Bitcoin nicht dezentral? ETH vs BTC - Zentralbanken sehen Ende von Crypto

Ich bin durch Zufall auf dieses Video gestoßen.
Abgesehen davon das der Youtuber mehrmals sagt das ist die *Wahrheit :wink:
(*Die weis keiner!)

Was haltet Ihr von seinen Aussagen? Oder will er nur Klicks generieren ?

Es sind ein paar Argumente dabei, die einen zum nachdenken anregen …
z.b. die Eliten werden Ihr etabliertes System nicht aufgeben.
Er nennt mehrere Beispiele, eines war Gold

Um es den Lesern abzukürzen: Dieses Video lohnt den Klick nicht:
Fanatie: 6. Logik: 6. Argumente: 5. Recherche: 5.

Alles was ungut ist wird gefördert und alles was gut ist wird zerstört. Das war schon vor 100 Jahren so.

Naja, da gehe ich nicht ganz mit. Alleine nach dem zweiten Weltkrieg wo Europa in schutt und Asche lag hat sich danach eine Zivilisation gebildet die immerhin jetzt schon 75 Jahre in Frieden leben konnte. Ich glaube nicht dass es eine Elite gibt, die alles zerstören will. Viel mehr ist es das politische System, was sich dahingehend entwickelt, aber nicht um alles zu zerstören sondern lediglich um deren Macht zu festigen. Diese sogenannte Elite wird nicht ihr Volk bekämpfen denn im Endeffekt ist die Elite auch nur vom Volk abhängig, die ihren Reichtum erarbeiten müssen. Wenn es keine Menschen mehr gibt, die für die Elite Arbeiten müssen, dann sind die Eliten auch nicht mehr Reich. Außerdem glaube ich, dass es zwar viel Lobbiarbeit und Korruption in unserem Land gibt, aber auch diese findet dezentral von vielen verschiedenen Leuten statt. Mal aus Katar, mal von der Autoindustrie, mal von Fridays von Future… Aber all diese Interessen werden abgewägt, mit der jeweiligen portion kurruption vermengt und am Ende kommt dann ein Gesetz herraus das keiner haben will. Zusammen mit dem Argument von Roman, dass wenn die Politiker unentlich Geld erstellen können, dann werden sie konsequenzlos denn jegliche Fehler können ja mit Geld zugekleistert werden. Aber ich denke nicht dass eine Macht dahintersteht sondern dass die Dezentralen Politiker das von ganz alleine schaffen weil unser System zB. Lobbiismus nicht als Koruption ansieht und sogar fördert.

Deswegen (weil die Eliten herschen) hat der Goldpreis nicht den Wert, den es eigentlich haben müsste. Der Goldpreis wird verwässert mit zB. Papiergold.

Er hat Recht dass der Goldpreis manipuliert sein könnte und warscheinlich auch manipuliert ist. Aber der kausale Zusammenhang, den er aufstellt ist schonmal Käse. Weil es Eliten gibt ist der Goldpreis verfälscht? Auch hier ist es nicht die Schuld der Eliten außer dass sie nicht genau hinschauen (weil sie selber davon profitieren). Aber Gold ist halt im Gegensatz zu Bitcoin nicht digital nachweisbar. Jeder auf der Welt kann Gold verkaufen das er nicht hat, unabhängig der Eliten seines Landes. Manche Länder mögen das vielleicht regulieren, aber trotsdem könnte jetzt jeder hier in Deutschland einem Australier Goldwertpapiere andrehen die 0 mit Gold gedeckt sind. Das wäre vielleicht illegal aber unter dem Radar absolut möglich. Keiner weiß wie viel von diesem ungedecktem Gold in der Welt zirkulieren, am Ende ist es eben nur ein Datenbankeintrag in einer Firma.

Mit Bitcoin wird es genauso passieren.

