Bitcoin näher bringen. Aufruf zum Mitmachen

Hallo zusammen,

wie sagte Roman mal so schön.

Einfach nur sähen. Irgendwann werden die Leute anfangen über Bitcoin nachzudenken.

Ich möchte alle die ich erreiche (aber auch ihr könnt das damit tun) Bitcoin langsam näher bringen.

Ich habe vor alle 3 Tage eines der schönen von einer AI erstellten Bitcoinbilder von zb Michael Saylor zu teilen incl dem Titel des Bildes.

Zusätzlich zu dem Titel in 1-2 Sätzen eine Info dazu.

Wer hat Lust mit zu machen? Es gibt sicher eine Menge Leute die die Schlagwörter in ein paar Worte fassen können:

Titel der Bilder:

Bitcoin is the World.

Bitcoin is a Gift.

Believe in Bitcoin.

Bitcoin for the People

Bitcoin is Freedom

Bitcoin is the Key

Bitcoin is Working

Discover Bitcoin

Bitcoin is Digital Gold

Bitcoin is Technology

Bitcoin is the Signal

Bitcoin is True

Bitcoin is Security

Bitcoin is Eternal Light

Bitcoin is Time

Bitcoin is Hope

Bitcoin is Stronger

Bitcoin is Digital Energy

Bitcoin is a Masterpiece

Bitcoin is Beautiful

Bitcoin is Encrypted Sunlight

Bitcoin is Knowledge

Bitcoin is a Mission

Bitcoin is Life

Bitcoin is Digital Money

Bitcoin is Security

Bitcoin is your Best Friend

Bitcoin is the Best Idea

Bitcoin will change the way you think forever

Bitcoin feels like magic

Bitcoin is a machine that generate hope

Bitcoin is sustainable money

Bitcoin blocks are unbreakable

Bitcoin is upgrading the world

Bitcoin is Transformational

Bitcoin is Better

Bitcoin is Refreshing

Bilder hierzu:

2 „Gefällt mir“

niemand Lust?
oder wie verteilt ihr den Bitcoin Gedanken in eurer Umgebung?

Bei meiner Umgebung ist es eher sehr schwer Bitcoin nahezubringen denn einerseits sagen einige das sei nur ‚Casino Geld‘ aber der andere Faktor ist auch das relative hohe Alter. Einige fragen halt wie ich mein Geld verwende ich erzähle da immer meine investitionen mitunter auch von Bitcoin aber dann ist das Thema auch sehr schnell zu ende da wieder auf das Thema des ‚schnellen Geldes‘ abgewichen wird. Ja dann gibt es nur die Osteuropäer die schon in dem Thema involviert sind leider aber im Bereich ETH und viel Geld machen.

1 „Gefällt mir“

Ich bleibe dabei, dass ist Bitcoin jedem der mich fragt bzw. drauf anspricht näher bringe.Man muss die Menschen individuell da abholen, wo sie gerade sind. So eine Werbung kann auch schnell 1.) nerven und 2.) abschrecken. Einen Mehrwert sehe ich da nicht.

6 „Gefällt mir“

Der Mensch und sein Drang zu missionieren… :roll_eyes:

Entspannt bleiben, BTC braucht das nicht.

3 „Gefällt mir“

Meine Erfahrung ist ebenfalls: kannste knicken.

Kommt vielleicht auch drauf an, was du mit „teilen“ meinst.

  • jedem Bekannten eine mail mit Anhang schicken?
  • jedem Bekannten den messenger vollspamen?
  • ausdrucken, einrahmen und vorbeibringen?
  • retweeten?
  • einfach nur in deinen Status?

Den Leuten direkt auf den Senkel zu gehen, würde ich auf jeden Fall lassen. Zumal diese Bilder zwar erstmal irgendwie cool sind, sich aber ganz schnell abnutzen werden und ein nocoiner wird damit kaum was anfangen können.

Kannst es ja mal mit dem Status probieren, da müssen sie zumindest selbst aktiv draufgehen und du wirst merken, ob und welche Reaktionen kommen…

Viel Erfolg :metal:
H.

6 „Gefällt mir“

Das trifft nicht nur auf Bitcoin zu, aber meine Erfahrung ist (egal ob Corona, Bitcoin, Fiat usw.):

Du kannst Menschen nicht aufwecken. Sie müssen von selbst aufwachen.

