Autokauf und Bitcoin-Investment – Was denkt ihr?

Moin zusammen,

ich konnte zu diesem Thema keinen Beitrag finden, daher möchte ich hier gerne meine Idee für einen Autokauf mit euch teilen – und bin gespannt auf eure Meinungen und Anregungen.

Ich plane, einen gebrauchten Tesla Model 3 für rund 20.000 € zu kaufen und dafür einen Kredit über 25.000 € aufzunehmen.

Der geplante Kreditrahmen sieht wie folgt aus:

  • Kreditsumme: 25.000 €
  • Laufzeit: 5 Jahre
  • Zinssatz: 6 %
  • Monatliche Rate: ca. 368 €
  • Schlussrate: 8.250 €

Die Differenz von 5.000 € möchte ich in Bitcoin investieren. Zusätzlich würde ich mein aktuelles Auto (VW EOS, Baujahr 2008, Diesel, ca. 200.000 km) verkaufen – Restwert schätzungsweise mindestens 3.000 €.

Wenn ich die 3.000 € aus dem Autoverkauf als Anzahlung für den Kredit nutze, reduziert sich die monatliche Rate auf etwa 310 €.

Die Grundidee ist natürlich, dass sich die 5.000 € in Bitcoin in den kommenden sechs Jahren im Wert so entwickeln, dass sie dem heutigen Preis des Tesla (ca. 20.000 €) entsprechen – oder ihn sogar übertreffen.

Die 3.000 € aus dem Autoverkauf könnten alternativ auch komplett in Bitcoin investiert oder für laufende Kosten genutzt werden.

Mich würde sehr interessieren, was ihr von diesem Plan haltet. Habt ihr noch bessere Ideen?

Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße

2 „Gefällt mir“

Ganz allgemein: Ich kenne nur Empfehlungen, Elektroautos nicht zu kaufen, sondern zu leasen. Der technische Fortschritt im Bereich der Elektromobilität ist derzeit (gerade bei der Akkutechnik) extrem dynamisch - was unkalkulierbare Wertverluste (gerade auch wegen der schlechten Kalkulierbarkeit der Akku-Restwerte) zur Folge haben dürfte.

Die Elektromobilität befindet sich technisch gerade etwa dort, wo die PC-Technik sich Anfang der 1990er Jahre oder die Smartphone-Technik Mitte der 2000er Jahre befand: Es ist mit großen Innovationen zu rechnen, die in kurzer Zeitfolge kommen könnten.

Elektroautos zu besitzen, ist aus wirtschaftlicher Sicht nicht empfehlenswert. Leasing bietet einen klaren Kostenrahmen über eine bekannte Zeitspanne.

Warum also nicht lieber leasen - und das Thema „Bitcoin auf Kredit“ separat behandeln? Dazu gibt es hier zahlreiche Threads (wobei ich dem sehr kritisch gegenüber stehe).

1 „Gefällt mir“

Denke dass die Tesla Aktie die Preise für gebrauchte Wagen sicher günstig befeuern. Wobei Teslas zurzeit eher besprayt werden.

Wir fahren seit 5 jahren e autos, eins gekauft, eins geleast.
Bin mit den erfahrungen von der selben Haltung wie bei dir inzwischen bei kauf gelandet. Menschen überschätzen massiv die Geschwindigkeit von technologischen Entwicklungen.

Bei tesla bekommst du sehr preiswert an mit die besten e autos auf dem markt. Nach 5 jahren tesla hätte ich keine Probleme ein gebrauchtes zu kaufen.

2 „Gefällt mir“

Ein bild aus februar 2023. Denke, die lage ist derzeit eine andere.
Aber ja, wenn man im einem linken viertel in deiner stadt lebt vermutlich eine blöde idee. Aber ich wette in einem jahr ist das ganze um elon musk längst vergessen.

2 „Gefällt mir“

Zum thema:
Die verknüpfung auto mit kredit ist bei der frage erst einmal egal.

Würdest du ein kredit für den bitcoin kauf grundsätzlich aufnehmen oder nicht?
Wenn du das mit ja beantwortest finde ich deinen gedanken gut, sofern du damit leben kannst, dass bitcoin in 5 jahren auch nur bei 20.000 dollar liegen könnte…

3 „Gefällt mir“

Oder 25k in bitcoin und in 5 Jahren 3 Teslas kaufen.

5 „Gefällt mir“

Jep, den VW behalten und 25k für Bitcoin aufnehmen ist die sinnvollste Variante.

