Ich habe es eben mal wieder getestet, die Antwort ist nein
@Stadicus Kann die BB02 aktuell noch keine P2TR Adressen über externe Wallet Software anzeigen? Oder hängt hier die Sparrow Wallet einfach nur hinterher?
Ja, externe Wallets verwenden unterschiedliche Bibliotheken, um mit Hardware-Wallets zu kommunizieren. Im Fall von Sparrow ist das HWI, welches noch nicht um Taproot-Support für die BitBox erweitert wurde.
@Stadicus
Hallo Stadicus,
eine Anregung für euer Feature Backlog rund um die Notizfunktion zu Transaktionen.
Mir fiel auf, dass die Notizen lokal bislang unverschlüsselt in einem json-File abgelegt werden.
Nicht selten stehen in den Notizen sensible Infos (Adressen, manchmal Kontonummern woher eine Einzahlung kam, Rechnungsnummern, Orte, Vertragspartner etc.)
Daher denke ich es wäre sinnvoll diese Infos zukünftig lokal verschlüsselt zu halten, z.B. mit der/den Wallet Root Hash(es), XPUBs oder ähnlichem. Die App kann das dann nach Entsperren gerne decrypten und wie bislang anzeigen.
Was sind deine Überlegungen dazu?
Danke Dir
Frank
@Stadicus
Thanks for releasing BitBox App Version 4.40.0
https://bitbox.swiss/blog/bitbox-12-2023-sustli-update/
-
Privacy Mode zum Ausblenden der Beträge
-
Konto merken
- schön, dass es nun optional möglich ist Wallets im Überblick zu haben. Habt ihr übersichtlich gelöst auch mit der Zuordnung zu den Devices!
- zugleich ist das Feature m.E. so wie aktuell umgesetzt ein Privacy Fail, dadurch dass gemerkte Wallets direkt sichtbar sind mit Öffnen der App und das ohne weiteren Schutz
→ plant ihr in Kürze einen Lockscreen für die Desktop-App einzuführen? (in der Android habt ihr das Lockscreen-Feature eingeführt)
→ oder wie wäre es für den Fall mehrerer gemerkter Wallets, den Screen dann zu entsperren sobald eine der gemerkten Wallets angesteckt und entsperrt wird?
Freue mich deine Gedanken und die weiterer Nutzer dazu zu hören.
Grüße Frank
„Privacy Fail“ ist eine etwas harte Bezeichnung für ein Features, welches rein Opt-In ist, nicht?
Ich verstehe dein Feedback aber gut. Und danke auch für das positive Feedback! Aktuell kannst du für jede Wallet separat wählen, ob die BitBoxApp sich diese merken soll. Dass die Funktion in der ersten Version nicht gleich mit allen erdenklichen Features kommt, hilft uns, Benutzerfeedback zu sammeln und gezielt umzusetzen.
Ja, ein Lockscreen wird kommen. Bei Desktop-Rechnern hängt da aber noch viel mehr dran, da es keine Separierung der App-Daten gibt, wie z.B. auf Android. Ein Lockscreen selber nützt nicht viel, wenn die Daten dann unverschlüsselt auf dem Laufwerk liegen. Ich denke, dies wird spätestens mit dem Lightning-Update kommen müssen, da die BitBoxApp dann zusätzlich zu einer Hot Wallet wird.
Damit wäre dann auch dein letzter Verbesserungsvorschlag umgesetzt!
Top, dass ihr hier im Forum auch aktiv seid und auf Feedback eingeht! Leider nicht selbstverständlich.
Und jetzt zurück an die Arbeit und verschick endlich meine BitBox, damit ich auch endlich vom Ledger umsteigen kann
Du hast recht Stadicus, der Begriff verdient hier relativiert zu werden - Bitte entschuldige die German directness, da habt ihr in der Schweiz einfach mehr Diplomatie im Blut
Hintergrund für die Kritik: „I like your product!“ und kenne die ganzen Trade-Offs bei Produktentwicklung aus der Product Manager/Owner-Sicht am eigenen Leib.
