BitBox02 auf Bild nur Platz4 :-)

Fand ich irgendwie witzig das erst Pro für die BitBox :-) ist es nicht das was eine gute Hardwarewallet sein sollte ? oder ist der 4Platz gerechtfertigt wegen der Contras?

2 „Gefällt mir“

Auch in der ComputerBild der selbe Platz.

Nano X wie immer am Besten ! :grimacing:

Solche Tests sind oft nicht unabhängig, die Industrie bezahlt für gute Bewertungen. Das sieht man auch bei Stiftung Warentest. Aber das überrascht nicht wirklich: Auch sie müssen schließlich von etwas leben, und der Name sagt es ja schon, „Stiftung“. Bei Bild dürfte es kaum anders sein. :wink:

Was die Software angeht, kann natürlich jeder seine eigene Meinung haben. Ich persönlich finde es schade, dass man damit zum Beispiel keine Adressen signieren kann aber das ist für mich kein großes Problem. Du musst die Software ja nicht nutzen, es gibt Alternativen wie Electrum oder Sparrow.

Die Touch-Tasten gefallen mir sehr gut. Ich bin ein großer Mann mit großen Händen und habe damit keinerlei Schwierigkeiten. Außerdem finde ich es positiv, dass die fehlenden physischen Tasten dafür sorgen, dass die BitBox eher wie ein USB-Stick aussieht und nicht direkt wie eine Wallet.

Als langjähriger Nutzer teile ich die Meinung von Bild in diesem Punkt nicht. Als Bitcoiner brauche ich auch kein shitcoin Support. Hab eh die Bitcoin only Version

2 „Gefällt mir“

„Unterstütz in erster Linie ERC-20 Token“ ist auch klasse :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Ja, die rudimentäre Software stört mich auch. Ich möchte darauf wenigstens noch meine mails abrufen können. :partying_face:

6 „Gefällt mir“

Fehlendes Videostreaming und keine Smartphonefunktion machen auch traurig :cry: Bild hat wie immer recht.

1 „Gefällt mir“

Muss ich jetzt wirklich auf einen dubiosen Link klicken, um zu erfahren, wer Platz 1-3 war?

Ah ok, da war gar kein Link. Erst in der zweiten Antwort.

Ok, keine der Lösungen von 1-3 habe ich je gesehen. Aber das mit den „nervigen Touchtasten“ bei der Bitbox kann ich aus meiner rein subjektiven Erfahrung definitiv bestätigen.

Nur deswegen habe ich mir jetzt nochmal einen Trezor 5 bestellt, um zu schauen, ob das da besser gelöst ist. Und natürlich weil Sunny sagt, dass es besser ist, mehrere Hardware Wallets zu haben. :laughing:

Das mit den „Touch-Tasten“ kann ich zum Teil nachvollziehen.

Aber was die Bewertung wirklich runterreißt ist, dass ich die Box nicht als Ersatz für meinen Autoschlüssel nutzen kann!

Die Liste sieht für mich eher danach aus, dass nach Höhe der Provision sortiert wurde :grin:

3 „Gefällt mir“

Absolut, ich suche immer noch die Funktion, wie ich mich da mit meinem digitalen Perso anmelden kann und hoffe dass das Zentralbankkonto noch integriert wird.

1 „Gefällt mir“

Stimmt, und Elster

1 „Gefällt mir“

Egal wie man die Kriterien gewichtet, würde die BB wohl bei keinem Ranking auf #1 landen, dass der Ledgerschrott und zwei eher unbekannte Wallets noch davor sind, wundert einen aber schon :sweat_smile:

Ich nutze seit Jahren eine BitBox2 und hatte dabei noch nie Probleme. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv, auch wenn der Touchscreen manchmal etwas knifflig ist. Aber das sind eben die Herausforderungen des Lebens, die man annehmen muss. Ich schätze die Sicherheit und Zuverlässigkeit, die mir das Gerät bietet. Nur weil große Magazine meinen, dass sie einen Test durchführen müssen, lasse ich mich davon nicht beeinflussen. Ich kaufe die Produkte und teste sie selbst, um mir eine eigene Meinung zu bilden. Schließlich ist es wichtig, dass ich mit meiner Wahl zufrieden bin und die Technologie meinen Bedürfnissen entspricht.

