Hab mir meine Riester vor Jahren auszahlen lassen, das ist prämienschädlich möglich. Aber eine betriebliche Altersvorsorge liegt nicht nur vertraglich fest, auch wenn sie ruht. Du wirst da keine Chance haben, ob du nun sagst du legst es in BTC an, in ETF oder aufs Tagesgeld ohne ranzugehen. Kommt im Prinzip auf‘s gleiche bei raus.
Betriebswirtschaftlich kann ich mir auch vorstellen, dass die Summe bilanztechnisch wichtig ist, um mit der höheren Passiva vielleicht eine größere Kreditwürdigkeit zu erhalten. Auch kann es steuertechnisch relevant für die Firma sein. Also alles viele Gründe deines Versicherers, dir das Geld nicht vor der Rente zu geben.
Ich habe jetzt mal den Metall Rente angeschrieben bzgl. beleihen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe eine MetallRente Pensionsversicherung bei Ihnen, die derzeit stillgelegt ist. Ich würde gerne wissen, ob es möglich ist, diesen Vertrag zu beleihen, beispielsweise über ein Policendarlehen oder eine ähnliche Option.
Könnten Sie mir bitte mitteilen, ob eine Beleihung möglich ist und welche Voraussetzungen dafür gelten? Falls eine Beleihung nicht möglich ist, würde ich mich über Informationen zu alternativen Optionen freuen.
Für eine schnelle Rückmeldung danke ich Ihnen im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Generell würde ich sagen das man es immer versuchen sollte. Präzedenzfalle werden geschaffen, weil jemand es das erste mal versucht und Erfolg hat.
Man sollte sich aber die Opportunitätskosten angucken. So ein Verfahren dauert Jahre, kostet viel Geld und Zeit. Wahrscheinlich hast du keine Rechtschutzversicherung die das bezahlt und selbst wenn, würde die Gegenseite in Berufung gehen und dafür hat man noch unwahrscheinlicher eine Versicherung.
Also sollte man sich ausrechnen ob sich das lohnt, oder man lieber einfach akteptiert das es so ist und BTC stackt.
Ich meinte ja am Anfang des Threads das man evtl. zusammen was ins Rollen bringen kann…Vielleicht kann ja einer von den Mods hier die nen Draht zu Roman haben ihn mal drauf ansprechen und ihn fragen was er daszu meint. Evtl sogar mal ne Umfrage im Stream machen wer solche Produkte hat und unzufireden ist um festzustellen ob es Sinn macht zusammen aktiv zu werden.
Jetzt neu, mit Roman 2. Standbein, die Rentenberatung mit Schwerpunkt auf Metall-Rente
Hallo Mallafix,
Ich habe meine stillgelegte Betriebsrente (bAV) kündigen und vorzeitig mit Abschlägen auszahlen lassen können. Hier gibt es ein paar Voraussetzungen, die ich und mein AG bestätigen müssen
- Ich muss im beschäftigten Verhältnis stehen.
- Ich oder mein Arbeitgeber darf nicht die Absicht haben demnächst zu kündigen.
- Die Kündigung muss freiwillig sein.
Dies mussten Ich und mein AG m
unterschreiben.
Das wichtigtigste ist Du kannst sie nicht selbst kündigen. Das muss dein AG tun. Hierzu habe ich mit der Personalabteilung gesprochen. Hr hat sich mit der Versicherung in Verbindung gesetzt.
Das ganze ging schnell und unproblematisch und dauerte bis zur Auszahlung ca. 3 Wochen.
Hallo grenny,
danke für die Info’s. Ganz verstehe ich es nicht.
Ich bin seit 2015 nicht mehr bei dem AG wo die Metall Rente abgeschlossen wurde. Die bAV liegt seit dem still bzw ist beitragsfrei gestellt. Bin jetzt bei einem anderen Unternehmen mit unbefristetem Arbeitsvertrag fest angestellt.
Muss ich jetzt mit meinem alten AG wo die Versicherung abgeschlossen wurde sprechen das er kündigt ?
Nein, das muss dein aktueller AG anstoßen.
Bei mir war es genauso. Abgeschlossen wurde die BAV mit meinem Vor-Vor-AG. Ich habe die dann immer mit zum nächsten übernommen.
Sprich mal mit HR. Sie sollen Kontakt mit der Versicherung aufnehmen.
Nach allem was ich bisher bei der Recherche gefunden habe, geht das nur, wenn der bisher erzielte Rentenanspruch sehr gering ist. Stichwort Kleinstanwartschaft.
Oder bei einer Vereinbarung zwischen AG und AN und Aufhebung der Versorgungszusage durch den AG.
Bei dir trifft dann vermutlich zweiteres zu.
Exakt. Zweites trifft zu.
Ok, dann trifft vermutlich die zweite Voraussetzung zu (habe ich eben oben noch eingefügt)