BitBox Backup

Hej @Mue, du hast absolut recht, technisch wäre es kein Problem das BitBox02-Backup auf der SD-Karte zu verschlüsseln.

Wir haben uns dazu entscheiden das nicht zu tun:

  • Unsere Erfahrungen mit der BitBox01 seit 2015 haben gezeigt, dass ein verschlüsseltes Backup kein zuverlässiges Backup ist: du glaubst nicht, wieviele Support-Anfragen wir hatten, da Benutzer schlicht das Backup-Passwort vergessen haben.

  • Die mSD-Karte ist wie das analoge Backup der 24-Wörter zu behandeln. Es ist sensitiv, wird aber nach dem Erstellen so gut wie nie benötigt und kann daher ohne weiteres irgendwo „vergraben“ werden.

  • Du kannst das Backup indirekt verschlüsseln, indem du eine optionale Passphrase nutzt. Diese ist nicht Teil des Backups und wird zum Widerherstellen der Wallet zwingend benötigt. Achtung: nur für fortgeschrittene Anwender, da gibt es schon einige Stoplerfallen!

Da Du die SD-Karte niemals in ein reguläres Gerät stecken solltest, rate ich dringend vor der eigenen Verschlüsselung ab. Dann lieber mit den 24 Wiederherstellungswörter arbeiten und diese ggf. mittels „Poor Man’s Shamir Secret“ auf mehrere Backup-Karten (z.B. unserer gratis DIY-Karte) verteilen:

2 „Gefällt mir“