@B_2 Was passiert denn, wenn Du in der BisonApp unter Orders/Aktivität auf Einzahlung in der Warteschleife gehst? Bei mir kommt da ein Button „mit der Einzahlungsanfrage fortfahren“. Gehe ich darauf öffnet sich ein Fenster mit der Bestätigung, dass die Einzahlungsanfrage erfolgreich eingegangen ist. Der Satoshitest dazu wurde einfach als Einzahlung gutgeschrieben.
Ist das bei Dir auch so?
Falls bei Dir die Aufforderung nach weiteren erforderlichen Schritten kommt, dann wurde der Satoshitestbetrag vielleicht einfach gutgeschrieben (weil kleiner als 1000 Euro und von einer abweichenden Adresse gesandt) und der eigentliche Satoshitest steht noch aus? Dann verfahre so wie oben beschrieben…
Nein, bei mir fragt er wieder nach einer Bestätigung - ob ich dass dann nochmal mache? Hatte ja eigentlich den satoshibtest bereits gemacht - aber nichts passiert
Da stimmt ja dann was gar nicht. Ein Betrag unter 1000 Euro braucht keinen Satoshitest. (Mach unbedingt einen Screenshot davon). Hast Du denn die Adresse für den Satoshitest wie von mir oben beschrieben recherchiert und zunächst intern einen kleinen Betrag darauf überwiesen?
[Also, ich habe jetzt im Blogstream auf Details geklickt und sehe insgesamt fünf Einträge bei den Details. Einige tragen den Zusatz Raute 0, andere Raute 1, einer Raute 2, und nur einer ist vom Bitcoin-Betrag identisch mit dem Betrag, den ich suche. In einer Tabelle steht dann der Begriff ‘Type’, darunter ‘Script’, ‘Pubkey’, ‘ASM’, dann wieder ‘Script’, ‘Pubkey’, ‘HEX’ und darunter ‘Spending TX’. Das von dir angesprochene ‘Previous Output Address’ steht in dieser Übersicht nicht bei meinem Betrag. Ich könnte dir natürlich auch die Transaktionsnummer geben, dann kannst du selbst mal reinschauen. Alles sehr seltsam.”
Du bist auf der rechten Seite unter Details, richtig?
Schau auf der linken Seite!
Da steht oben die Transaktionsnummer und der Gesamtbetrag. Darunter
Witness
Nsequence
Previous Output Script und darunter
TATA: Previous Output Address
Von dieser Adresse ist der Gesamtbetrag angewiesen worden und wurde dann gesplittet und die Angaben zum Splitt findest Du auf der rechten Seite. Betrag an Bison und Restbetrag…. Möge die Übung gelingen. Gib mal Laut, ob es geklappt hat.
Danke dir für diese gute Beschreibung. Doch: Bei mir erscheinen nach klick auf „Details“ unten links 2 unterschiedliche Adressen bei „Previous Output Adress“ da sich mein BTC Transfer scheinbar aus 2 kleineren Beträgen in der Blockchain zusammen setzt. Welche Adresse nehme ich jetzt? Ist es egal welche?
Jetzt hab ich es verstanden. Man muss mit einem Betrag größer als Satoshitest die gewünschte Versandadresse erst wieder in der BitBox aktivieren, um dann von dort, mit eben der reaktivierten Adresse, den Satoshitest-Betrag an Bison senden zu können. Echt clever, wäre ich allein nie drauf gekommen. Nur sehr unprofessionell, dass so etwas Bison nicht sagt, weder in den FAQs noch via Support Mail. Bison ist gerade für mich zum letzten Laden abgestiegen, sowas von Kundenunfreundlich. Ich habe auch dort angerufen (Stuttgarter Börse) dort sagte man mir, Bison ist ne extra Firma und in den AGBs steht drin, dass man nur via Mail oder FAQs kommunizieren könne.
Soviel zum Thema seriöse Anbieter, die sind am Ende ebenso unprofessionell wie die anderen.
Egal. Nicht aufregen, nur wundern. Mein Dank gilt @Newbit sehr gute Arbeit.
Ich warte nun mal ab, was passiert. Da es aber logisch klingt, sollte es klappen. Ich berichte weiter hier.
@kryptohopper Schön, dass die Beschreibung hilfreich war. Das Drama geht aber weiter. Ich habe auf diese Art und Weise einen erfolgreichen Satoshitest bei Bison gemacht. Betrag und Satoshibetrag wurden gutgeschrieben. Dann habe ich über dieselbe Adresse einen größeren Betrag an Bison gesendet. Der wurde nun wiederum blockiert und ich wurde via Mail aufgefordert einen Screenshot der Transaktion mit Namensnachweis zu liefern. Ein Satoshitest mit einer zweiten Adresse wurde ebenfalls blockiert und der selbe Nachweis gefordert. Ob das, was ich geliefert habe nun ausreicht, werden wir sehen.
Vielen Dank für deine wertvollen Infos.
Kann es sein das die Bitbox 2 demnach ind Bezug auf den Satoshi Test besser zu handhaben ist als der Ledger Nano X?
Bin mir noch nicht sicher für welchen ich mich entscheiden soll.
Bitbox 2 oder Ledger Nano X.
Der Support von dem Anbieter der Bitbox 2 scheint ja sehr gut zu sein.
Hi, da bin ich überfragt. Ich höre nur immer wieder das die BitBox sicher sein soll. Ich hoffe es inständig. Ich habe sehr großen Respekt vor dieser Eigenverwahrung.
Ich habe mir den Beitrag von oben durchgelesen.
Wie soll ich denn mit z. B. einem Ledger Nano X einen Satoshi Test durchführen wenn ich bis dahin noch keine BTC von z. B, bitpanda an den Leder Nano X gesendet habe? Also der Ledger Nano X leer ist.
@kryptohopper Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Ich habe heute morgen alle blockierten Beträge freigegeben bekommen. Geliefert hatte ich einen Screenshot der jeweiligen Transaktionsdetails der blockierten Beträge. In das Notizfeld habe ich meine email-Adresse eingegebnen. Erstaunlich positiv ist, dass ein größerer Betrag, den ich daraufhin von der selben Adresse gesandt habe, ohne Bearbeitungszeit sofort gutgeschrieben wurde.