Theoretisch ja und man sieht ja schon viele Scams die das „Anbieten.“ Aber Bitcoins sind im Gegensatz zu Gold immer in der Blockchain nachvollziehbar. Wer ungedeckte Bitcoins anbietet kann diese nicht in der Blockchain nachweisen und somit ist SOFORT klar dass es ein Scam ist. Bei Gold kann man das nicht so einfach machen. Da braucht es immer ein Vertrauen dass es das Gold wirklich gibt und somit kann dieser Scam sich Jahre hinziehen bis er auffällt.

Die Folien mit den Dimensionen Macht und Knotenpunktverteilung ist soweit gut erklärt, meistens wird noch die dritte Dimension Geschwindigkeit oder Skalierung hinzugefügt. Allerdings sagt er, dass es in einer Kryptowährung nur eine Blockchain gibt und diese eben zentral ist. Das Argument ist kompletter ***. Eine Blockchain zeichnet sich gegenüber einer herkömlichen Datenbank darüber aus, dass sie sehr viele Kopien erzeugt und dezentral speichert. Nur weil man das alles zu einem Begriff Blockchain zusammenfasst ist es nicht gleich nur ein Objekt das alleine und zentral kaputt gehen kann. Da kann man auch sagen die Menschheit ist zentral, weil wenn man nur alle Menschen auslöscht gibt es die Menschheit nicht mehr. Ja, Bitcoin ist wie die Menschen noch an die erde gebunden. Wenn man die Erde zerstört kann man auch an dieser Zentralen Stelle Bitcoin zerstören. Kleinere Schritte führen zu nix und damit ist Bitcoin ausreichend Dezentral.
Vorallem diese wissenschaftliche Argumentation:

Da gab es eine Miningcompanie, die ist Pleite gegangen und dann kam eine Andere und hatte auf einmal mehr Macht. Wer das war hab ich nicht mehr ganz verfolgt, aber da passieren schon komische Sachen.

In Bitcoin kann es eine Miningcompanie geben die 40% und mehr Hashleistung haben darf. Erst ab 50% wird es kritisch. Momentan sind wir aber weit von einer Zentralisierung entfernt.

Man kann sich nicht offline Werte zuschieben, man braucht immer die Blockchain als Authorität die die Transaktion absegnet. Deswegen ist Bitcoin zwar verteilt aber zentralisiert.

Er hat in soweit recht, dass man den Netzwerk eine Transaktion mitteilen muss. Aber nur weil es ein Netzwerk ist ist das Netzwerk nicht zentral. Das gleiche Argument könnte er für sein Bankenbeispiel nemen. Wer anderen Geld überweisen will muss das der Bank mitteilen. Aber seine Banken sind komischerwese Dezentral :thinking: Seine Argumentation beinhaltet also wenigstens einen Widerspruch, mathematisch kann man aus diesen Aussagen jetzt jede beliebige andere Aussagen herleiten, die man will.

Gmail ist verteilt und Dezentral.

Ja, wenn man nicht berücksichtigt dass Google nicht pleite gehen darf… Er redet schon viel ****. Aber immerhin hat er recht dass Email ein Stanart ist, wo jeder beliebig mitmachen kann wie er will. Nur leider beinhaltet er keine native Verschlüsselung sadass Emails auf Providerebene wieder gefiltert werden kann weil jeder mitlesen könnte.

Bitcoin ist nicht dezentral weil die Wallet-Addresse mit der Exchange verknüpft ist und diese mit dem Bankkonto und somit die Wallet immer zuordnendbar ist.

