ich wollte gerade meine Apps auf dem iPhone aktualisieren und sah dabei auch eine neue Version der Bitvavo App mit dem HInweis „Wir haben die Kontoeröffnung für Kunden mit Wohnsitz in D ausgesetzt. …“.
Habe dann mal danach gegoogelt und finde entsprechenden Hinweis auch auf deren Support Seite:
Gilt ab heute.
Hmm…beunruhigt mich dennoch ein wenig und ich frage mich, ob das nicht doch Auswirkungen - für Bestandkunden - haben wird (bspw. bei Abhebungen von Kryptowährungen).
Der Zusatz, dass es „keine Auswirkungen auf bestehende Kunden hat“, ist bei der Beschreibung des verfügbaren App-Updates erwähnt (hab ich bisher auch noch nicht installiert).
Wäre trotzdem interessant zu erfahren, um welche regulatorischen Auflagen es sich handelt, die sie als Gründe für diesen Schritt erwähnen.
Sie haben keine Bafin Lizenz und dürfen daher eigentlich nicht aktiv werben in D. Sie gehen einen Schritt weiter und sperren Anmeldungen um ganz klar zu zeigen, dass sie das (ab jetzt ) einhalten.
Davor haben sie viel mithilfe von Finfluenzern geworben.
Kann mich bisher über Bitvavo nicht beschweren aber eines macht mir dann doch Sorgen, wovon leben die eigentlich?
Gebühren sind nahe 0 , besonders mal im vergleich zu z.B Coinbase die sich aufgrund des Volumens derart niedrige Gebühren eher leisten könnten aber fast das zehndache nehmen
Also ich habe das Problem, das ich mich seit ein paar Tagen nicht mehr mit der Android App einloggen kann. Am PC geht es. Handy komme ich nach den Zugangsdaten und dem 2Faktor nicht weiter. Bleibt einfach wo es ist. Hab schon die App runtergeworfen, neuinstalliert, dann wird das Gerät neu erkannt und ich muss es per Mail bestätigen, dann wieder versucht und wieder bleibt es dort hängen. Kann das jemand bestätigen? Ist das jetzt die nächste Stufe, um die Bestandkunden noch wegzugraulen, wenn sie per Mobil nicht mehr auf Bitvavo kommen? Ich bin mit Bitvavo immer sehr zufrienden gewesen, sehr schnell, super Preise.
Kann ich auch nicht bestätigen.
Mein Login per gespeichertem Fingerabdruck wollte zwar nicht funktionieren, aber der anschließende Login mit Passwort + 2FA funktionierte dann.
Das frage ich mich manchmal ehrlich gesagt bei allen Börsen. Man könnte eine Börse mit einem Geschäft vergleichen, wo die meisten Kunden jeden Monat nur 1-2 Euro ausgeben und eine Minderheit vielleicht 10€ oder 20€. Ich glaube die Börsen sind auf massenweise Kunden angewiesen. Dann kann sich das natürlich sehr gut rentieren. Wenn man ein paar Hundert Tausend oder ein paar Mio. Kunden hat die regelmäßig kaufen, summieren sich diese kleinen Gebühren.
Bitvavo hat heute seine in Deutschland ansässigen Kunden darüber informiert, dass es seine Services für Kunden mit deutschem Wohnsitz einstellen wird. Ab dem 10. Mai 2024 können in Deutschland ansässige Kunden bei Bitvavo keine Kryptowährungen mehr kaufen oder Einzahlungen vornehmen. Das Entnehmen und Verkaufen von Kryptowährungen ist bis einschließlich 31. Juli 2024 möglich. Bitvavo hat diese Entscheidung aus regulatorischen Gründen getroffen.
Ist doch kacke. Auch gerade die email gelesen.
Vor Allem, noch vor Kurzem " keine Änderungen für Bestandskunden".
Was ein Sauladen. Immer das Gleiche: Labber,Gelaber, Laber…
War das letzte Mal das ich mit den Käsekochern was mache. Ist ja nicht das erste Mal das holländische Börse für Deutschansässige Restriktionen beschließen.
Hintergründe sind mir völlig Wuppe. Ich sehe nur die persönlichen Auswirkungen. Reicht jetzt.
Bitvavo hat außerdem beschlossen, den im Mai 2023 eingeleiteten Antrag auf eine BaFin-Lizenz nicht weiter zu verfolgen. Dieser Schritt erfolgt im Rahmen der fortlaufenden Überprüfung der Betriebsaktivitäten von Bitvavo und der strategischen Ausrichtung auf europäische regulatorische Rahmenbedingungen. Bitvavo wird sich stattdessen auf MiCAR in den Niederlanden konzentrieren und darauf, diese Lizenz bis 2025 auf Deutschland und andere Länder in Europa unter diesen neuen europäischen Vorschriften zu übertragen.
Du hast X Leute in deiner Firma du siehst das du maximal BAFIN MiCAR oder NL MiCAR schaffen kannst. Und X Weitere Leute einstellen wird da auch nicht helfen. Da halte ich eine Fokusierung für besser für alle.
Was ich nicht verstehe: Wo doch alles in der EU so schön einheitlich geregelt ist bzw. wird - von der sprichwörtlichen „Gurkenkrümmung“ bis zur Chatkontrolle - wieso darf ein Geldinstitut seine Dienste in Holland anbieten, aber nicht in Deutschland?
Wenn ich all die Ereignisse und Nachrichten der letzten Wochen zusammen auf mich wirken lasse, scheint mir das „Bitcoin geht dieses Jahr über Hundertausend“-Gelaber der Influencer nur noch absurd.