Ja, das mit den kleinen Beträgen ist schon klar. Ich hab das auch nie anders gemacht.
Allerdings wollen wir ja alle, dass sich BTC auch als Zahlungsmittel durchsetzt, oder nicht? Wenn doch, dann ist es einfach nicht hinnehmbar, dass es nicht mindestens die Sicherheit bietet, wie unser Bankensystem. - Zentral hin oder her.
Was die Selbstverwaltung angeht ist nicht zu erwarten, dass sich jenseits der Nerds jemand eine LN-Node hinstellt, zumal die Dinger inzwischen ja auch was kosten.
All die Menschen die ich versuchte Mit BlueWallet und LNTXBot und einer kleinen ersten Zahlung zu Bitcoin zu bringen. Jetzt sind Anfänger, die Bitcoinwallets mit ein paar Euro drauf geschenkt bekamen von Bitcoin abgewandt statt gelockt…
War das also auch sinnlos verschenktes Geld…
Schade, das war echt ein Totalversagen von diesen beiden Anbietern.
(Obwohl ich dankbar bin, da ich nach einiger Recherche und Herumfragen es schaffte vom Ersteller des LNTXBots die Sats zurück zu bekommen)
Kann mir nicht vorstellen, dass das ein Scam werden soll. Die Firma hat einen guten Ruf zu verlieren.
Die Auszahlzungen sollten noch bis 30.04. möglich sein. Immer wieder versuchen. Ich konnte alles bis auf 1 Sat pro Wallet abheben (nach x Versuchen).
Ja, genau das war es dann auch. Die scheinen massive technische Probleme mit der Menge der aktuell stattfindenden Zugriffe auf die Node zu haben.
Ich hab jetzt ca. 1 Stunde lang stoisch die Fehlermeldungen der API weggedrückt und den Zahlungsvorgang sofort wieder neu angestoßen. Plötzlich ging die erste Transaktion durch. Das Ganze hab ich dann wiederholt, bis ich alle Sats der verschiedenen Wallets transferiert hatte.
Natürlich ist das jetzt auch nicht wirklich das Optimale, weil dieses Vorgehen die Situation auf deren Seite noch verschlimmert. Aber was will man machen, wenn einem selbst der Bluewallet-Kundendienstler nicht weiterhelfen kann.
Viel Glück allen, die das noch vor sich haben !
Ja, das waren auch meine Gedanken. Letztlich war es dann aber so, dass ich es immer und immer wieder versucht habe, bis mal ne Transaktion durch ging. Die bei Bluewallet haben gerade sicher die Hütte am brennen und ich möchte nicht in deren Schuhe stecken.
Gib die Info einfach an alle weiter, denen du geholfen hast und erkläre ihnen die Situation…
ich mache das jetzt auch so.
Von meiner Seite: Sats heute früh erfolgreich transferiert. Problem ist wohl die channel liquidity… (falls es nicht geht).
Finde es dennoch schade, da es (wie auch @Bontii schrieb) viele Einsteiger abschreckt. Zumal Wallet of Satoshi (meine kurzfristige Lösung) auch nicht unbedingt so toll ist (gleiche Abhängigkeit weil custodial, dazu werden wohl die Daten auf einer internen DB gehalten und damit auch jegliche Privatsphäre ausgehebelt)…
Immerhin - die Sats sind gerettet und der Incentive, die channels selbst zu erstellen ist auch gestiegen
Hallo Leute,
ich hab das mit der Bluewallet komplett verschlafen. Habe jetzt noch einige Sats dort liegen auf einer Lightning Adresse. So wie ich verstehe brauche ich einen eigenen LNDhub um meine Sats auf eine andere lightning adresse zu verschieben, richtig? Gibts irgendwie kostenlose LNDhub’s die man verwenden kann oder brauche ich dafür eine eigene fullnode?
Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann
Beste Grüße & Stack Sats!
Soweit ich weiß, wurde die Funktion bereits zum 30. April abgeschaltet. Würde mich wundern, wenn du deine sats da noch wiederbekommst.
Falls das doch noch geht, kannst du sie einfach an eine andere Lightning Wallet schicken, WoS, Breez und was es da alles gibt. Du brauchst keinen eigenen LNDhub. Das ist was etwas komplizierteres
Grabbed, loosers!
Pay attention or pay sats.