Falls das ein spezieller Autokredit ist werden sie dir aber keine 25k geben wenn das Auto nur 20k kostet bzw. Wert ist

Vielleicht wäre ein Neukauf auch eine Option für dich da zahlst du teilweise 0% Zinsen und keine Anzahlung. Ich hätte damals für meinen Tesla 2 Bitcoin verkaufen müssen, habe aber stattdessen lieber für 0% finanziert und die Kohle vom Alten auch noch in Bitcoin investiert.

@BlackMirrus
Die Leasingraten bei Tesla sind mittlerweile so schlecht dass Leasing da überhaupt keinen Sinn mehr macht. Abgesehen davon geht die Entwicklung nicht besonders schnell voran. Die letzten 2-3 Jahre ist praktisch nichts passiert da ist es deutlich wichtiger irgendwelche Aktionen abzugreifen

Wenn man leasen möchte sollte man einen anderen Hersteller wählen.

Für Bitcoin wird er den Kredit aber wahrscheinlich nicht bekommen. Die Bank will vielleicht das Auto als Absicherung

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die Antworten

Bei mir macht ein E-Auto einfach Sinn weil wir eine PV Anlage haben und ich täglich 70 Kilometer zur Arbeit Pendel. Grundsätzlich würden auch andere Autos in Frage kommen aber da es aktuell so viele verrückte gibt die ihren Tesla los werden wollen (weil sie sich moralisch besser fühlen) ist der besonders interessant. Preis Leistung.

Kredit aufnehmen für Bitcoin hab ich kein Problem mit. Dennoch möchte ich nicht viel aufnehmen da wir noch ein Kredit fürs Haus abzahlen und wir 2 Kinder haben. Da wird sonst die Belastungen im Monat zu hoch.

Ist natürlich das Beste , aber es muss bald was neues her und der Gebrauchtwagen Markt ist ziemlich im Eimer. Da muss aktuell viel Geld in die Hand genommen werden. 10k für ein guten Verbrecher sicherlich.

Ein Neuwagen ist zu viel Belastung im Monat. Der Wertverlust ist in den ersten 2-3 Jahren so hoch da lohnt sich in der Regel erst ab dann sich ein Auto zu holen.

An deiner Stelle würde ich meine Ansprüche herunterschrauben und mir einen 5 Jahre alten Fiat Panda kaufen.
Steuer und Versicherung = € 280,-.

Wichtig im Vermögensaufbau ist die Fixkosten gerin zu halten. Kredit aufnehmen und in Bitcoin Investieren.
Geht es um, hast in 6 Jahren gut Plus gemacht und kannst dir davon etwas Konsumieren.

Wer sich keinen neuen Tesla Leisten kann, sollte langfristig Denken. Vermögensaufbau geht meist nur mit Konsum Verzicht.

Ich kenne deine persönliche Situation nicht und liege mit meiner Einschätzung vielleicht komplett falsch

3 „Gefällt mir“

Da muss ja jeder seinen weg finden. Zwischen leben im hier und jetzt und vorsorgen für morgen muss jeder seine eigene mitte finden.

Mit zwei kindern will man sicher und komfortabel fahren.

1 „Gefällt mir“

In deinem Fall würde ich mir einen Dacia (z.b. Jogger) mit LPG Antrieb holen. Extrem geringe Kosten für Versicherung Kraftstoff und Steuer. Sehr robust und kein anderes Gebrauchauto ist so wertstabil

1 „Gefällt mir“

Oder 25k und in 5 Jahren ein richtiges Auto. :joy:

Nein Spaß beiseite.

Ich wäre auch eher für sowas wie einen Fiat Panda.

Bitcoin ist heute zu wertvoll um es für ein Auto auszugeben meiner Meinung nach.

Ich hab noch jemand im Kopf aus dem Internet, der in einer Kryptogruppe gefragt hat, ob er zwei von seinen vier Bitcoin verkaufen solle um sich einen VW GTI (oder wie die Dinger heißen. Ich kenne mich bei Autos nicht aus) zu kaufen.

Jetzt hat er wahrscheinlich ein mittelständiges Auto, aber 160.000€ weniger. Das würde ich mir ewig vorhalten persönlich.

Ich war schon immer ein Freund von: Wenn du es dir nicht zwei Mal leisten kannst, dann kannst du dir es gar nicht leisten. Mit einem deflationären Gut an deiner Seite ist dieser Spruch finde ich so wichtig wie noch nie gewesen in der Moderne.

