Amerikanischer Bitcoin ETF rückt näher

„Einlagensicherung“ ist wohl nicht ganz das richtige Wort, aber ja, die BTC müssen da sein.

Wenn du den ETF kaufst, muss natürlich niemand im Gegenzug BTC kaufen, du kaufst ihn ja an der Börse. Aber damit er überhaupt an die Börse kommt, muss ein Authorized Participant dem Emittenten einen Sack voll BTC geben und bekommt dafür einen Sack voll ETF, den er dir dann an der Börse vercheckt.

Also ähnlich wie im Thread über Grayscale, aber eine wichtige Sache, die anders ist, ist dass hier jetzt die üblichen Creation- und Redemption-Mechanismen von ETFs anwendbar sind. D.h. wenn jetzt viele Leute so wie du den ETF kaufen wollen, steigt an der Börse erst mal der Preis des ETF über den von BTC. Dann kauft aber ein AP wieder so lange Säcke voll BTC und tauscht sie beim Emittenten gegen Säcke voll frischer ETF-Anteile, bis er so viele davon auf den Markt geworfen hat, dass der Preis wieder angeglichen ist. Und natürlich auch umgekehrt, wenn der Preis des ETF unter den von BTC fällt.

3 „Gefällt mir“