Wer sagt denn, dass jedes Mining profitabel sein muss? Manche machen es als Hobby, zu Lehr- und Lernzwecken, weil sie billig an Hardware gekommen sind und eine PV-Anlage haben, aus Interesse, um Teil des Netzes zu sein oder aus sonst einer Motivation. Für Hobbys wird viel Geld ausgegeben, warum nicht auch fürs Mining?
Können wir mal telefonieren oder privat schreiben?
Ich weiß nicht ob man das in voller länge hier im Forum in Schriftform komplett diskutieren kann.
Das klinkt mächtig interessant.
Haben 9.9 kwpeak, 2017, 70% Regelung, Eigenverbrauch auf knapp 40% optimiert, würde ggfs gerne auf die 12,3 Cent Einspeisevergütung verzichten zu Gunsten Crypto.
Klappt das mit der Hardware ( Antminer ) wenn einfach der Strom ausgeht, oder schadet das der Hardware?
Ich versuchs mal hier
Vielleicht will ja noch jemand sowas realisieren.
Ich bin jetzt auch kein Miningexperte aber so wie ich das verstanden habe gibt es bei den Minern nur ein und aus. Man kann die nicht „herunterfahren“ wie einen PC.
Falls ich hier falsch liege bitte bescheid geben!
Ich mache das Ganze weil wir quasi eine „Stromcloud“ haben.
Wir brauchen im Jahr 6000 kWh und produzieren vermutlich ca. 10.000.
Die 4000 kWh Differenz möchte ich wegminen da die mir nix bringt.
Das erste Setup läuft aktuell so dass sich der Miner bei 2 kw Überschuss einschaltet und bei weniger als 500 vom Dach ausschaltet.
Damit bleiben ca. 3 kWh die in die „Cloud“ wandert und unseren Bedarf deckt.
Das ganze lasse ich jetzt mal für 1 - 2 Monate so laufen und werde dann mal alle Zahlen auswerten.
Gegebenenfalls häng ich einen zweiten Miner an der dann startet wenn nach dem 1. wieder 2 kWh vom Dach anliegen.
Mit custom firmware (braiins) kann man Miner hoch- und runtertakten.
Hört sich interessant an, wäre super wenn du uns auf dem laufenden hältst
Leute, das geht gar nicht!!!
Ich habe mich nur für diesem einen Kommentar angemeldet!
Hiermit weise ich ausdrücklich drauf hin, das in diesem Video eine lebensgegährliche nicht VDE gemäße Installation gemacht wurde!
In gezeigtem Video wird alles mißachtet was einen sicheren Betrieb gewähleistet…es ist eine Kellerinstallation in in einem deklarierten Feuchtraum, wo KEINE IP-Vorschriften eingehalten wurden. In diesem Fall reden wir von IP65.
Desweiteren ist Schutzklasse II nicht erfüllt.
Und noch einiges mehr.
Nehmt sofort dieses Video raus, um Nachahmungen zu vermeiden!!!
Einen solchen Murks hinzustellen als Laie und auch noch zu verbreiten, ist nicht nur grob fahrlässig, sondern schon im Strafbereich.
Wenn man keine Ahnung hat sollte man besser nicht so eine Scheiße ins Netz stellen.
Nur mal kurz zu dem tollen Erdungsstab: 0.5M? (guckt mal in die VDE…)
Wurde eine Erdmessung gemacht? Ganz sicher nicht!
Diese Installation entspicht KEINEN VDE-Standads und ist potentiell lebensgefährlich!!!
BITTE NICHT NACHBAUEN!!!
Und Tschüss
ein
staatl. gepr. Elektrotechniker
Schön, dass du es in einem so alten Thread sagen kannst, auf die selben Rückschlüsse sind nicht gerade viele in dem 50.000 mal geklickten Video gekommen.
Würde mal den Uploader des Videos kontaktieren, scheinst es ja echt ernst zu meinen.
Kannst du diese evtl. nennen?
Warum ist der Feuchtraum „deklariert“?
Wofür soll denn hier IP gebraucht werden? Falls das Kellergewölbe überflutet?
Seltsamer Post
Bei welcher Minute kommt der vor? Kann das grad nich finden.
@mcflyers Was ein Whataboutism …durchforste lieber Youtube nach irgendwelchen Anschlußfehlern und schreibe die Uploader an…hier kannst Dir die Mühe sparen.
Im Übrigen lernt man im ersten Lehrjahr was IP65 bedeutet und wann man sie anwendet…
Stichwort Strahlwasser
Also entweder brennt auf dem Klo noch Licht oder sein Schuh ist offen🤣
Wo hast du dein Zeugnis eingekauft? Selten so einen Unfug gelesen.
IP65 im Kellerraum, ja is klar.
Schutzklasse II ist hier auch irrelevant.
Erdungsstab und Schutzklasse II passt auch nicht zusammen. Also was jetzt?
Welche VDE wurde hier missachtet?