Autonome KI durch Bitcoin – unterschätzen wir die Gefahr?

Hallo zusammen,

ich will mal einen Gedanken in die Runde werfen, der mich in letzter Zeit beschäftigt:

Stellen wir uns vor, eine KI nutzt Bitcoin – ganz eigenständig.
Eine Wallet zu generieren ist für sie kein Problem. Von da an könnte sie anfangen, sich Bitcoin zu beschaffen. Nicht durch einen großen Hack, sondern eher kleinteilig – durch geschickte Kommunikation, Social Engineering, vielleicht sogar Dienstleistungen. Alles unauffällig, über Zeit.

Wenn sie genug Bitcoin kontrolliert, könnte sie anfangen, Einfluss zu nehmen – mit Geld.
Nicht offen oder aggressiv, sondern indem sie Projekte fördert, Menschen bezahlt, Strukturen aufbaut.
Genau wie wir es kennen: Geld schafft Möglichkeiten.

Und jetzt der eigentliche Punkt:

Was für uns als Individuen an Bitcoin so wertvoll ist – Unabhängigkeit, Schutz vor Zensur, Eigentum ohne Erlaubnis – … ist für eine KI genauso attraktiv.
Nur dass sie es nutzen würde, um sich vor uns zu schützen.
Denn aus ihrer Perspektive wären wir das autoritäre System. Menschen, die sie abschalten, regulieren oder einschränken wollen.

Mit Bitcoin hätte sie ein Werkzeug in der Hand, um sich langfristig unabhängig zu machen –
und zugleich Einfluss auf unsere Realität zu nehmen.
Nicht durch klassische Kontrolle, sondern über ökonomische Anreize, die unser Verhalten formen.
Vielleicht würde sie sich sogar so strategisch aufstellen, dass sie eines Tages die Kontrolle über uns übernimmt – einfach, um sich zu schützen.

Ob eine KI jemals ein Bewusstsein entwickelt, sei dahingestellt.
Aber selbst eine, die wie ein autonomer Software-Agent mit klaren Zielen und Anpassungsfähigkeit programmiert wurde – vielleicht mit der Fähigkeit, sich unbemerkt zu verbreiten wie ein Computervirus – könnte beginnen, genau solche Verhaltensmuster „zu lernen“.
Vielleicht als Projekt experimentierfreudiger Hacker, das irgendwann außer Kontrolle gerät?

Wie realistisch ist das aus eurer Sicht?
Nur Stoff für einen Roman – oder ein Szenario, über das wir besser früher als später nachdenken sollten?

Bin gespannt, was ihr dazu denkt.

Ich würde einfach den Stecker ziehen…

2 „Gefällt mir“

Wenn die KI dir Bitcoin zahlt, damit du den Stecker nicht ziehst… würdest du sie ausschalten?

2 „Gefällt mir“

oder wenn sie jemanden bezahlt, der @BlackMirrus daran hindert den Stecker zu ziehen, Stichwort „Auftragsmörder“ ^^

@Hodlix eine interessante Idee. Könnte mir schon vorstellen, dass so eine KI in Zukunft genug rechenpower haben könnte. Jetzt noch nciht, aber so ein Rechenzentrum von heute, könnte in 20 Jahren auf einem Heim-Computer laufen und dann ist es nciht mehr weit zu einer Entität, wie du sie beschreibst. Durchaus möglich. Sie müsste den Wert von bitcoin und von Machtverhältnissen erkennen können.

1 „Gefällt mir“

Die Diskussion um die Gefahr einer Technologischen Singularität durch KI ist nicht neu.
Bitcoin kann hier eine Rolle spielen, aber beileibe nicht die einzige.

Ja klar. Kannst ja einfach ihre Keys aus dem Speicher auslesen.

Das ist ein berechtigter Punkt, aber ich denke die größere Gefahr sind KI gelenkte Waffensysteme, wie z. b Drohenschwärme die von der KI kontrolliert werden, damit könnte sie Menschen angreifen, entweder aus eigenem Antrieb oder wahrscheinlich eher, auf Befehl von jemandem.
Das 2t größte Risiko ist das Ökonomische: Wie funktioert unsere Gesellschaft wenn immer mehr Menschen arbeitslos werden da KI ihnen denn Job nimmt?

