Der Link wird vermutlich rausgelöscht oder gar dein kompletter Post. Das müsstest du anders schreiben oder die Leute drauf hinweisen. Die Summe von 1,1 Mio sponsored by Algo ist sicher auch nicht außer Acht zu lassen ^^
Diese Ahnungslosigkeit von Peter Bofinger und Co-Pierre Georg war kaum auszuhalten. „Weil nicht sein kann, was nicht sein darf“
Ich glaube, Roman muss nach der Sendung erst mal eine Woche in Urlaub fahren!
Ich fand die Sendung eher schwach. Werde sie niemandem empfehlen.
Die Redezeit war ungleich verteilt.
Einige Behauptungen wurden falsch stehen gelassen
und Gegenargumente sofort unterbrochen.
Roman hat viele Sätze mit „Meiner Meinung nach“ angefangen,
obwohl das belegbare Fakten sind.
Beim Bofinger denke ich, dass das einfach kognitive Dissonanz ist. Aber wer weiß das schon.
Keinen Link drin haben. Egal in welcher Form, der darf nicht als Link erkannt werden. Also evtl. alle Punkte durch andere Sonderzeichen ersetzen oder einfach drauf hinweisen, dass man nach ihm googlen möge und deine Aussagen durch seinen eigenen CV der öffentlich zugänglich ist belegt werden.
Doch geschafft! Am besten Hochliken. Aber ist vermutlich schon zu spät um als Top Kommentar angezeigt zu werden.
Ja, zugegeben war die Sendung zum Haare raufen. Dabei muss man sich meiner Meinung nach nicht einmal unbedingt sehr mit Bitcoin auskennen. Allein die Art und Weise einiger Teilnehmer war entblößend. Ein Prof für Blockchain Firlefanz der keine Ahnung hat was ein Mining Pool ist, was er macht und was er kann, sich dann aber hinstellt und seine Meinungen voller Überzeugung als die einzig richtigen verlauten lässt schießt dann den Vogel ab.
Ich mach Roman keinen Vorwurf. Ich an Romans stelle wäre vermutlich nach nicht einmal der Hälfte der Sendung wortlos aus dem Studio gegangen um mir diesen geistigen Bullsh*** der beiden anderen nicht mehr geben zu müssen zum Selbstschutz vor Verdummung.
Es ist wirklich bedauerlich, welch ein Low Brainer den Philip Sander ersetzt. Beim Schauen habe ich mich mehrfach gefragt, ob sein Lehrstuhl von der EZB gesponsert wird. Denn nach faktenorientierter Qualifikation wurde der Co Pierre wohl nicht ausgewählt.
Danke @Blocktrainer, dass Du trotz des verbalen Wahnsinns so entspannt geblieben bist.
Roman verdient ein Schmerzensgeld!
Logisch locker, mental… wohl eher nicht.
Aus Spaß an der Diskussion. Die in der Sendung wird nicht so zielführend gewesen sein, weil bezahlte Clowns nur mit Rhetoriktricks arbeiten, um zu sabotieren… Aber im Allgemeinen freu ich mich immer über den Win Win entweder etwas zu lernen oder jemand belehren zu dürfen!
Brandolinis Gesetz greift, die Clowns müssen nur mehr Ablenkung und Mist erzählen und der Zuschauer ohne genauen Einblick wird schön abgelenkt.
Die Spenden werden schon weiter reinkommen, keine Sorge!
Hat die Sendung jetzt den Leuten Bitcoin näher gebracht oder eher das Gegenteil?
Ich denke selbst ein No-Coiner hat gemerkt, das der nette Prof. wenig bis keine Ahnung hat. Also denke ich schon, dass es was gebracht hat. Und Roman war super souverän und sympathisch.
Ja, den Eindruck hatte ich auch. Aber da wir tiefer in der Thematik drin stecken, als die, die neu zu dem Thema kommen war ich mir nicht ganz sicher.
Nach der Mining-Pool-Blamage war dann aber auch weitgehend Ruhe von ihm, aber wow, dagegen war mir Bofinger ja schon fast sympathisch!
Das braucht auch denke ich viel Übung und einen starken Willen. Also wenn selbst Roman noch an der ein oder anderen Stelle laut geworden ist.
Abhärtung.
Du musst einfach in diese verlogene Fratze schaun, wissend, dass er Geld nimmt, um die Menschen zu belügen und betrügen, ihn anlächeln und irgendwie seine Takes möglichst gut zu kontern.
