Verstehe das Problem nicht. Wenn Du NON-KYC Bitcoin erwirbst, dann sollten diese auch NON-KYC bleiben. Wie sollte da das FA an irgendwelche Informationen kommen? Keiner weiß wem sie gehören!
Wenn Du unbedingt das FA beglücken willst dann kaufe KYC Coins und führe darüber Buch!
… und zwar in pauschalen Summen
KYC hat mit Steuern nichts zu tun.
Werden non-KYC Coins unter einem Jahr verkauft, sollte man dringend seine Steuern bezahlen. Schläft sich besser. Die Blockchain vergisst nicht und 10 Jahre sind lang.
Schon verrückt, dass man das scheinbar explizit nochmal erklären muss. Finde dementsprechend auch fahrlässig, dass hier indirekt zu Steuerhinterziehung geraten wird.
Ach in dem Fall die moralische Keule rausholen.
Dann fangen wir mal bei Schwarzarbeit im privaten Bereich an. Nenne mir jemanden der nicht schon mal in seinem Eigenheim Arbeiten ohne Rechnung erledigen lassen hat. Oder wieviele ihre Haushilfen nicht angemeldet haben? Stimmt rechtlich nicht korrekt aber gesellschaftlich meistens akzeptiert?
haben da heute einige schlecht geschlafen, den Kater noch nicht verdaut?
Es ist ja jedem selbst überlassen was er tun und sein lässt. Das muss unterm Strich jeder für sich entscheiden. Solche öffentlichen Ratschläge unterstütze ich persönlich dennoch nicht. Genau so wie hier letztens jemand meinte, dass er dem ganzen Steuerkram und der Haltefrist aus dem Weg geht, weil er auf irgend einer Plattform Gutscheine etc. mit Bitcoin kauft (die er aber vorher per FIAT gekauft hat), und dies dann auch den anderen Leuten geraten hat. Dass es sich dabei trotzdem um einen steuerlich relevante Prozess gehandelt hat, war wohl nicht bewusst. Sowas ist halt fahrlässig.
Versteh mich nicht falsch. Ich finde das komplette Steuerthema in seiner Gänze in diesem Land auch komplett überzogen. Richtiger wirds jedoch mit Whataboutism ala Schwarzarbeit o.ä. aber trotzdem nicht, wenn auch wie von dir vermutet vielleicht gesellschaftlicher eher akzeptiert.
Also bleibt es jedem selber überlassen, ob er jeden Cent ans FA melden möchte oder nicht.
Diese Situationen wird es immer wieder geben.
Wenn Dir Dein Chef die Auszahlung Deiner Überstunden in Cash anbietet kannst du ablehnen oder die Hand aufhalten. Jeder ist für Seine Handlungen selbst verantwortlich.
Mir erschließt sich nicht, wieso man non-KYC-Coins zurück in den Fiat-Kreislauf bringen sollte. Diese behält man doch unter allen Umständen im „Space“.
Halleluja, endlich jemand der mir aus der Seele spricht!
Unverhofft kommt oft.
Es mag die Absicht sein, aber das Leben halt sehr oft Überraschungen bereit …
Hirnlos und ohne Beachtung der Randbedingungen zu agieren ist allerdings dumm.
na ja, angeblich ist das dt. Steuersystem das beste , einfachste und klarste der Welt.
Ja, es ist mit zu vielen Sonder- und Einzelvorgaben überfrachtet - manchmal, ganz manchmal, um Einzelgerechtigkeit zu wahren.
Dann kommen natürlich Auslegungen durch die einzelnen FA und Sachbearbeiter dazu.
Ist so.
Schwarzarbeit. Mhm, ja. Kann man so oder so sehen. Ein Hochsteuerland fordert das doch direkt heraus.
Andererseits gibt es seriöse Untersuchungungen, dass Schwarzarbeit grössere positive Effekte wirtschaftlicher als auch fiskalischer Art erzeugt. Im Sozialbereich mag es anders aussehen.
Es wird davon ausgegangen, dass viele Arbeiten ohne Schwarzarbeit gar nicht ausgeführt würden und somit erforderliche Waren im legalen Handel nicht beschafft. Andererseits die „schwarzen“ Löhne großteils fast unmittelbar im legalen Kreislauf landen.
Gelder für nicht bei Schwarzarbeit ausgegeben, „nur“ auf den Konten verbleiben.
Ist keineswegs ein Plädoyer für Schwarzarbeit, für mich trotzdem ein Betrug an der Gesellschaft, von beiden Seiten und wird bzw würde zu Recht verfolgt.
Aber, wie beschrieben auch dies hat 2 Seiten.
Steuer und die Verordnungen dazu ?!
Ich bin hin und her gerissen.
Reduziert man einzelne Regelungen, wird es schamlos bis an die Grenzen und auf die Grenzen ausgenutzt.
Regelt man Alles oder versucht es wenigstens, dann haben wir genau das System was wir heute in Deutschland haben. Überfrachtet, energieklauend, teuer und nervenaufreibend.
Egal wie, es hilft immer den Reichsten im Land am Meisten, da die gestalten können.
Kapital schafft Kapital. ( sehen wir Bitcoiner doch alle auch )
Aber, einfach auf alle Einnahmen 25-30% Steuer ohne irgendwelche Ausnahmen oder Subventionen ( ausgenommen Grundfreibeträge bei Wenigeinkommen und gestaffelte Familien/Erziehungsfreibeträge), dann wären wir wirklich 53 Schritte weiter.
Aber die Elite-Lobby will das nicht.
Aber ich bin dabei: Ich habe eingeschränkt Akzeptanz für die Steuern in Deutschland, wenn ich sehe wie mit den Geldern umgegangen wird. Wie die Steuerelite/politische Elite, die nur Vasallen der Wirtschaftselite sind, große Anteile der Steuergelder unter sich verteilen und der Rest teils unverantwortlich verschwendet wird.
Häh, wofür sonst gibt’s denn KYC?
Wofür kauft man denn aktuell noch NON-KYC?Denn bei KYC Anbietern bekommt man alle notwendigen Belege fürs FA. Dort kann man sich doch regulär anmelden und alles schön dokumentieren. Völlig in Ordnung!
ach , die von dir (insgeheim als Systemschmarotzer genannten) bezogenen, würden auf die Knie gehen, dürften sie auf alles nur 25% abdrücken.
Nun ja, dafür geben sie viel Geld für Heerscharen von Beratern aus, die die Steuerersparnis sicherlich manchmal übersteigen dürften. Diese Berater sind dafür dann nicht arbeitslos und zahlen ihrerseits Steuern, soweit sie nicht Heerscharen …
nicht zu ernst nehmen ,
ne nicht alle.
Verpflichtet sind, wie bei sonstigen Depots wohl nur die inländischen
Willst du nicht irgendwann mal etwas kaufen? Irgendwann ist ja mal der Zeitpunkt gekommen, wo du BTC in FIAT umwandeln musst.
na ja, er könnte regelmassig nach Österreich oder in die Schweiz fahren und ein paar Sats vom Automaten gegen saftige Gebühren rücktauschen.
Zumindest in Österreich müsste er sich 1 x identifizieren - aber ob das wirklich seine Lösung sein kann?
Das macht Bitcoin ad absurdum! Dann kann ich mir auch ETP’ s bei Trade Republic kaufen!
du kannst bei TradeRepublic auch btc kaufen , Haltefrist abwarten und verkaufen - völlig steuerneutral.
KYC hast dann ja schon hinter dir