Bitaxe 601 gamma Voltage

Witzig, genau die 3 Dinge habe ich auch bestellt. Ich bin wie gesagt da auch kein Profi, allerdings sehe ich keine Probleme wenn das Kabel mehr aushält als das Netzteil liefern kann.

Hier ein Foto wie ich alles angeschlossen habe. Links ist das Stromkabel mit Schukostecker, rechts das Stromkabel das an den Bitaxe geht. Über den Anschlüssen habe ich noch eine Abdeckkappe geklemmt, einfach für mein Gewissen falls man da mal dran kommen sollte. Die gibt es meines Wissens auch bei Amazon.

Das gute an diesem Netzteil ist, das man es mittels der kleinen weißen Stellschraube rechts Kalibrieren kann. Denn du wirst merken das die Input Voltage mal auf 4,9 oder 5,1 springen kann. Du kannst mittels Schraubenzieher und ganz kleinen Drehbewegungen wieder auf 5V korrigieren.

Für die Kühlung musst du einfach einen QR Code scannen der mitgeliefert wird und dort wird alles super von Solomining erklärt. Ich bin kein Elektrofachmann und habe eher wenig Ahnung davon. Wer aber technisch nicht komplett verloren ist, bekommt das alles locker hin. :slight_smile:

Noch ein Hinweis: Ich habe mal gelesen, das man keine verzinnten Kabel mehr verwendet. Ich habe daher für das Bitaxe Kabel mir noch Aderhülsen gekauft. DIe kann man dann über das abisolierte Kabel schieben und zubiegen. Das ist aber kein Muss. Ich bin aber eher einer der es immer so mag das es wie Serie aussieht. :smiley:

Wenn du sonst unsicher bist, schreibe ruhig etwas mit ChatGPT. Für sowas sind die KIs genial meiner Meinung nach.

1 „Gefällt mir“

Vielen lieben Dank für die Anleitung :)

Ich denke, ich werde das in der nächsten Zeit einmal ausprobieren.

Ich gebe dir / euch dann mal eine Rückmeldung wie es gelaufen ist.

Liebe Grüße
Chris

1 „Gefällt mir“

Beim übertakten am besten nichts überstürzen. Ganz in Ruhe Schritt für Schritt die Werte anpassen und schauen wie der Bitaxe reagiert. :blush: wie gesagt, bei mir hat es knapp eine Woche gedauert bis ich alles so hatte das ich ein gutes Gefühl habe. Seit dem schnurrt der Bitaxe vor sich hin.