtet und auch in meinem Familienkreis steht die Custodialnutzung der Bluewallet quasi synonym für „Bitcoin Lightning“-Nutzung.
Es scheint dann für nicht-Techies als ob Bitcoin Lightning eine „Eintagsfliege“ gewesen wäre.
- sind durch die Service-Einstellung die ganzen eingerichteten Lightning-Wallets in der Bluewallet betroffen?
@Seko030 wie hast Du dich da denn „rangetastet“, um die Sats komplett abzuziehen?
Bei mir kommt immer der gleiche Fehler…
API error
code 2
Nur eine dumme Frage:
- betroffen davon sind doch alle die von dem blauen Bereich (on-chain) etwas in den orangenen Bereich (Lightning) transferriert haben, oder? Das nennt man dann „custodial“ Nutzung, richtig?
Die Fehlermeldung sagt dir doch du sollst 1% reservieren für potentielle Gebühren. Also lässt du immer mindestens 1% aus dem Betrag raus und näherst dich halt über mehrere Zahlungen hinweg der 0 an.
Deine erste Auszahlung sollte also 567.879 ṩ unterschreiten.
Nicht zwingend. Wenn du die Lightning Wallet in der BlueWallet „erstellt“ hast, dann nutzt du deren custodial Service. Ansonsten kann man die BlueWallet natürlich auch non-custodial nutzen und eine eigene Lightning Wallet importieren.
Bei dir heisst die Wallet jedenfalls „Imported Lightning“ was entweder bedeutet dass du schonmal wiederhergestellt hast oder die custodial Wallet gar nicht nutzt sondern irgendwas anderes. Schau mal über die drei ••• mit was du verbunden bist.
Und die BlueWallet verschwindet doch nicht. Du kannst weiterhin Lightning Wallets nutzen, nur halt nicht mehr deren custodial Service.
Wenn dir eine self-custodial Lösung zu kompliziert ist kannst du auch einfach einen anderen Anbieter nutzen, z.B. Alby, den Account exportieren und mit der BlueWallet nutzen.
Hi, danke @sutterseba . „Imported Lightning“ bedeutet im meinem Fall von der Bluewallet auf anderem Handy, sprich: wohl custodial.
Ah, OK, man macht mehrere Transaktionen*, ja danke für den Hinweis. Manchmal stehe ich auf dem Schlauch.
Ich bin verbunden mit electrum1.bluewallet.io:443
Ich habe zwar eine Umbrel-Node mit Zap, aber keine „inbound liquidity“.
Alby sind doch die mit den „E-Mail-artigen“ Adressen, richtig? D.h. ich könnte mir das Funds-Rantasten* mit dieser Art des Anbieterwechsels sparen? Schade dass keine Handlungsanweisung auf der Bluewallet Seite steht, ich finde das nicht wirklich trivial.
Nein, das Geld muss aus deiner jetzigen custodial Wallet so oder so raus. Die 1% Regelung ist von der BlueWallet so gesetzt und da kommst du nicht drum rum.
Und so schlimm ist das jetzt auch wieder nicht, du machst halt 1-2 Zahlungen mehr um das restliche Kleingeld auch noch abzuziehen. Bereits nach deiner ersten Zahlung bleiben ja nur noch ca. 5000 ṩ übrig.
Du kannst es dann z.B. an deinen Alby Account schicken.
Ja, auch. Du kannst aber auch ganz normale BOLT 11 Rechnungen erstellen.
Es war ja noch nie trivial, Lightning-BTCs wieder auf die Blockchain zu bringen. Mich wundert es, dass sich die Bitcoin-Youtuber diesem Thema noch nicht angenommen haben.
Na ja, wie von @mapleloopsong schon erwähnt (BlueWallet stellt Lightning-Service ein! - #7 von mapleloopsong) ist das mit https://boltz.exchange/ schon relativ trivial. https://fixedfloat.com/ geht auch, und es gibt auch noch mehr solcher Services.
Wenn man selber Channels verwaltet, ist es besonders trivial: Kanal schließen
Hallo @mxm stimmt, fixedfloat (auch ohne Anmeldung möglich) hatte ich ganz vergessen.
Ja, so hat es tatsächlich funktioniert. Super.
PS: auch Kraken bietet die Möglichkeit der Bitcoin-Lightning Ein- und Auszahlung.
Nur für Kunden mit abgeschlossenem KYC. Sollte man dazu sagen, weil Ein- und Auszahlungen von BTC bei Kraken generell ohne KYC möglich sind.