Das hat nichts mit Spaß zutun, sondern Fortschritt und Demokratie. Wenn „uns“ ein Land wie El Salvador einfach überholt und wir uns dann noch beide Beine mit so einem Rundschreiben abschneiden, ist D einfach verloren.
Es gibt schon Gerichtsverfahren, ich vermute warten ist da ausreichend im Moment…mich betrifft es zudem noch nicht akut, dennoch engagiere ich mich für ein fortschrittliches Deutschland und nicht noch mehr Verbote und Rückschritte. https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2020-N-8128
Lies ruhig mal den BTC-Echo Artikel, die Bitkom und andere Verbände werden so und so ihr möglichstes tun, dass zu verhindern. Vielleicht klappt es also auch ohne den BGH.
Sollte hier noch jemand sein, der das liest und sich engagieren will…Muster-E-Mail und Adressen gibt es im Cardanoforum - ihr seid herzlich willkommen:
Ich kann Dir nur noch sagen, dass ich mich sehr über den Entwurf des BMF-Schreibens gefreut habe. Es gibt mir Rechtssicherheit und entspricht meinem Verständnis von Gerechtigkeit.
Ok, dann bist du einer der Wenigen, die ich kenne…aber es freut mich für dich. Es freut mich auch, dass du es für dich gerecht findest Da hat jeder eine andere Wahrnehmung und Standpunkt. Deshalb ist die Diskussion auch so wichtig.
Für alle die es nicht wie MoinMoin empfinden, siehe mein letzter Post.
Nach meinem Verständnis von Gerechtigkeit dürfte sich die Haltefrist vom Stake nicht auf 10 Jahre verlängern. Sorry das ist einfach Schwachsinn.
Schön finde ich natürlich, dass man vom Hodl-Portfolio nach einem Jahr steuerfrei aus der Nummer rauskommt! Sollte bei Aktien auch (wieder) so sein!!
Werden andere Vermögenswerte als Einkommensquelle genutzt, ist die Haltefrist für den steuerfreien Verkauf 10 Jahre.
Wenn ein Coin (Vermögenswert) als Einkommensquelle genutzt wird und die Haltefrist dann genau so 10 Jahre ist, hat das also nichts mit Gerechtigkeit zu tun, sondern ist Schwachsinn???
Eigentlich haben wir es schon ein paar Mal angesprochen, aber du willst irgendwie nicht darauf eingehen.
Bei Kryptos kannst du in den ersten Jahren nicht mehr abschreiben (= Steuern sparen) als du Abnutzung (= Wertverlust) hast.
Deshalb müsste der Gesetzgeber hier nicht wie bei Containern oder Immobilien korrigierend eingreifen, und ein Vergleich macht keinen Sinn.
Wie kann man es gerecht finden, wenn man nur wegen sehr speziellen anderen Gütern plötzlich ein Gesetz vorgesetzt bekommt, was dann alle anderen Güter genauso schlecht stellt? Vor allem wenn es doch vorher nicht so war.
Wir reden hier aber noch über das Gesetz, was geändert wurde, bevor es überhaupt den ersten Bitcoin gab, oder?
Für mich abschließend noch eine Bemerkung:
man sollte sich immer überlegen, was man sich wünscht. Eine steuerliche Neuordnung der Kryptos kann auch richtig nach hinten losgehen.
Nicht wirklich, auch hier habt ihr wieder beide den gut bürgerlichen Ansatz und vergesst, dass ihr mitbestimmt, wie Gesetze von wem erlassen werden. Der Satz ist zwar ausgelutscht und oft missbraucht…aber wir sind das Volk…heißt, man sollte korrekte und einfache Kryptogesetze erlassen. El Salvador wird „uns“ als Land einfach abhängen, was Kryptos anbelangt.
Grundsätzlich könnte man das ganze Rundschreiben auch auf einen Satz zusammenschmelzen, der meiner Meinung nach, eine Win-Win Situation wäre. „Kryptos werden beim Tausch in Euro mit 5 oder 10 oder von mir aus auch 15% versteuert“. Keine Haltefristen, keine Grenzen und Berechnungen, auch keine Probleme beim Lending oder Staking, sondern eine sehr klare, verbindliche Aussage ohne wenn und aber.
