ja man wird immer was finden, was noch mehr Strom als Bitcoin verbraucht und nicht unbedingt notwendig ist… Das Leben oder die Menschheit an sich ist vielleicht nicht unbedingt notwendig…
Aus dem Blickwinkel von allen anderen Lebewesen sind wir das schlimmste Übel auf diesem Planeten… Das Problem bei Bitcoin ist eben, dass er sich als weltverändernd darstellt, dies aber noch nicht in dem Maße umsetzt, wie es der Stromverbrauch glauben machen könnte… Für diesen Stromverbrauch ist die Breitenwirkung noch verdammt klein… Ein Bruchteil der Bevölkerungen weiß was eine Blockchain ist… und wie lange wird es dauern bis durch Secondlayer Lösungen und andere Maßnahmen die Co2 Bilanz neutral ist… wie schon mehrfach gesagt, mom. läuft es ja eben auf ein Nebeneinander der ganzen Währungsalternativen und nicht auf eine Ablösung hinaus…
Solange der Nutzen auch für die Allgemeinheit noch nicht sichtbar ist, der Stromverbrauch aber sehr wohl, müsste sich die Community viel stärker auf diese Diskrepanz werfen und versuchen hier wirklich erfolgversprechende Lösungen anzubieten… sonst werden andere Länder nachziehen und wie Indien und China gerade restriktiv gegen Bitcoin und Co. fahren…
Der Hinweis mit dem Stromverbrauch wird in den communities instinktiv immer als totaler Affront erst einmal wahrgenommen und abgeblockt, keine gute Voraussetzung um hier Lösungen zu finden… die es sicherlich gibt…
Deine Idee mit dem Bäumepflanzen wäre schon super…
Ist vermutlich aber immer das selbe Problem… Man wird nie alle überzeugen können… deshalb gibt es auch keine funktionierende Finanztransaktionssteuer, die die Welt verändern könnte… noch mehr als Bitcoin vielleicht…
Jeder denkt zuerst an sich… Steueroasen wird es solange geben, wie es Menschen gibt, denen ein sauberer und gerechter Planet egal ist…
Also entweder Sanktionen oder Anreize direkt in den Code implementieren oder eben warten bis sich das ganze durch Verbote usw. vielleicht doch selbst regelt…
Vielleicht könnte man auch über so ein Forum hier ein Netzwerk aufbauen, das Initiativen anregt…
Mir würden einige Möglichkeiten einfallen, wie man das Problem aus verschiedenen Richtungen angehen könnte…