Die Passphrase regelt aber ziemlich gut bei einem „asymetrischen Vertrauensproblem“, z.B. Eltern - Kind:
Familienmitglied A (z.B. Eltern) hat kein technisches Interesse, will auch die Mnemonic nicht haben/aufbewahren, ist reiner User, vertraut Mitglied B, soll aber keinen Einblick in die Finanzen von B haben.
Familienmitglied B ist technisch versiert, hilft Mitglied A hin- und wieder, lässt Mitglied A aber nicht in die eigenen Karten schauen.
A=ohne Seedphrase
B=mit Seedprase