Also erstens was hat das Argument mit dezentralität zu tun? Hier werden nur und ausschließlich individuelle Vorgänge innerhalb des Netzwerkes betrachtet. Er verwechselt hier Anonymität mit Dezentralität. Und Wenn das Geld erstmal von Euro in Bitcoin getauscht wurden kann man das Geld problemlos auf eine andere Wallet überweisen. Und schon stehen die Datenkraken vor einem Problem: gehört die zweite Wallet auch mir oder hab ich das Geld einem anderen gegeben? Und wer ganz paranoid ist kann coinjoins verwenden. Aber das hat alles nix mit dezentralität zu tun denn natürlich laufen die Werte über die einzige Zentralen Stelle, die man nicht dezentralisieren kann und will: Der Mensch als Individuum. Ja man könnte die Wallet noch irgendwie auf alle Zellen des Menschen aufteilen, aber das ist wohl noch Zukunftsmusik. Im Sinne dass das Geld dezentral von der Blockchain auf tausenden Nodes verwaltet wird ändert das Argument aber garnix.

Ihr könnt das Geld durch einen Mixer hauen aber das ist warscheinlich schon verboten mitlerweile.

Soweit ich weiß ist das nicht verboten. Gefühlt redet er nur stuss, aber diese Info müsste ich auch erst nachrecherchieren.

Er hat recht dass man Bitcoin verbieten und kriminaliseiren kann, aber ein generelles Verbot kann nicht durchgesetzt werden außer man überwacht alle Menschen rund um die Uhr. Wie soll der Staat verbieten dass du 24 Wörter in einer verschlüsselten Email an andere sendest und diese dann die jeweilige Wallet leer räumen als Bezahlung? Oder dass du über Tor selber Transaktionen initiierst? Wie soll der Staat erkennen dass eine transaktion aus Deutschland kommt und nicht aus Afrika, Australien oder den USA?
Aber zumindest in Deutschland gibt es noch kein Verbot und damit ist das Argument auch erstmal hinfällig.

Außerdem prangert er an, dass der Einstieg in Bitcoin (Bitcoins von Exchanges kaufen) nachvollziehbar ist. Wer aber Bitcoins erhällt durch zB. Verkauf von Wahren oder Dienstleistungen wie zB. das mining, der hat Anonymes Geld dass er jederzeit benutzen kann. Diese Einstiege in Bitcoin sind aber nicht Bitcoin selber. Er gibt Bitcoin die Schuld dass die zentrale Staaten die Geldströme in Bitcoin hinein überwachen. Aber mit dem gleichen argument überwachen die Staaten das jetztige Geld doch noch deutlich mehr weil jede Transaktion, nicht nur die initialen überwacht werden.

Bitcoin wird nicht die Welt Retten weil es nicht gewollt ist dass es die Welt rettet.

Wenn das die Masse der Menschen anders sieht dann liegt er hier falsch. Seine postulierte Elite wird sich meiner Meinung nach auf lange Sicht nicht gegen Bitcoin wehren können. Aber das wird nur die Zeit zeigen. Die Eliten könne wie gesagt Bitcoin nur kriminalisieren aber nicht verhindern.

Eine Revolution des Geldsystems wird es nicht geben weil alles auf deren Geldsystem aufgebaut wurde. Es funktioniert ja nicht anders.

Ich kenne nur unser Bankensystem dewegen kann es kein anderes System geben. Genauso kann man sagen: Ich kenne nur Deutschland, deswegen kann es keine andere Staaten geben. oder ich kenne nur eine flache Erde, deswegen kann es keine runde Erden geben.

Und selbst wenn, Bitcoin ist anonym und dezentral ab morgen, dann kommt die Regierung und sagt das ist Böse… und dan geben alle die Dezentralität und anonymitöt auf einen schlag auf weil, das haben wir gelernt wenn die Leute Angst bekommen handeln die einfach komisch.

