Hallo zusammen!
Ich habe mir einen Ledger zugelegt und eingerichtet. Dazu mal eine Frage.
Wenn ich Coins bei meiner Exchange habe, dann wird dort immer der durchschnittliche Einkaufspreis aufgeführt. Dieser ändert sich ja logischerweise wenn ich nachkaufe. Am Ende leitet sich daraus ja die Änderungen von Gewinnen und Verlusten ab.
Wenn ich aber jetzt nach einer Weile die Coins zum Ledger schicke wird mir da nur ein Preis angezeigt. Welcher ist dies genau? Gibt es dort auch einen durchschnittlichen Einkaufspreis mit der Ableitung von aktuellen Gewinnen und Verlusten? Und würde wenn vorhanden sich dieser durchschnittliche Einkaufspreis auch ändern wie vorher in meiner Exchange?
Oder muß ich um den Überblick zu wahren alles auf Bierdeckeln oder in ner Excel notieren?
Verabschiede dich von einer direkten Anzeige oder Berechnung irgendwo (Börse, Softwarewallet, Hardwarewallet). Spätestens wenn du davon mehrere nutzt kann es nicht mehr funktionieren hinsichtlich eines Gesamtüberblicks. Und Software- bzw.
Hardwarewallets wissen auch nichts von deinen Einstandspreisen. Sie zeigen immer auf Basis aktueller Marktpreise an. Und was, wenn du mal vom Ledger auf die Börse zurück schickst? Welchen Einstandskurs nimmt dann die Börse an? Kann sie nicht.
Und spätestens wenn du auch mal Verkaufspositionen hast, kommst du mit einer einfachen Durchschnittspreisrechnung nicht mehr wirklich sinnvoll klar.
Meine Empfehlung:
Dokumentiere das sauber je Kaufposition.
Datum / Einstandsmenge / Einstandskurs / Einstandswert.
Das gleiche wenn du mal verkaufst.
Datum / Verkaufsmenge / Verkaufskurs / Verkaufswert.
Das benötigst du auch, sofern deine Verkäufe steuerlich relevant sein sollten.
Noch komfortabler als Bierdeckel oder Excel sind spezielle Tools wie z.B. Cointracking.
Welchen Exchanger verwendest du? Ich habe weder bei Coinbase noch bei Binance oder Crypto[.]com einen durchschnittlichen Einkaufspreis gesehen.
Falls du dich auf die Fiat-Summe beziehst, welche dir angibt wie viel deine Funds wert sind, errechnet sich dieser lediglich über deine aktuellen Funds, multipliziert mit dem aktuellen Marktwert. So wird das die Ledger Software auch machen.
Auch die Gewinnberechnungen basieren nur auf der Differenz der oben genannten Berechnung über die Funds von vergangenen Zeitpunkten und heute.
Achtung: Der Gewinn, berechnet anhand des durchschnittlichen Einkaufspreises, wird sich - je nach Kaufverhalten - stark vom zu versteuernden Gewinn unterscheiden, sofern du nicht alles auf einmal verkaufst!
Das kann ich auch empfehlen. Andere Assets wie ETFs und P2P-Kredite trage ich da auch ein. Ist am Anfang viel Arbeit, aber man hat am Ende einen sehr guten Überblick.