Bitte nutze die
Suchfunktion bevor du eine Frage stellst!
Hallo:) hat hier jemand eine Ahnung wie viel Stromkosten ca. eine Bitaxe Gamma 601 jährlich verursacht bei 24/7 betrieb ?
Bitte nutze die
Suchfunktion bevor du eine Frage stellst!
Hallo:) hat hier jemand eine Ahnung wie viel Stromkosten ca. eine Bitaxe Gamma 601 jährlich verursacht bei 24/7 betrieb ?
Man mags ja kaum glauben aber es gibt tatsächlich sowas wie Stromkostenrechner im Internet.
Leistungsaufnahme steht im Datenblatt oder der Artikelbeschreibung der Händler. Strompreis ist individuell. Also kann man dir nicht einmal eine Antwort geben ohne zuvor die Rückfrage zu stellen, was du denn pro kWh zahlst.
Bei 20W, 24/7 und 35Cent pro kwh komme ich auf 61,32 Euro
MfG
Hol dir ne günstige Steckdose und muss das ganze selbst.
Ich hab bei mir zwei Bitaxe (Ultra/supra), ne Wasserkühlung (Pumpe + vier Lüfter), meinen Router und nen raspi4 (HomeAssistant) dran und ich komme auf ~40ct am Tag
Einfach selbst nachrechnen: Stromverbrauch berechnen - Watt-Anzahl und Zeit in kWh umrechnen
Diese Rechner sind eine gute Hilfe für eine Orientierung wo das Ganze hinläuft. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass manche Geräte eben doch manchmal mehr ziehen als dran steht. Bei 24/7 kann das aufs Jahr schon einen Unterschied machen
Ja es schadet nicht 2 3 Watt draufzupacken. Hab mal mein setup durch den Rechner gejagt. Komme da auf ca. 600 Eur im Jahr (bei ca. 20 Th/s, 24/7). Aber jetzt habe ich noch 2 Balkonkraftwerke, die reduzieren das natürlich. Mal sehen was das bringt.
Die Kosten nehme ich aber auch bewusst in Kauf. Mir ist es das wert.
Nutze meinen Bitaxe Gamma ON/OFF. Will heissen am Arbeitsplatz/PC geht alles an. Der Gamma genauso. Ansonsten OFF. Bei einer 24/7 Testphase gab es eine Anzeige 17‘000 Jahre Wahrscheinlichkeit. Daher ob jetzt 30‘000 Jahre werden, das ist mir einerlei. Habe viel gelernt und es kommt immer ein neues Aha Erlebnis dazu.
Es ist eben ein nerdiges Spielzeug.
Würde ich trotzdem einfach durchlaufen lassen:). Kostenmäßig wirst du da nichts merken. 20 Watt bei 24/7 betrieb ist wenig. Der durchschnittliche Kühlschrank hat so 120 Watt und läuft ja auch immer :).
Habe keinen netten stillen Platz gefunden zudem ein Stromkabel durch das halbe Zimmer gezogen, nur damit der kleine Rauscher surren darf. Jetzt geht er mit mir pennen und wacht mit mir auf. Ist wirklich keine Frage des Verbrauches/Geldes. Das Ding geht an wenn ich am Bildschirm bin. Das genügt.
Einem Influencer zugehört der X solche glaub Nerdaxes aufgestellt hat und ab und zu lüften muss. Ob dieses Vorgehen sinnvoller ist, das mag ich bezweifeln. Entweder ganz klein und nett überschaubar ohne Stress oder dann etwas seriöser (so wie du) mit günstiger Stromquelle und leistungsstärkeren Geräten. Blockrewards werden da ab und zu gefunden, aber nicht mit einem einzelnen Bitaxe Gamma 24/7 bei 17‘000 Jahre Wahrscheinlichkeit und gleichbleibender Hashrate.
nö, bzw nur, wenn die Tür offen lässt
Dann ist das Licht an.. Das Gerät selbst läuft natürlich 24/7 und verbraucht Strom. Der läuft ja nicht auf wundersame Weise .
Er wollte einen Punkt machen, weil der Kompressor nicht permanent läuft.
Aber dann kannst du die Haarspalterei fortsetzen, weil trotzdem die Elektronik weiterläuft und Strom zieht
weiss nicht, was du für ein Gerät hast. Meine laufen nur zyklisch
die breiten Zacken sind von einem der Kühl-/Gefriergeräte. Eins ist ca 10 Jahre, das andere müsste ca 20 Jahre alt sein, also nicht besonders sparsam
Ja natürlich. Weil das Netzteil selber auch ein paar Watt verheizt. Jedes Gerät hat einen gewissen Wirkungsgrad. Merkt man ja wenn man es anfasst, es ist warm.
Pro Monat/Jahr?
Pro Jahr, ist aber nur ein ca Wert. Kenne den genauen Verbrauch nicht, auch der Strompreis ist ein Mittelwert.
MfG
Nach ersten Testtagen habe ich mich entschieden den Gamma 601 an die On/Off Stromleiste zu stecken. Deshalb weil der Gamma wie das Bild zeigt ein besserer Lottominer ist. Es macht aus meiner Sicht keine Sinn das Ding 24/7 laufen zu lassen. Wobei in meinem Fall der Grund das leichte Rauschen nachts neben dem ausgeschalteten PC war. Der Stromverbrauch merke ich nicht, zahle einfach und könnte sicher da und dort ein effizienteres Gerät einsetzen.
Den Mehrwert in diesem Gerät sehe ich beim Mining-Verständnis. Die Software und Steuerung darüber ist Interessant. Der Lerneffekt so greifbar. Plötzlich liest man das Thema aus neuer Perspektive. Von daher ein voller Erfolg. Das mit dem Ein & Ausschalten die Chancen geringer werden, ist keine Sorge von mir. Die Mining Zahlen sind unfassbar gross, damit lernt man sich einzureihen.
Gerade WEIL das Ding eher ein Lottominer ist, wäre es sinnvoll den 24/7 durchlaufen zu lassen.
Wie erwähnt, das Lotto ist für mich kein Thema. Es sind nette technische Geräte. Die Software und die Erfahrung damit ist für mich der Mehrwert.