Psychologisch könnte einige Menschen wirklich komishc reagieren. Aber Menschen tun IMMER das was sie selber für logisch halten auch wenn andere das nicht nachvollziehen können. Ja es wird Bitcoin zurückwerfen wenn die Menschen Angst haben müssen es zu verwenden. Aber es wird Bitcoin nicht vernichten können und sollte die Regierung den Menschen noch mehr vorschriften und Gängelungen zumuten, dann werden die Menschen sich auch zunehmend dagegen wehren, unteranderem mit Bitcoin um sich nicht durch Inflation enteignen zu lassen. Und sollte es ein Verbot wie in China geben, dann wird Bitcoin wenigstens in anderen Ländern weiterleben: El salvador, in Afrika und Südamerika,… wo auch immer und langfristig werden diese Staaten die Länder Wirtschaftlich überholen weil sie die Befölkerung nicht enteignen können und somit demokratischer und wohlhabender werden.

Jeh mehr teilnehmer an dem System teilnehmen desto schweerfälliger wird es und desto teurer wird es. 2012 war die Blockchain vielleicht 2 GB heute bracuhst du warscheinlich 40 GB. Das kann man nicht einfach mal schnell irgendwo runterladen.

Mal eine kurze Recherche: Bitcoin verbracuht das 10fache. Eine kurze Recherche hätte ihn vor dieser Falschaussage bewahrt und hätte sein Argument sogar praktisch verstärkt.
Ja das kurze Runterladen geht tatsächlich nicht, dafür läuft Bitcoin auf einer Hardware die keine 300 Euro kostet. Das als Zugangssystem zu einem Weltweiten Bankensystem (wobei man ja auch mit einer hostet wallet auch sofort anfangen kann, aber da sieht er ja wieder Datenschutzbedenken). Was einem passt ist eine individuele abwägung die man in Bitcoin aber treffen kann. Bei Banken kann ich zB. nicht man die kontaktlose Bezahlfunktion abschalten wenn ich das „Feature“ nicht benutze. Abe ich kann meine Karte ja abschirmen und so schützen.

Jeh mehr Teilnehmer es gibt desto schweerfälliger wird es? Eigentlich doch nur wenn es zu viele Transaktionen verarbeiten muss, aber dafür gibt es Lightning. Die Nodes sind ja nicht mit allen Millionen Geräten in verbindung sondern nur mit 8 bis 100 anderen. An der Kommunikation ist nichts schweerfällig, neue Blöcke verbreiten sich ausreichend schnell genug um den gesammten Globus.

Du stehst immer mit deiner Node außerhalb des systems, du kannst nicht eingreifen du kannst nicht mitmachen.

Natürlich kannst du mitmachen, jede node macht mitt und du könntest nebenbei (zwar ineffektiv) mitminen. Die nodes sind das eingangstor in das Netzwerk und gleichzeitig auch Validatoren. Wenn du dich mit anderen Nodes verabredest dass du zB. Blöcke von einem Pool nicht annimmst, dann hast du mit die Macht dieses Verbot durchzusetzen. Mit der Node bist du mitglied im Bitcoin Netzwerk. Natürlich hast du nur die eine Stimme der Node gegen millionen andere und somit ist dein Mitspracherecht gering, aber das gleiche gillt genauso für Politische wahlen. Dort hat man für gesammt Deutschland auch nur eine Stimme von 60 Millionen Wahlberechtigten.

Du kannst nicht mit der Authorität kommunizieren, aus dem Grund ist Bitcoin nicht dezentral.

Ja mei, wenn ein dezentrales Netzwerk keine Authorität hat, dann kannst du nicht mit der Authorität kommunizieren. Daraus zu schließen es ist zentral ist schon irgendwie 0.

Bisher sind alle auf die Fresse gefallen.

Polemik. Wer schon 201X gekauft hat kann bedenkenlos jetzt verkaufen und deutlichen gewinn einfahren. Aber auch jeder der Auslandsüberweisungen durchführen will ist mit Bitcoin deutlich besser dran als das aktuelle ach so tolle Bankensystem.

Sein Bild der Blockchain wie ein Coronavirus ist auch schlicht falsch. Die Nodes sind wie gesagt vernetzt und nicht einfach nur an einem zentralen Server angeschlossen.

