Bitcoin - Gold - Zukunftsaussichten

Ich bin Bitcoinhalter, aber im Unterschied zu vielen Bitcoinern auch Goldhalter. Daß ich daher für beide Sparformen Pro-Argumente sehe, liegt somit auf der Hand.
Aber da hier wohl vorwiegend Nur-Bitcoiner und kaum Nur-Goldbugs unterwegs sind, gehe ich davon aus, daß den meisten hier die Pro-Bitcoinargumente bereits bekannt sind. Daher nenne ich, der insgesamten Ausgewogenheit im Diskussionsstrang wegen, hier einmal nur die für mich relevantesten Pro-Goldargumente:

  1. das wohl bekannteste Argument ist das jahrtausende alte Vertrauenskapital von Gold. Man sollte es nicht zu schnell abtun, bedenkt man all die Märchen, Sagen, Literatur, Sprichworte, Wortschöpfungen mit positiver Goldkonnotation. Das ist Dauerpropaganda für Gold noch für Jahrhunderte oder länger.

  2. Viel seltener hervorgehoben: Die wirklich absolute Unzerstörbarkeit von Gold und die absolute Garantie für dessen Seltenheit (gelegentliches Geraune, Gold könne vielleicht mal wirtschaftlich irgendwie rentabel künstlich hergestellt werden, widerspricht jeder physikalischen, energiewissenschaftlichen Erkenntnis).
    Bitcoin kann ja zurecht auf ein inzwischen hochresilientes Netzwerk verweisen, das die BTC-Seltenheit garantiert und dessen Existenz überhaupt garantiert. Jedoch Gold braucht erst gar kein Netzwerk, seine Existenz und Seltenheit werden garantiert durch die Naturgesetze (religiöse Menschen könnten gar sagen, durch Gott). Das ist jedenfalls noch eine Schippe sicherer.

  3. Gold kann tatsächlich total anonym erworben und gehalten werden (vorausgesetzt, man verhält sich entsprechend geschickt). Es verschwindet dann für den Staat im überhaupt nicht mehr überprüfbaren Nirwana, z. B. in einem tiefen Kellerloch irgendwo.

  4. Gold hat aufgrund seiner totalen Existenzgarantie einen absoluten Schutz vor Totalausfall. Bitcoin kommt da nahe dran, aber niemand kennt die nahe politische Zukunft. Sollten sich doch in einigen Jahren alle Staaten der Erde zusammentun (wie z.B. zuletzt in der Covid-Zeit), um gegen Bitcoin vorzugehen (z. B. in Form erst weltweiter Anti-BTC-Propaganda gegen das Bitcoin-Netzwerk, dann globaler und wirklich drakonischer Strafen für BTC-Halter (nebst Zuckerbrot wie straffreier Abgabefrist mit noch gewisser Fiat-Vergütung) und für Miner, Fullnodehalter (wodurch das Netzwerk klein wird), dann unaufhörliche, koordinierte 50%-Attacken), könnte es noch einmal kritisch werden für BTC. Das als ganz unmöglich abzutun, halte ich für übereilt, da an sich ja alle Staaten mit eigener Fiatwährung (also alle machtpolitisch irgendwie relevanten Staaten) innenpolitische Profiteure des Fiatgelds (oder ihres oftmals sogar halben Fürstengeldes) und somit natürliche und erbitterte Feinde von Bitcoin sind.

Wie gesagt, die wiederum beträchtlichen Nachteile von Gold gegenüber Bitcoin werden ja hier vor Ort bekannt sein, ich nenne sie daher nicht, um den Text nicht noch länger zu machen. Ich bestreite auch nicht, daß Bitcoin eine hohe Wahrscheinlichkeit in sich trägt, das künftige Geld der Welt zu werden (deswegen halte ich es ja selbst). Und in diesem Falle wird es insbesondere während der Phase seiner Adoption (durch die bislang noch Bitcoinlosen 99% der Menschheit) auch fraglos enorm mehr im Wert steigen als Gold.

Also, ich hoffe, diese Anmerkungen können einem Bitcoiner vielleicht etwas dabei helfen, abzuwägen, ob er dennoch Gold in sein gespartes Vermögen integrieren will oder nicht.

4 „Gefällt mir“