(Genug leute die ich mit LN sats auf der Bluwallet orangepillen wollte… von wegen die schauen in ein paar Jahren wieder rein und sehen das es dann gut was wert ist )
Das erste Lehrgeld schmerzt am meisten
@nadannmalprost
Bezüglich einiger deiner Aussagen (s.u.): Du übertreibst bzw. fehlinterpretierst. Bevor man jemandem Scam vorwirft, sollte man vielleicht mal etwas tiefer bohren. Es ist zwar frustrierend, wenn ein Service nicht so funktioniert wie er soll, aber insbesondere wenn man kein Geld für den Service bezahlt, muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen. Bluewallet hat den custodial Lightning Service ja gerade deshalb eingestellt, weil denen das zu aufwendig geworden ist - es ist in einem Blog-Post auch relativ ausführlich erklärt worden. Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass es beim Ansturm auf die App (viele Transaktionen) Probleme gegeben hat. Den Nutzern ist allerdings relativ viel Zeit gegeben worden und ich glaube sie haben die Frist dann sogar noch mal verlängert (bin unsicher). Allein, dass es zwischenzeitlich zu wenig outbound-Liquidität gab, kann man klar als unprofessionell kritisieren - aber auch das wurde dann relativ zeitnah immer wieder gefixt.
Es ist übrigens falsch, dass man nur die Wahl zwischen custodial oder „eigene Node betreiben“ hat. Mit Lösungen wie Phoenix oder Breez kann dir der Service-Betreiber keine Bitcoin klauen und trotzdem musst du keine Node betreiben (auch wenn du das technisch gesehen dadurch quasi tust, aber davon kriegst du als technich nicht so fähiger/motivierter Mensch nichts mit).
Was das Ganze mit Regulierung zu tun hat, erschließt sich mir überhaupt nicht.
Wieso ist eigentlich immer von Lehrgeld die Rede? Ich kopiere hier nochmal das Zitat herein. Du kannst keine neuen Funds aufladen, aber selbstverständlich noch Deine Sats für Zahlungen nutzen. Steht auch so im Blocktrainer-Beitrag:
https://bitcoinmagazine.com/business/bluewallet-to-sunset-custodial-lightning-wallet-service
Wenn ich das richtig verstehe in diesem Beitrag, kann man schon noch seine sats rausholen mit einem eigenen LNDHub.
Oder liege ich hier falsch?
Ich habe erst jetzt davon erfahren
Ist es normal das die Sats in der App noch angezeigt werden? Die sind aber sicher weg und ich kann den Wallet löschen?
Beim Versuch die Coins zu senden bekomme ich immer nur die Meldung „Payment is in transit“.
@DeTec Ein Versuch ises wert mal ne Mail an bluewallet zu senden. Aber ich gehe mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von einem Totalverlust deinerseits aus.
Das ist falsch.
Lndhub ist eine Moeglichkeit ein LN Wallet z.B. lnbits in das User interface von blue wallet zu laden.
In diesem Fall benutzt du nur die grafische oberflaeche von blue wallet um das mit lndhub hinterlegte wallet zu verwalten.
Falls du ein Lightning Wallet direkt von blue wallet hattest sind diese sats nun weg, da Blue wallet den Support fuer die Lightning wallets eingestellt hat.
Zum Glück hatte ich zuletzt nur wenig Sats drauf. Ich finde diese Vorgehensweise von BlueWallet aber etwas fraglich. Ein paar Monate Zeit um die Sats zu transferieren ist für einen solchen Dienstleister etwas zu wenig. Generell gibt es bei solchen Abläufen häufig mindestens 1 Jahr Zeit und die Kunden müssen definitiv erreicht werden.
Viele sind gegen Regulierung aber ich glaube dass sind dann auch die möglichen Nebenwirkungen bei fehlender Regulierung. Das ein Custodial Anbieter binnen Monaten mit den Sats der Leute den Dienst einstellt. Da frag ich mich ob die das überhaupt dürfen. Und was wenn ich da jetzt ordentlich Geld drauf gehabt hätte? Pech weil ich einen Blog Eintrag und Artikel auf ein paar News Seiten nicht mitbekommen habe? Das wäre sehr bitter. Das ist nicht gerade vertrauenerweckend. Immerhin werden diese Wallets auch Neulingen immer wieder empfohlen.
mies. Never ever again Lightning…
Mhhh., verstehe nicht.
Bitcoin lehrt doch Selbstverwaltung und Verantwortung auch bei Lightning
BlueWallet hat das nur veranschaulicht🤷♀️