Es stellt sich für mich die Frage, warum es der BitBox nicht gelingt, eine Transaktionsgebühr von unter 1 sat/vbyte zu realisieren?

Die Touch-Tasten sind in der Tat gewöhnungsbedürftig. Aber man lernt es recht schnell. Ich hatte Anfangs oft ungewollt Aktionen ausgelöst weil ich nicht wusste wo ich die Bitbox anfassen darf ohne dass etwas passiert. Jetzt halte ich sie am USB-Stecker, das funktioniert gut. Aber die meisten Leute benutzen ihre Hardwarewallet ja nicht oft, die tun sich dann schwer.
Ansonsten ist die Bitbox sicher eine der besten Hardwarewallets.

2 „Gefällt mir“

Warum kommt in solchen Tests eigentlich fast nie die Onekey-Wallet vor? Ist Opensource und in Asien weit verbreitet. Gibt es da irgendwelche Nachteile an dieser Wallet, die ich wissen sollte?

Weil die Bild von OneKey keinen Affiliate-Link hat :squinting_face_with_tongue:

2 „Gefällt mir“

Interessant finde ich dass ich von Platz 2 & 3 noch nie was gehört habe… :thinking: Gehts nur mir so?

Ach so, wie bei Blocktrainer :thinking:

1 „Gefällt mir“

Haha, als ob wir uns da keinen besorgen könnten, wenn wir wollten. Bzw. werden wir ja ständig sogar von fast allen Walletanbietern genau deswegen kontaktiert und mit (teilweise) viel Geld gelockt.

Also keine Ahnung, wie man uns deswegen einen Vorwurf daraus basteln will, das ergibt überhaupt keinen Sinn, dass wir - würde es uns ums Geld gehen - BitBox empfehlen würden.

DIe haben ein kleines Team, kein VC-Funding und kaum Marketing-Budget. Es wäre ein leichtes für uns, wäre Geld der ausschlaggebende Faktor, mit Ledger, Onekey, Tangem und wie sie alle heißen zusammenzuarbeiten.

3 „Gefällt mir“

Eure Kritikpunkte zu Ledger und Tangem sind bekannt und für mich nachvollziehbar. Welche Nachteile seht ihr bei Onekey?

Zu allererst muss ich sagen, dass nicht nur weil andere Wallets in unseren Augen besser sind, das heißt, dass alle anderen schlecht sind.

Aber ich sehe halt auch einfach keine Vorteile bei Onekey gegenüber BitBox oder z.B. auch Trezor.

Habe mich schon länger nichtmehr damit auseinandergesetzt, aber eine kurzrecherche hat ergeben, dass es wohl immernoch so ist, dass Onekey zwar „open Source“ ist, aber keine „Reproducible Builds“ liefert, man also die Firmware/Software nicht aus dem öffentlichen Quellcode selbst kompilieren und mit dem, was Onekey liefert vergleichen kann.

Außerdem gab es vor nicht allzu langer Zeit (2023) eine Sicherheitslücke, wo TROTZ Secure Element die Pin-Sperre einfach umgangen werden konnte, weil One-Key Fehler bei der Implemetierung hatte.

https://cointelegraph.com/news/onekey-says-it-s-fixed-the-flaw-that-got-its-hardware-wallet-hacked-in-1-second

Außerdem war es damals auch so, dass es kaum Unterstützung bei Drittanbieter-Software gab, aber kA ob das noch so ist.

Insgesamt einfach das schlechtere Produkt im Vergleich zu BitBox, insbesondere bei dem Punkt, der (in meinen Augen) bei einer Hardware-Wallet ausschlaggebend sein sollte: Sicherheit :)

Was auch immer viele vergessen: Auch das Entwickler-Team ist in meinen Augen ein wichtiger punkt. Bei BitBox z.B: kennen wir einen Großteil der Firma persönlich. Das sind Leute die lange im Bitcoin-Space aktiv sind und sich einen guten Namen gemacht haben. Für die würden und können wir definitiv eher die Hand ins Feuer legen, als für irgendwelche chinesischen Entwickler bei Onekey, die wir nicht kennen :D

2 „Gefällt mir“