3 „Gefällt mir“

Ja da stimme ich zu.
Die eigenen Ansprüche runterschrauben…Ich hab mich noch nicht entschieden. Den Mittelweg zu finden zwischen sparen und sich jetzt was zu gönnen ist immer ein Kampf :grinning_face:

Wenn es ein Auto für 10 - 15k wird. So grundsätzlich kann ich mich aber sehr gut anfreunden mit der Idee ein Teil des Kredites in Bitcoin zu stecken.

2 „Gefällt mir“

Kauf dir einen direkt von Tesla, dann haste wenigstens noch ne Gebrauchtwagengarantie dabei.
Schau auf Teslahunt und nimm einen der günstigsten, die Dinger machen echt Spaß!

Die Überlegung, lieber „alles in Bitcoin“ mag wohl richtig sein - aber man lebt nur einmal.
Deine Strategie 30k aufnehmen und 5k davon in BTC sehe ich als relativ vernünftig an - sicheres Einkommen vorausgesetzt.

Ja das ist ein Konsumproblem. Ich schließe mich von dieser Denkweise auch gar nicht aus, aber man kann an solchen Dingen halt sein Leben lang arbeiten. Das soll jetzt nicht heißen, dass man radikal seinen Konsum stoppen sollte. Lieber über die Jahre nach und nach bewusstes Geld ausgeben lernen. Und das klingt jetzt wieder so nach diesen typischen Weisheiten, die zwar logisch sein sollten, aber nur schwer umzusetzen sind. Wenn du noch jünger sein solltest, dann könntest du an dieses Auto Vorhaben ja auch so rangehen wenn das dein absoluter Traum ist und schon immer war und zB sagen:

Ich hol mir das verdammte Auto jetzt, aber dafür bringe ich mir zeitgleich für die Zukunft eine bewusstere Sparweise bei, indem ich: …und dann machst du eine Liste

  • Ich brüh mir meinen Kaffee morgens selber auf, statt zu Starbucks zu gehen
  • Ich achte darauf nicht zu lang zu duschen
  • Ich verzichte auf teure Hobbys
  • Ich kauf ab jetzt nur noch Secondhand auf Kleinanzeigen
    …etc

Die richtige Denkweise zu entwickeln ist am Ende immer mehr wert als jeder Bitcoin auf der Welt. Das klingt auch so abgedroschen, aber das ist so eine Sache, die dich diese Leichtigkeit fürs Leben lehrt.

Ich wollte früher den ersten Audi TT unbedingt haben, weil ich dachte, dass ich damit glücklich werden würde. Dann habe ich mir neben der Schule einen Job gesucht und war für eine Zeit gewillt mein Sparkonto zu plündern und noch einen Kredit aufzunehmen, wenn ich die ersten 10.000DM selbst zusammen kriegen würde. Gott sei Dank hab ich gemerkt, dass das echt viel Zeit in Anspruch genommen hätte und ich irgendwann kein Bock mehr drauf hatte. Ich hab dann lieber den Sommer genossen, statt Zeitungen auszutragen. An meine Gedanken kann ich mich trotzdem noch gut erinnern. „Wenn ich dieses Auto hätte, dann wäre ich wirklich glücklich!“ …Weil es eben Sportlichkeit und Wohlstand in meinen Augen damals ausgedrückt hat.

Wenn ich heute einen Lambo auf der Strasse sehe, dann schaue ich mir den zwar auch schon noch an, wenn ich Lust drauf habe, aber ich habe mir abgewöhnt, solche teuren Dinge, die ja letztlich zu den schlechtesten, teuren Wertanlagen gehören, selber besitzen zu wollen.

Unabhängig davon wieviel Geld ich auf dem Konto habe, fühlt es sich heute viel, viel besser an als in einem alten (aber natürlich dennoch sicherem) Auto zu fahren, als in irgendeinem Auto, wo du dir beim Kilometerstand runterticken unterbewusst überlegst, wie gleichzeitig der Wert im Gegenzug fällt. Ganz ehrlich würde ich ein teures Auto heute nicht einmal geschenkt haben wollen, sofern ich es nicht verkaufen dürfte.

Aber wie gesagt ist das ein Prozess der über Erfahrungen stattfindet.

2 „Gefällt mir“

Bei einem verkauf eines tesla nicht über tesla erlischt die garantie nicht. Die hast du auch bei anderen.

Du hast beim Kauf über Tesla 2 Garantien: 1x die Ursprüngliche +1x eine zusätzliche Gebrauchtwagengarantie (Ich hoffe das ist auch beim M3 so - ich kenn mich eher mein Model S aus)
Edit:
Ja, hast 2 Garantien:

1 „Gefällt mir“

Okay, dann hab ich es verstanden wie du es meinst :slight_smile:

1 „Gefällt mir“