Immer wieder kommt man in verschiedenen Threads auf die im Titel genannten Themen. Mich hat das sehr verunsichert, weil ich zunehmend den Eindruck gewinne, meine Sats nicht mehr in Fiat umtauschen zu können.
Der Grund dafür ist, dass ich nicht weiß, wie ich die Herkunft meiner Sats belegen könnte.
Ich bin 2020 in Bitcoin eingestiegen und habe meine Sats fast nur per Pocket und Relai, jeweils ohne KYC, gekauft. Einmal auch bei bisq und, ganz frisch, zwei Käufe bei bintcoin. de, eine regulierte P2P-Börse mit KYC.
Zwei, drei mal habe ich auch Waren mit Bitcoin bezahlt.
Außer die beiden Käufe bei bitcoin. de, habe ich immer alles unmittelbar auf meine Ledger Hardware-Wallet verschoben.
Wie also könnte ich jetzt, falls ich einen Teil meiner Sats in Euro umtauschen wollte, einer Börse die Herkunft und Haltezeit meiner Sats belegen?
Ohne KYC macht es das ganze natürlich etwas komplizierter.
Ich könnte mir vorstellen, dass du bei Relai und Pocket die Banküberweisungen als möglichen Beweis anführen könntest. Irgendwie musste ja das Geld zu Relai/Pocket kommen und möglicherweise reicht das aus, sofern du das entsprechend dokumentierst und nachweist.
Aber ist das wirklich schwer nachzuweisen? Einmal ins Onlinebanking und die Überweisungen raussuchen. Ist zwar nervige Arbeit, aber doch machbar.
Ich denke nicht, dass deine Bitcoin unverkäuflich geworden sind. Du wirst es nur schwerer haben, das entsprechend nachzuweisen. Wie gesagt bin ich mir auch nicht sicher, ob die Banküberweisungen ausreichen. Ich könnte es mir aber zumindest gut vorstellen, weil es ja schon eindeutig nachvollziehbar ist, wann und wie viel du gekauft hast. Solange du kein Coinjoin oder Mixing betireben hast sollte das passen.
Du kannst natürlich ein Screenshot machen, oder noch besser wäre ein Kontoauszug. Wichtig ist, dass der Absender (also du) und der Empfänger (Relai/Pocket) dort zu erkennen ist. Relai/Pocket waren ja die Empfänger dieser Zahlungen, also werden sie auch bestätigen können, dass diese Transaktionen wirklich getätigt wurden und das du davon Summe x an BTC gekauft hast. Somit sollte der Kauf der BTC eindeutig nachvollziehbar sein.
Wenn du jeweils die Coins die du von Relai gekauft hast auch wieder an Relai zurückschickst und die Coins die du bei Pocket gekauft hast wieder an Pocket zurückschickst sollten die diese eigentlich ohne Probleme annehmen. Ist ja quasi nur zum Ledger und zurück. Das kann man ja ganz easy über die Blockchain nachvollziehen.
Aber kontaktiere am besten den Support bevor du Coins an die Plattformen schickst.
Unterm Strich kann ich problemlos nur die Anzahl Sats an einer Börse verkaufen, die ich an der gleichen Börse gekauft habe? Und für weitere Sats müsste ich einen Herkunftsnachweis erbringen?
Wenn ich eine oz Gold bei einem EM-Händler verkaufe, hab ich das Problem nicht.
Davon gehe ich mal stark aus. Heutzutage muss man doch überall die Hosen herunterlassen. Ich denke aber mal, es kommt auch stark auf die Summe an, von der wir sprechen. Bei 10 € wird das wahrscheinlich keinen interessieren.
Beim Herkunftsnachweis geht es letztendlich darum, alles glaubhaft machen zu können und dass du auch die Mittel für den Kauf haben kannst. Sei es durch Einkommen oder Vermogen. Das ist aber nicht rrst seut gestern so.
Dass nicht alle wirklich alle Belege aufbewahrt haben, ist auch den Banken klar.
Nach gegenwärtiger Rechtslage versuchen die Banken natürlich selbst auf der sicheren Seite zu bleiben.
Also überzeuge sie, dass alles mit rechten Dingen zuging.
Nach AO musst du die Unterlagen ohnehin 6 Jahre aufbewahren, was vielen nicht bewusst ist.
Wie sieht eigentlich die „Beweiskette“ aus? Wie viele Instanzen sind nötig?
Mal angenommen, ich kaufe 1BTC über eine P2P-Börse vom User Peter. Diesen BTC will ich später über eine andere Börse verkaufen. Ich kann leicht belegen, wo ich den BTC gekauft habe, aber wo hat der User Peter den BTC her? Aus Drogengeschäften? Wie soll das alles gegen Geldwäsche helfen?
Theoretisch müsste ich doch alle Instanzen, bis zum Miner, belegen können, um sicher zu stellen, dass alles mit rechten Dingen zuging. Aber: Dieser BTC kann sich ja auch aus Sats verschiedener Herkünfte zusammen setzen. Bin verwirrt!