Ihr legt die Messlatte in Bezug auf Sicherheit einfach sehr hoch, das führt zu verwöhnten Kunden und wahrscheinlich war mein Gesichtsausdruck deshalb etwa so als ich die Funds ohne Lock-Screen direkt gesehen habe. (Gedankengang dazu: „What - das bekommt ja sogar Ledger gebacken“)
Beruhigt mich, dass ihr das auf dem Schirm habt den Lockscreen noch umzusetzen
Haha, danke für deine herzliche Anwort…
Definitiv!
Leider hat sich an dem Thema Server(Node)-handlich noch nichts geändert.
Wäre echt gut für Leute, die mehr als eine Node nutzen. Z.B. in verschiedenen Netzwerken, oder wenn man unterwegs ist.
Sollte doch kein riesen Aufwand sein, die Server per checkbox auswählbar zu machen.
Hallo zusammen,
ein kleines Feedback bzw. Verbesserungsvorschlag zur BitBox. Und zwar wäre es super, wenn sich die BitBox nach einer gewissen Zeit der Inaktivität von selbst sperrt und erneut das Passwort verlangt. Ich habe kürzlich meine BitBox entsperrt und dann unabsichtlich über Stunden unbeaufsichtigt so liegen lassen. In dieser Zeit hätte theoretisch jeder ganz easy mein gesamtes Wallet leeren können.
Mir ist schon klar, dass das zu 100% meine eigene Schuld gewesen wäre, aber es wäre super, wenn sich die BitBox irgendwann von selbst sperrt bzw. man so eine automatische Sperre zumindest optional aktivieren kann wenn man das möchte.
OPTIONAL wäre für mich wichtig. Ich möchte das Feature wenn es existiert abschalten können.
Einige Verbesserungsvorschläge von mir wären:
-
Den SD-Karten-Port entfernen, da die meisten Nutzer ihn ohnehin nicht verwenden. Stattdessen könnte eine Backup-Karte im Paket beigelegt werden, um die Seedphrase zu notieren.
-
Eine Wipe-Code-Funktion implementieren. Beispielsweise könnte Code 1 den normalen Zugang zur Wallet ermöglichen, während Code 2 die Hardware-Wallet sofort auf ihre Werkseinstellungen zurücksetzt. Zum Beispiel:
-
Code „1950“ = Wallet geöffnet
-
Code „2000“ = Stick auf werkseinstellungen zurücksetzen
-
Ein zweites Feature wäre, in den Einstellungen auswählen zu können, ab wie vielen entsperr Versuchen die Wallet automatisch auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden soll. Beispielsweise könnte man zwischen 1, 3, 5, 10 oder 15 Versuchen wählen.
Das wäre aber eine Verschlechterung…
Danke für deine Verbesserungsvorschläge. Wir lassen diese laufend in die Weiterentwicklung einfliessen.
Soll das ein Witz sein?
Ich kenne keinen der die SD-Karten Funktion nicht benutzt
Die meisten zerstören die SD-Karte, nachdem sie ihre Seedphrase erstellt haben… da wäre eine Backup Card sinnvoller finde ich
Warum sollte man das tun? Jeder der die Karte findet sieht erstmal nur eine SD-Karte. Nicht aber was es ist. Und das macht das ganze schon sicher. Ich denke man sollte beide Wege nutzen, SD-Karte sichern und auch analog.
Btw. Die Sache mit dem Timeout der Bitbox bez. der App erscheint mir auch sehr wichtig.
Heißt, du hast von mehr als 50% aller Bitbox Besitzer gesagt bekommen, dass sie den SD-Karten Slot nicht benutzen. Und mehr als 50% haben dir wiederum gesagt, dass sie den Slot benutzen, aber ihre SD-Karte danach zerstört haben? Steile These.
Nein, aber hier im Forum oder auf Telegram gab es viele Beiträge von Nutzern, die meinten, dass sie die SD Karte gar nicht brauchen, und zerstören dann die Karte. Außerdem ist der SD Kartenanschluss offen, wo sich Staub/Schmutz ansammeln kann, wenn die Bitbox auf dem Tisch liegt und ein Getränk auskippt, z.B. Cola etc., und auf die Bitbox fällt und in den SD-Kartenanschluss läuft, dann könnte die Hardware kaputt gehen…