…und plötzlich geht die Auszahlung von Bitcoin auf externe Wallets nicht mehr. Angeblich wegen Überlastung. Lasst euch keinen Bären aufbinden. Bitvavo traue ich gar nicht mehr.
Datenleck gab es dort auch vor kurzem.
Schön, wie plötzlich kein Mitarbeiter von Blocktrainer.de etwas von Bitvavo weiß oder sich dazu äußert. Vor 8 Wochen wurden sie noch empfohlen.
ACHTUNG die Auszahlung von Krypto erfordert bei Bitvavo jetzt vorab Dokumente! Selbst wenn man vorher schon mehrfach z.B. auf die Bitbox transveriert hat wird jetzt nochmal geprüft. Damit wird sich die Auszahlung also etwas hinziehen. Bitvavo schreibt:
… zum Nachweis der Herkunft der Mittel verwendet werden können (eine Kombination ist ebenfalls möglich):
Gehalt: eine aktuelle Gehaltsabrechnung Ihres Arbeitgebers und/oder eine vollständige Kopie Ihrer letzten Steuererklärung, aus der Ihr Einkommen hervorgeht. Ihr Name, das Datum und alle Beträge müssen deutlich sichtbar sein.
Immobilienverkauf: eine notariell beglaubigte Rechnung, (eine Kopie) eines Kaufvertrags oder eines Abtretungsvertrags UND einen Kontoauszug, der die Einzahlung des Verkaufsbetrags belegt. Beide Dokumente müssen Ihren Namen, das Datum und alle Beträge enthalten.
Geschäftseinkommen: ein unabhängig erstellter Finanzbericht, der Gewinne, Dividenden und/oder ein Darlehen belegt. Im Falle einer Dividendenzahlung benötigen wir auch einen Kontoauszug. Im Falle eines Darlehens benötigen wir außerdem einen unterzeichneten Darlehensvertrag mit einem Kontoauszug.
Wenn Sie Krypto eingezahlt haben
Kontoauszüge Ihrer ersten Käufe an anderen Börsen (mit Ihrem Namen und Ihrer Kontonummer).
Falls zutreffend: eine Zusammenfassung Ihrer Gewinne (z.B. einen Transaktionsverlauf, aus dem die Anzahl der Kryptowährungen sowie der Kauf- und Verkaufspreis hervorgehen).
Sind die völlig bescheuert? D.h. einfach Geld vom Bankkonto zu Bitvavo schieben um Bitcoin zu kaufen war für die in Ordnung zum locker flockig Geld damit verdienen, aber sobald man es wo anders hin transferieren oder auszahlen will, wollen sie einen Herkunftsnachweis? Das kann doch nicht wahr sein?
vergiss nur nicht, so schnell wie die Stimmung im Markt jetzt gekippt ist kann sie auch wieder in die andere Richtung umschlagen.
Es kann natürlich sein, dass wir ein Timing problem bekommen (Siehe Sunnydecree streams der letzten Tage) und uns die Wirtschaftskrise trifft bevor der Bullrun anfängt.
Es kann auch sein, dass wir bis Jahresende relativ seitwärts gehen und dann im nächsten Jahr erst wieder massenhaft grüne Candles sehen - und dann werden sich die ganzen Finfluencer hinstellen und sagen „war doch klar, 4 Jahres Zyklus und so“.
Letztendlich teile ich da Sunnys Meinung, Negative news kommen nie allein, das häuft sich dann immer und wird medial aufgebauscht auch wenns halb so wild ist meistens, die einzige Gefahr die ich für die kommende Rallye sehe ist wirklich das Timing Problem. Wenn uns die Weltwirtschaft um die Ohren fliegt bevor der Bullenmarkt richtig abgeht dann wars das erstmal wieder für ein paar Jahre.
Oder sie machen es den Haltern absichtlich unangenehm, damit die Leute eher verkaufen anstatt zu transferieren, um nochmals ordentlich Gebühren abzusahnen
Was ich nicht verstehe. Haben die anderen Anbieter im EU Ausland, die weiterhin deutsche Kunden bedienen alle eine BaFin Lizenz? Coinfinity, 21Bitcoin, Pocket, Relai?
Oder die aus den USA. Wieso ist das kein Problem für Kraken?
Wenn diese Auflage von der heiligen BaFin kommen sollte, ist diese aber ganz achön löcherig … denn was macht Bitvavo wenn das investierte Geld aus einem Erbe o.ä. kommt? Dann reicht man einen Gehaltszettel mit 2K netto ein hat aber 50K investiert?
Ich gehe eher davon aus dass wenn man länger nicht bei Bitvavo aktiv war oder ein Betrag X überschritten ist, diese Prüfung kommt. Bei Pocket wird ja z.B. über ca.1000€ auch ein KYC fällig. Im Februar hatte ich auch noch ohne den Herkunftsnachweis abgehoben.
Ich denke mal Bitvavo geht das selbst auf die Nerven und dass sie gerne den deutschen Markt behalten hätten.
Auch die Firmenpolitik und Vergangenheit zeichnet ein recht unterschiedliches Verhältnis der beiden Firmen in den Dimensionen „Lean Code“, „Funktionalität“, „Umgang mit Kundendaten“, „Eigenverwahrung in Bezug auf Seedsicherung“ und wahrscheinlichem noch vielem mehr.
Was nutzen? Das kann jeder selbst entscheiden. Ich bin klar ein Freund der Evidenz.