Das ist eine Wahrheit, eine Perspektive

Nein, das ist Bullshit. Ja verbote können kommen und trotsdem kann man Bitcoin halten bis das Verbot weggeht oder einfach ins Ausland reisen und dort seine Transaktionen initiiren. Bitcoin ist eine zwanglose Alternative.

Etherium wird Bitcoin überhohlen.

Ja das mag passieren, aber nicht auf dauer. Etherium ist zentralisiert in wenigstens zwei Punkten: durch die Etherium Foundation und durch die Blockgröße von ungefähr aktuell 10 TB. Diese kann sich nicht jeder einfach zuhause hinstellen und das Netzwerk validieren. In zukunft macht das also eine Firma mit Rechenzentrum der man wieder vertrauen muss. Außerdem hat die Zentrale Partei Etherium Foundation natürlich ein Interesse sich positiv dazustellen und gibt viel Geld für Marketing aus (stimmt das?). Aber selbst wenn nicht vertritt die Firma immer die Etheriuminteressen und stellt sich natürlich besser dar als Bitcoin. Firmen haben in der Authorität der Foundation natürlich auch größeres Vertrauen als keiner Authorität mit der sie auch keine Verträge abschließen können. Das macht die Blockchain aber nicht dezentraler, deren Daten könnten also auch einfahc in einer einfachen relationalen Datenbank redundant abgespeichert werden. Und weil es zentralisiert ist wird diese Zentrale Stelle irgendwann ihre Macht ausnutzen un dzB. durch eine neue Inflation in etherium die Menschen enteignen. Das ist bei Bitcoin ausgeschlossen. Jeder Versuch so einen Fork zu machen wird sehr wahrscheinlich durch die nodes und validatoren abgelehnt werden.
Also ja, Bitcoin muss nicht für immer den Preischart anführen aber Bitcoin wird nicht wieder verschwinden, weder durch Verbote noch durch Kursabfälle, im Gegensatz zu etherium was mehrere zentrale Angriffspunkte hat.

Er zeigt dann ausgewählte Zeiträume in denen Bitcoin „nur“ 1300% gemacht hat während Etherium 4000% gemacht hat. Ja wenn ich die Charts jetzt so sehe hätte ich damals auch so investiert, aber leider hatte ich zu dem Zeitpunkt wo ich hätte investieren können nicht das wissen wann ich aussteigen sollte. Mit der gleichen Argumentation hätte ich gleich zu beginn mit Satoshi NAkamoto mitgemined und wäre jetzt reich. Hab ich aber nicht und so gut wie jeder andere auch nicht weil es damals ebennicht sicher war dass die Technologie was wird. Diese Argumentation ist Bullschit. Das einzige was man machen kann ist sich die Argumente der jeweiligen Blockchains anzuschauen und während Etherium zentralisiert ist und somit quasi wie eine Aktie ist, die man natürlich als solche auch kaufen kann ist bitcoin dezentral und somit als Rohstoff einzustufen. Und als Rohstoff ist es maximal begrenzt auf 21 Millionen stück. Nichts auf der Erde ist momentan so dermaßen begrenzt und genau das ist das potential von Bitcoin. Nicht dass man schnell reich wird sondern dass man ein knappes Gut hat wie Gold oder Immobilien.

Ich ahb so viel geld gemacht mit Krypto weil ich rechtzeitig verkauft habe. Die anderen sollen nicht rumheulen dass sie das nicht getan haben.

Sehr sympatischer Typ ohne wirklicher Logik und falschen Tatsachenbehauptungen. Im prinzip beschweert er sich jetzt, dass Bitcoin nicht volatil genug ist um ihm Gewinne einzutreiben. Mit anderen kryptowährungen könnte man viel mehr Geld machen (und meine Meinung: auch viel besser sein Geld an Scams verlieren)

Wenn Quantencomputer kommen, dann ist Bitcoin eh geschichte weil den Code, den Knacken die in 10 minuten.