Deswegen ist es wohl so wichtig zu denken, jemand hätte die besten Intentionen, um gar nicht die Emotionen zu bekommen, die man hat, wenn man solche Miesen Nummern direkt durchschaut.
Es lässt einen evtl. nicht ganz so gut die Methoden kontern, welche genutzt werden, um den Diskurs zu sabotieren. Aber dafür kann der kühle Kopf genutzt werden um gebetsmühlenartig die richtigen Argumente Stück für Stück aufzusagen, auch wenn man weiß, es bleibt genauso viel Mist hängen beim Zuschauer.
min. 45:
Die Zentralbanken sind demokratisch legitimiert.
Wieder was gelernt.
Also zuerst einmal:
Roman - meinen vollsten Respekt - Du warst mit Abstand der souveränste Kandidat auf dieser Grillparty. Jeder hat die Chance, den Leuten zu „glauben“, denen er glauben möchte. Ganz Klar.
Aber Kompetenz und Glaubwürdigkeit hast von Allen Kandidaten meiner Meinung nach nur Du verbreitet.
Ich habe mit Dir gelitten - Deine Anspannung hat mir ebenfalls förmlich Bauchschmerzen bereitet.
Dass die beiden Moderatoren nicht zu negativ argumentiert haben, schreibe ich dem zu, dass sie sich bereits selbst zu Bitcoin informiert haben und für sich zu dem Ergebnis gekommen sind, dass es sich lohnt, der Sache etwas nachzugehen.
Diese beiden engstirnigen Profs, die ihre verkrusteten und längst widerlegten Meinungen immer und immer wieder abgesondert haben sind für mich ein Beispiel, wie weit wir noch weg sind von einer Massenadoption von Bitcoin. Das freut sicherlich jeden Bitcoiner, lässt aber auch erahnen, mit wieviel Wiederstand hier - zumindest in der Informationsverbreitung - zu rechnen ist.
Gerade die wichtigen Wahrheiten werden immer noch und immer wieder unterdrückt! Ob es nun politisch ist links gegen rechts oder ob „wissenschaftlich“ oder Meinung …
Wissenschaft ist immer Meinung - nämlich ein Konsenz - eine Meinung, auf die man sich geeignet hat. (Lassen wir mal Naturwissenschaft hier außen vor).
Machen wir uns das immer bewußt. Es regiert nicht die Wahrheit, sondern der, der am lautesten posaunt.
Ich frage mich, was das für Prof’s sind, die an Ihrem eigenen Lehrstuhl sägen. Wenn alles nur Müll ist und x-fach bewiesen, warum haben die Herrschaften dann überhaupt noch eine Aufgabe? Mich würde eine solche Aufgabe nicht reizen. Daher meine Meinung: Es sind alles Wichtigtuer. Sorry - meine Meinung.
Ich persönlich setze große Hoffnung in die sehr gute Aufklärungsarbeit von Roman. Für Neuzugänge mit Interesse eine gute Quelle. Jeder, der ihn schon länger verfolgt - und bei mir sind es schon etliche Jahre, kann erkennen, dass Roman keine Unwahrheiten verbreitet, sondern fundamentierte Fakten präsentiert und diese in einen Kontext bringt. Seine Schlüsse sind immer nachvollziehbar, sinnhaft und - logisch. Ich denke, wir sollten mehr mit dem Begriff Logik arbeiten als mit Wissenschaft.
Wichtig ist, eine eigene Überzeugung zu erarbeiten - und diese anschließend nicht bei jedem Windwechsel über Bord zu werfen. Und da muss ich eine Lanze für alle Gäste brechen - Überzeugt von seiner eigenen Meinung war wirklich jeder Gast.
Also noch einmal: Danke Roman!
Es ist erschütternd, auf welch bescheidenem intellektuellen Niveau hier von zwei deutschen Lehrstuhlinhabern argumentiert worden ist.
Bofinger hätte man vielleicht mal danach fragen sollen, mit welchem „tatsächlichen Wert“ das Versprechen von Gold gedeckt ist.
Sein Kollege Georg war ja offenbar wirklich der Ansicht, dass die Mining-Hardware Eigentum der Pools ist. Hier hätte möglicherweise der Vergleich eines solchen Pools mit einer Taxizentrale Klarheit schaffen können: So wie die Taxis den Fahrern gehören, gehöre natürlich die ASICs den Minern.
Beides würde auf Anhieb jedem Laien einleuchten. Es müßte also eigentlich auch einem deutschen Professor begreiflich zu machen sein.