Ist natürlich in D nicht drin, deshalb wird der Einkommensteuersatz rangezogen, es gibt verschiedene Fristen und Fallkonstellationen und natürlich auch allerhand Grauzonen und Stolpersteine. Auch wenn für MoinMoin nun „Klarheit“ herrscht, wird es für die meisten Anleger nicht so sein. Was ist zum Beispiel mit den Staking/DeFi Erträgen? 10 Jahre Haltefrist, ja oder nein? Und gibt es eine Doppelbesteuerung, also bei Eingang muss ich laut RS Steuern bezahlen aber bei Verkauf dann nochmal? Steht nicht drin…
Meiner Meinung nach wird das aber nicht dazu führen, dass mehr Steuern gezahlt werden und die Menschen Kypto mehr vertrauen, sondern es wird intensiver nach Schlupflöchern gesucht und Arbeitsplätze, sowie Innovation wandert ins Ausland ab. In der Schweiz gibt es keine Steuern auf Krypto…
Bisschen Off-Topic aber vielleicht auch spannend zu wissen, ein Mandant von Winheller scheint ehemals Bitwala bzw. nun Nuri zu sein. Nuri bietet DeFi an, jedoch ohne einen Hinweis auf die Steuerproblematik (zumindest habe ich keinen gesehen). Heißt, Winheller wird vermutlich bereits hier starkes Eigeninteresse haben, DeFi in D nicht komplett zu disqualifizieren und natürlich auch Nuri vor möglichen Ersatzanspruchsklagen zu schützen…
Gut möglich, anscheinend ist man ein Träumer wenn man noch an Demokratie glaubt
Wie oben erwähnt:
„Theoretisch leben wir in einer sozialen Demokratie. Bedeutet, Gerecht und Rechtens sollten immer Hand in Hand gehen. Die meisten Bürger haben einfach nur vergessen, dass Gesetze oder der Staat nicht Gott gegeben/Natur gegeben ist. Wir können alles ändern, anpassen oder auch zurückweisen.“
Gut erkannt. THEORETISCH ist das so und sollte so sein.
Praktische machen die da oben aber was sie wollen und was die Wirtschaft will. Der kleine Bürger wird nicht gesehen. Ich glaube nicht mal das die das absichtlich machen um dem Bürger zu schaden ich denke eher das wenn man das nicht jeden tag lebt dann verliert man völlig das gefühl und den Blick dafür.
Ich denke wenn die Politiker mal 1 Jahr so leben würden wie wir, dann hätten wir ganz andere Gesetze und Löhne etc.
Da hast du leider recht und kann ich zu 100% unterschreiben…ich denke auch nicht, dass unser kleiner Widerstand im Cardanoforum etwas ändert, dennoch ist es besser als Nichts zutun. Wir meckern alle hinter unseren Türen aber keiner steht auf und tut was. Also falls du oder andere Lust haben, schreibt ruhig eine Mail und zeigt euren Unmut. Man weiß nun zumindest mit Sicherheit, wen man nicht wählt, wenn es um Krypto und Fortschritt geht.
Gespannt bin ich tatsächlich, ob hier die Wirtschaft oder der Staat(BMF) das letzte Wort hat. Sollte der Entwurf so bleiben, ist die Kryptowirtschaft in Deutschland auf jeden Fall abgeschafft.
Kannst du mir den Namen des Anwalts/SB nennen? Ich fand deine Aussagen sehr sehr spannend und bin aktuell mit einem Bekannten auf der Suche nach fachmännischem Rat zu Staking.
Ich glaube mit dem Entwurf vom BMF aus dem Juni 2021 ist einiges deutlicher geworden und auch der/die Steuerberater:in von @Shagroth wird zustimmen, dass das mit der 10-Jahresfrist wohl kommen wird.