Der Quellcode ist offen und muss nicht gehackt werden, jeder kann ihn lesen. Bezüglich des PoW, selbst wenn Quantencomputer mehr Hashleistung haben, dann wird die difficulti angepasst und weiter geht die Fahrt mit Bitcoin. Im fall der restlichen Kryptografischen Sicherung zB: der Wallets, da muss dann auf Quantensichere Algorithmen umgestellt werden. Das muss ein Fork geben den warscheinlich alle mitmachen weil die alternative ist, sich die Bitcoins stehlen zu lassen. Eine absolute unumstößliche Gefahr ist Quantencomputing nicht für Bitcoin.

Quantencomputer, das was alle Computer zusammen in 10 Jahren ausrechnen das macht der in 10 Minuten

Äh nein, so funktionieren Quantencomputer nicht. Quantencomputer rechnen anders als herkömmliche Computer, manche dieser speziellen Algorithmen sind nur eben exponentiell schneller als die herkömmlichen Pendants. Andere Algorithmen sind sogar langsamer und ineffizienter. Aber hier vermittelt er wieder ein komplett falsches Bild der Realität.

Der zug ist abgefahren dass ihr Millionär damit werden. Auch kein Lambo.

Ja hier hat er ausnamsweise mal wieder recht. Aber in einem Fairen Geldsystem, dass keinen anderen Menschen ausbeutet kann auch nicht jeder von jetzt auf gleich unglaublich reich werden. So funktioniert die Ökonomie eben nicht. Reich wird man nur mit Scams und das Einsammeln von Geld anderer Leute die investieren müssen um nicht durch Inflation enteignet zu werden.

Selbst wenn ihr die Coins gemixt habt, die Kriegen euch durhc eure IP.

Ja und dann? Dass man Bitcoin mal gekauft hat wissen die von den Exchanges, aber ob man nich zugriff auf die Coins hat ist ungewiss. Was ist wenn der Staat weiß dass die Wallet zu dir gehört und du die Privaten schlüssel aber irgendwo im Ausland oder nur im Kopf hast? Dann kann der Staat dich nur einsperren weil du irgendwann man Bitcoins gekauft hast wo es noch legal war. Aus so einem Staat sollte man dann aber generell so schnell wie möglich weg.

Eigentlich hab ich keine Lust mehr diesem unwissendem Menschen und seine Fud-Rede weiter zu kommentieren, seine Argumente sind einfach unterirdisch. Das ganze Video ist einfaches Klickbait.

13 „Gefällt mir“

Ein Phänomenaler Rant ganz nach meinem Geschmt. Auf den Punkt gebracht

3 „Gefällt mir“

Was für ein Monster Beitrag! Top, Respekt :blush:
Danke dir dafür

3 „Gefällt mir“

WOW Danke!
Spitzen Beitrag ! Respekt !

Da lag ich mit meiner Vermutung, gar nicht so falsch :slight_smile: mir fehlt halt das technische Knowhow/Expertise :slight_smile: … bin schon etwas älter, da braucht es immer ein wenig länger…
darum schau ich seit drei Jahren den Blocktrainer … auch öfters :rofl: :joy: :rofl: um folgen zu können …

Wünsche ein gesundes neues Jahr ! Und Danke nochmal!!!

2 „Gefällt mir“

Grundsätzlich gilt: Wenn Du im Thumbnail jemanden mit einem „erschrockenen“ Gesicht(*) siehst, lohnt es sich nicht, das Video zu gucken. Es ist zu 100% Clickbait.

Immer.

Ohne Ausnahmen.

(*) und/oder Sonnenbrille

7 „Gefällt mir“

Sorry @anon52841224 aber durch DYOR widerlegt :joy:

Beweisstück 1

Beweisstück 2

PS: Immer schön von dir zu lesen :grin:

3 „Gefällt mir“

Also bei dem Gesicht, das Gigi zieht ist das Video unklickbar :grin:

2 „Gefällt mir“