1 „Gefällt mir“

Wie bei Vielem von dem ich überzeugt bin, versuche ich dies auch weiterzugeben. Mein direktes Umfeld weis um meine Präferenzen und wenns die Gelegenheit erlaubt, wird ausgeholt. Einfach immer wieder drüber sprechen, ohne den Leuten auf den Senkel zu gehen.
Was ich mittlerweile auch mache, mich mit dezentem btc merch (Kaffeetasse, Aufkleber, Einkaufswagenchip…) einzudecken, was hin und wieder Fragen meines weiteren Umfelds aufwirft, worauf man dann ggf besser ins Gespräch kommt, antworten und erläutern kann, als wenn man initiativ das Thema aufmacht. Wer fragt hat es ja nicht anders gewollt sollte man meinen :wink:
Obwohl ich bisher meistens von Leuten darauf angesprochen werde, die wissen was Phase ist :grin:
Aber schee isses ja trotzdem :slight_smile:
Auch wenn btc seinen Weg finden wird, halte ich es für nicht verkehrt, das anzuschieben, von dessen Mehrwert man selbst überzeugt ist.

Hehe - einfach mal in einer Nacht und Nebel Aktion alle Einkaufswagen des nächstgelegenen Supermarkts mit einem ₿ Chip ausstatten.

:wink:

4 „Gefällt mir“

Das Problem ist: Die Leute glauben einem nicht. Als ich einer Programmierern, die für eine Bank arbeitet, sagte, dass die Banken Geld aus dem Nichts erschaffen können und nur ganz wenig davon als Einlagensicherung hinterlegt sein muss, glaubte sie mir nicht und meinte, sie wisse es ja besser, weil sie in einer Bank arbeitet.

Man bräuchte also ein Sammlung von Fakten als kleines Büchlein, das man immer dabei hat. Man vergisst ja auch so schnell so viel…

VG

1 „Gefällt mir“

Also ich bin da ja noch relativ neu selber aber ich erwähne das mal gelegentlich.
Ich kaufe jetzt kein Gold mehr sondern Bitcoin.
Hatte mal anderen empfohlen Gold zu kaufen. Jetzt bin ich davon ab dank Bitcoin. So etwas kann man doch mal in kleinem Kreis ansprechen. Das finde ich ganz normal. Leider muss ich feststellen das sich die meisten gar nicht damit beschäftigen wollen. Gut dann müssen sie halt andere Vorsorgemaßnahmen für künftige Zeiten treffen.

Ich denke auch, dass es absolut wichtig ist, dass man seiner Familie, seinen Freunden und Kollegen damit nicht auf den Senkel geht. Schon gar nicht sollte man gnatzig reagieren, wenn der andere davon nichts wissen will. Das kann schnell zu einer Trotzhaltung führen und die andere Person verschließt sich aufgrund der negativen Erfahrung für lange Zeit für das Thema
Bitcoin.

Eine Idee möchte ich demnächst ausprobieren. Dabei möchte ich beim Thema Inflation ansetzen. Denn die Inflation ist in den Medien präsent und die meisten Menschen sehen ein Problem darin, dass ihr Geld an Wert verliert. Ich möchte Familienmitgliedern zum Geburtstag neben einem Geschenk, welches ihnen bereits heute Freude bereitet, ein Geschenk für die Zukunft machen.

Pro Person möchte ich ein paar Satoshis im Wert von 10€ - 15€ kaufen und auf meiner Bitbox parken. Die beschenkte Person bekommt eine Geburtstagskarte im Bitcoin-Design mit herzlichen Glückwünschen. Dazu die Informationen, dass ich für ihn oder sie
Bitcoin bzw. Satoshis gekauft habe. Das Euro-Guthaben bekommt die beschenkte Person jedoch erst zum nächsten Geburtstag mit dem Hinweis, dass es dann bestimmt mehr geworden ist.
In der Geburtstagkarte könnte folgendes stehen:

Die Neugier ist im Idealfall geweckt und es wird der Aufwand betrieben die öffentliche Adresse im Suchfeld vom Mempool einzugeben. Die öffentliche Adresse kann man sich dann ja in einem Textdokument für das nächste Mal abspeichern.

Im besten Fall beschäftigt sich die beschenkte Person innerhalb des Jahres ein wenig mit dem Mempool, fragt sich was das alles bedeutet und fängt an selbst zu recherchieren oder mich zu fragen.

Wenn das Jahr vorbei ist, hat sich das Guthaben hoffentlich erhöht und die beschenkte Person sieht, dass Potenzial als Inflationsschutz vorhanden ist. Vielleicht verzichtet die Person auf die Auszahlung des Guthabens und hat Interesse, stattdessen die Satoshis selbst zu verwahren und weiter aufzustocken.