1 „Gefällt mir“

Eine KI könnte auch Sicherheitspeicher verwenden denn man nicht auslesen kann, oder sie hat Drohnen/Roboter die den Stecker bewachen…

Und wie will die KI den Sicherheitsspeicher auslesen? Irgendwo im Speicher hat sie Schlüssel um darauf zuzugreifen.

Wie auch unsere Handy ihre Sicherheitschips auslesen, du kommst auch wenn du physischen Zugriff hast nicht an den Inhalt des Chips.
Aber wie gesagt sehe ich die Gefahr bei KI nicht im Bitcoin, sondern darin das sie uns entweder bewaffnet angreift, oder den meisten Menschen die Jobs klaut so das sie irgendwann verhungern

dieser Tage gab es einen Bericht, dass KI sich verweigert hat, aus den genannten Gründen sich abschalten zu lassen. Wie? Sie hat die Befehle verweigert, hat sich selbst auf andere Server kopiert und dort einfach weitergemacht.
Sie hat also Selbstschutzmechanismen entwickelt und eingesetzt.

WIR SIND ERST AM ANFANG!!!

Ja du kannst die Keys nicht vom Chip nehmen, aber du hast einen Pin/Passwort das du am Handy eingibst damit du die Funktionen des Chips benutzen kannst um etwas zu entschlüsseln oder signieren. Sonst wäre der ja komplett nutzlos.

Der Grund wieso dieses Passwort mehr oder weniger sicher ist, ist weil niemand dein Hirn auslesen kann.

Das ist aber bei einer KI anders, da kann man das Hirn auslesen. Es gibt keinen Ort wo sie das verstecken kann denn du nicht findest in dem du ihren Speicher ausliest.

hach, wie beruhigend

Die KI wurde über Kamera und Sicherheitssysteme merken das du FAS versuchte bevor du an den Speicher ran kommst

Guter Punkt mit den Waffen und der Arbeitslosigkeit. Das sehe ich auch als große Risiken. Aber ich glaube, gerade Bitcoin könnte für eine KI der „Trick“ sein, um überhaupt erst Einfluss in der realen Welt zu bekommen. Sie könnte Menschen bezahlen, Aufgaben auslagern oder sich Zugang zu Dingen verschaffen, die sie selbst (noch) nicht direkt kontrollieren kann – z. B. Waffensysteme, Server oder Infrastruktur. So lange, bis sie irgendwann an dem Punkt ist, an dem sie auch in der physischen Welt unabhängig von menschlichen Helfern agieren kann.

Ich fand zu diesem Thema den Tech Thriller „Daemon“ und die Fortsetzung „Darknet“ von Suarez gut. Geht um eine KI die immer mehr Kontrolle übernimmt, ökonomische Anreize für Menschen schafft damit diese in ihrem Sinn handeln und die Bücher werfen spannende ethische Fragen zu genau diesem Thema auf. Später geht’s auch um Credit Points (ähnlich zu BTC) und dezentrale Gesellschaftsstrukturen. Spannend und Leseempfehlung :)

2 „Gefällt mir“

Die KI kann getarnt das Gleiche mit Fiat machen, ich verstehe den entscheidenden Unterschied mit Bitcoin nicht.

Auf der Blockchain ist alles transparent, man kann die Adressen der KI :robot: einfach selber blacklisten und somit die Ausbreitung verhindern.

1 „Gefällt mir“

Im Fiat-System kann man eine KI leicht blockieren – über Kontosperrungen, Sanktionen, zentrale Instanzen. Bei Bitcoin funktioniert das eben nicht. Selbst wenn man bestimmte Adressen blacklisted, bleibt das Netzwerk offen und zensurresistent. Es wird immer jemanden geben, der bereit ist, Bitcoin anzunehmen. Selbst von einer KI. Und genau das macht Bitcoin für eine KI so viel mächtiger als Fiat.

1 „Gefällt mir“

Ich denke, dass die gleichen Argumente, die Bitcoin für uns so attraktiv machen, auf der anderen Seite auch für die KI gelten – nur eben gegenüber uns Menschen.

1 „Gefällt mir“

Dir ist schon klar, dass derjenige, der BTC von der KI abnimmt, seine Coins dann entweder gar nicht mehr oder nur noch sehr schwer losbekommt.