Sollte sich das Guthaben verringert haben, kann ich darauf verweisen, dass man etwas langfristiger denken sollte, was ich anhand einer selbst erstellten Übersicht zeigen kann. Diese zeigt wie sich das Guthaben entwickelt hätte, wenn man bereits ab Anfang 2015 monatlich 100€ investiert hätte. Weiterhin wenn man 2016, 2017, …, 2022 begonnen hätte.
Dann kann man sehr schön sehen, dass man, wenn man 2021 begonnen hätte, zwar im Minus wäre, jedoch kann man ebenfalls sehen, dass sich das Guthaben umso stärker vermehrt, je früher man anfängt, regelmäßig zu investieren.

Die Tabelle zeigt einen aktuellen Wert bei einem Kurs von $25.000.

Die beschenkte Person muss sich schlussendlich um nichts kümmern, sich kein Wissen aneignen oder sich sonst irgendwas erzählen lassen, wonach sie nicht gefragt hat. Sie muss also nichts tun, außer es besteht eigenes Interesse. Sie muss auch nicht befürchten, irgendetwas falsch zu machen.

Freunden und Kollegen kann man von dieser Geburtstagsidee erzählen und sie nach ihrer Meinung fragen. So kann man sie auch auf das Thema bringen.

Und wenn die beschenkte Person trotzdem kein Interesse hat, dann bin ich froh, dass er oder sie das Recht genießen kann, sich frei zu entscheiden.

@ Benny
es ist eine sehr schöne Idee und ich kann den Gedankengang dahinter total nachvollziehen. Und trotzdem kommt jetzt das große ABER:

  1. Darfst du keine Sats für andere Leute verwalten! Das ist auch keine Grauzone mehr, sondern gesetzlich geregelt. BaFin - Merkblätter - Merkblatt Kryptoverwahrgeschäft

  2. Die Trennung der Keys auf einer Wallet im Sinne der Versteuerung ist ein graus! Du musst alle Sats, die du verschenkst, auch angeben bzw. sauber dokumentieren. Der Beschenkte muss diese dann ja auch angeben (1- Jahr Haltefrist).

Das aller Beste ist, BTC zu verschenken, diese abschreiben und bei Fragen bereit zu stehen. Bei allem anderen kommt man in Bredouille.

1 „Gefällt mir“

Benny möchte die Satoshis ja gar nicht verschenken oder für wen anders verwahren, sondern den Gegenwert in EUR:

Und auch wenn: wegen 15,- würde ich mir keine großen Gedanken machen…

Ich bin kein Anwalt. Die können sich mit den Spitzfindigkeiten auseinander setzten. Ich beziehe mich auf das Verwalten der Keys. Ob es einen Unterschied macht, dass man diese gegen einen Euro-Guthaben abgibt. Das weiß ich nicht.

Ja, wegen einem 15€ Betrag würde ich mir auch keinen Kopf machen. Bei X Geburtstagkarten im Jahr, sieht das dann auch anders aus.

Mir ist es egal was andere machen, solange sie niemand anderen Schaden (Was hier eindeutig nicht der Fall wäre). Nur ist es natürlich ärgerlich, wenn man ohne zu Wissen, was man da eigentlich tut gegen geltendes Recht und Regulierungen verstößt.

@Marsyoshi
Danke für den Hinweis mit dem Merkblatt.

Das Thema wurde in diesem Thread Bitbox gemeinsam nutzen legal? diskutiert. In dem Merkblatt ist unter „3. Verwahren, verwalten und sichern“ von einer Dienstleistung die Rede. Für mein Verständnis liegt das bei mir nicht vor.
Ich denke auch, dass der Zeitraum zwischen den Geburtstagen kein Verwahren ist. Ich kaufe die Sats, transferiere sie auf meine Bitbox und sie gehören damit mir. Ich gebe der beschenkten Person, die ja auch nur jemand aus dem engsten Familienkreis ist, das Versprechen, in einem Jahr ein Geldgeschenk zu machen. Die Person kann sich dann ja auch gerne etwas Spezielles wünschen, was ich von dem Geld kaufen soll. Da gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Natürlich wäre es super, wenn die Person keine Euros haben, sondern einfach selbst die Sats verwahren möchte.

Bei der Haltefrist habe ich auch keine Bedenken. Ich kaufe die Sats einfach ein paar Tage, bevor ich die Geburtstagskarte verschenke und verkaufe die Sats frühestens nach einem Jahr wieder. Da fällt dann definitiv keine Spekulationssteuer an. Außerdem müsste der Kurs astronomische Höhen erreichen, um überhaupt die 601€ Gewinn zu erreichen.

Aber wer weiß was sich sonst noch für Probleme dabei auftun. Fürs Erste sehe ich das entspannt.

1 „Gefällt mir“